Gel-Batterie und Stromkreise = Stromkriese

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Gel-Batterie und Stromkreise = Stromkriese

Beitrag von FW177 »

Moin hab schon rumgeschaut will mir ne gute Gelbatterie als zweitbatterie holen. So und damit beim problem! Was fürn Gerät muß ich kaufen wo ich den ganzen Krempel anschließe? Sprich während der Fahrt lädt er erst die Starterbatterie und dann die Wohnbatterie und sobald ich den Bulli ans Netz hänge läuft alles übers Netz und er lädt die Batterien. Wie schließ ich alles an und da gibt es doch diese Panels? Am besten wär ein Kasten wo man die verschiedenen Batterien nach beschreibung anschließt Kühlschrank auch und fertig! Gibt es sowas? denke Schon dachte da an sowas
http://reimonew.ms-visucom.de/de/80003- ... ale_208_s/
oder gibt es ne bessere Lösung? wenns geht kurz und knapp!
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Beitrag von FW177 »

hab das ding mit nem panel nochmal gefunden.
http://www.campingcomfort-shop.de/L1/s6 ... block.html
wie läuft das eigendlich wenn ich nen Kompressorkühlschrank anbaue der 12/220Volt hat? kann ich das 220V kabel auch an dieses Ding anschließen?
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Beitrag von bigbug »

Da müsste es doch auch ne einfachere und vor allem günstigere Lösung geben.... Würde mich nämlich auch interessieren. Sowas wie die Batterieladegeräte die man an der Batterie angeschlossen lassen kann, das ganze gleich mit der Bordsteckdose kombinieren und daheim in der Garage den Bus einfach daran hängen. 12V für den Kühlschrank dann wie gewohnt entweder von Batterie, oder per Umschalter aus der Bordsteckdose, wie gehabt.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Beitrag von FW177 »

Da müßt man sich ja nur ein Schalter holen zum manuellen umschalten von innen und nen 0815 Batterieladegerät (was eh jeder hat) mit auf die linke Seite im Motorraum packen.
Evtl. noch diesen Laderegler und alles ist in Butter!

http://www.campingcomfort-shop.de/L1/s6 ... ler_L.html
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Beitrag von bigbug »

FW177 hat geschrieben:Da müßt man sich ja nur ein Schalter holen zum manuellen umschalten von innen und nen 0815 Batterieladegerät (was eh jeder hat) mit auf die linke Seite im Motorraum packen.
Evtl. noch diesen Laderegler und alles ist in Butter!

http://www.campingcomfort-shop.de/L1/s6 ... ler_L.html
Im Prinzip ja, nur würde ich eher so ein Ladegerätnehmen. Und wie das mit dem Laderegler läuft bekomme ich auch noch raus. Quasi, daß zuerst die Starterbatterie geladen wird und wenn die voll ist, bekommt die Wohnraumbatterie den Rest, und die würde ich links in den Motorraum packen.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Beitrag von FW177 »

...jo sieht für 60€ garnicht mal schlecht aus :wink:
ne mal im ernst dieses ding macht da schon mehr sinn, hast recht.
Umgebungstemperatur
-20°C bis +50°C, bei höheren Temperaturen wird die Ausgangsleistung automatisch reduziert.

Einsetzbar
Das Gerät kann dauerhaft an der Batterie angeschlossen werden.

Gehäuseschutzklasse
IP 65 (spritzwasser- und staubdicht), Verwendung im Freien.
Grad weil bei dem Ladegerät ja genau sowas beschrieben ist!
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Beitrag von bigbug »

Die Oldtimermarkt hat hier nen Test stehen : http://www.vfmz.com/vfmz_cms/html/motor ... ereate.pdf

oder zumindest nen Bericht.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Antworten