Das MDF/HDF-Zeug, das man für Küchenmöbelrückwände benutzt ist bedingt biegbar. Und wenn das Dach dicht ist, dann quellen die auch nicht, und wenn es nicht dicht sein sollte, dann hat man andere Sorgen als die Platten für 3€/m²Harald hat geschrieben:MDF? Wußte gar nicht, daß es die so dünn gibt. Haste keine Sorge, daß die Wasser ziehen und quellen? Oder brechen?Peter E. hat geschrieben:neue MDF-Platten für den T2 Himmel besorgt
Warum hast Du denn nicht wasserfest verleimtes Sperrholz genommen?
Fragend,
Harald
Tip beim Einbau: so man einen Dachausschnitt hat, die Platte für vorne auf Höhe des Dachausschnitts einfädeln und vorsichtig nach vorne schieben. Dadurch daß das Dach sich nach vorne leicht verjüngt klappt es wesentlich besser mit der Spannung. (Hab ich aber auch erst bei der dritten Platte festgestellt
