Mit Öldruckleuchte den Zündzeitpunkt finden

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
JanT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 565
Registriert: 23.04.2009 10:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Mit Öldruckleuchte den Zündzeitpunkt finden

Beitrag von JanT2a »

Hallo Leute, ich suche schon die ganze Zeit hier nach dem Buschtrick, mit dem man mittels des Kabels der Öldruckleuchte den Zündzeitpunkt finden kann, wenn man keine Prüflampe, aber einen Beifahrer(in) dabei hat. Finde ich aber nicht mehr.
Kann sich jemand erinnern wie das noch mal genau ging? Oder hab ich das nur geträumt? :|
Viele Grüße, Jan
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7257
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Mit Öldruckleuchte den Zündzeitpunkt finden

Beitrag von boggsermodoa »

Kabel am Öldruckschalter abziehen und an Klemme1 der Zündspule aufstecken.
Feddisch! :wink:
2T2
T2-Profi
Beiträge: 87
Registriert: 29.11.2009 08:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Mit Öldruckleuchte den Zündzeitpunkt finden

Beitrag von 2T2 »

und dann halt den Motor auf Zündzeitpunktmarkierung stellen (Riemenscheibe UND Verteiler) und dann bei eingeschalteter Zündung am Verteiler drehen, bis in Drehrichtung gesehen der Unterbrecherkontakt (stilsicher mit Zigarettenschachtel eingestellt) gerade öffnet, also die Öldrucklampe ausgeht. (damit es nicht patscht, wenn möglich Klemme 1 direkt am Unterbrecher abnehmen und Kabel zur Zündspule weg lassen)
Grüße aus den bunten 70ern
Michael
Benutzeravatar
JanT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 565
Registriert: 23.04.2009 10:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Mit Öldruckleuchte den Zündzeitpunkt finden

Beitrag von JanT2a »

Das Klemme1-Kabel von der Zündspule weglassen? Oder das Zündkabel, das zum Verteilerläufer führt? Wenn ich das Klemme 1 Kabel von der Zündspule abmache, wie merkt die Öldrucklampe dann, was der Unterbrecher macht? Ich hätte ursprünglich gedacht beide Kabel von Klemme1 und Öldruckschalter abzuziehen und zu verbinden. Dann wäre die Zündspule während des Experiments auch deaktiviert. Oder kann die angestöpselt bleiben?
Nochmal vielen Dank, die genaue Versuchsanordnung ist mir nur noch nicht ganz klar und ich möchte vermeiden, das mir bei ner Fehlzündung der 22erSchlüssel auf der Lima um die Ohren fliegt...
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7257
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Mit Öldruckleuchte den Zündzeitpunkt finden

Beitrag von boggsermodoa »

JanT2a hat geschrieben: Oder kann die angestöpselt bleiben?
Nochmal vielen Dank, die genaue Versuchsanordnung ist mir nur noch nicht ganz klar und ich möchte vermeiden, das mir bei ner Fehlzündung der 22erSchlüssel auf der Lima um die Ohren fliegt...
8)
Kabel am Öldruckschalter abziehen und an Klemme1 der Zündspule aufstecken.
Feddisch! :wink:
Das ist die genaue Versuchsanordnung - und da patscht nix!
Mit einem Prüflämpchen für zweiMarkfuffzich machst du's auch nicht anders. Geht nur deutlich besser und ist weniger personalintensiv. :roll:
Benutzeravatar
JanT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 565
Registriert: 23.04.2009 10:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Mit Öldruckleuchte den Zündzeitpunkt finden

Beitrag von JanT2a »

boggsermodoa hat geschrieben: Das ist die genaue Versuchsanordnung - und da patscht nix!
Mit einem Prüflämpchen für zweiMarkfuffzich machst du's auch nicht anders. Geht nur deutlich besser und ist weniger personalintensiv. :roll:
Na gut, meine Frau wird es Dir danken... werde ich am Wochenende gleich mal ausprobieren, vielen Dank!
Bild
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Mit Öldruckleuchte den Zündzeitpunkt finden

Beitrag von Roman »

Wie funktioniert das Ganze dann? Die Leuchte sitzt doch vorne im Armaturenbrett, und ohne Giraffenhals wirds da etwas schwierig, den Verteiler zu drehen und zugleich die Leuchte zu beobachten?

Man kann doch auch ein Abschaltventil missbrauchen, es klackt dann beim Zündzeitpunkt. Oder eine der hinteren Leuchten (Blinker z.B.).

Grüße,
Roman
Bild
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6541
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Mit Öldruckleuchte den Zündzeitpunkt finden

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Roman,
Roman hat geschrieben:Wie funktioniert das Ganze dann?
lies mal der ersten Artikel genau durch... "wenn man ..., aber einen Beifahrer(in) dabei hat." :wink:

Finde den Trick genial - Danke Jungs!
(bin ja oft mit luftgekühltem weit unterwegs... und eine nette Beifahrerin finde ich schneller als eine Prüflampe :mrgreen: )

Grüße,
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Mit Öldruckleuchte den Zündzeitpunkt finden

Beitrag von Harald »

Roman hat geschrieben:Oder eine der hinteren Leuchten (Blinker z.B.).
Eigentlich eine sehr coole Idee!

Der Haken an der Sache: wenn Du durch den OT läufst erdet die Spule. Du brauchst also irgendwas, was anfängt, Strom zu verbrauchen, wenn es geerdet (also an Masse gelegt) wird. Neben dem Öldrucksschalter fällt mir da die Hupe ein. Also nur ein langes Kabel bis dahin legen und es hupt.

Bei den hinteren Leuchten kannst Du zwar auch erwägen, einfach denen die Masse zu nehmen. Aber bei denen läuft dann der Strom über ne Masse eine anderen Birne ab (Klassiker: Blinker und Bremsleuchte arbeiten "zusammen").

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Mit Öldruckleuchte den Zündzeitpunkt finden

Beitrag von Roman »

Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Hallo Roman,
Roman hat geschrieben:Wie funktioniert das Ganze dann?
lies mal der ersten Artikel genau durch... "wenn man ..., aber einen Beifahrer(in) dabei hat." :wink:

Finde den Trick genial - Danke Jungs!
(bin ja oft mit luftgekühltem weit unterwegs... und eine nette Beifahrerin finde ich schneller als eine Prüflampe :mrgreen: )

Grüße,
Hallo!
Danke für die Aufklärung! Das hab ich überlesen - liegt aber nicht am Giraffenhals :twisted:

Grüße,
Roman
Bild
Antworten