Schrauben Motorträger - gehärtet?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Schrauben Motorträger - gehärtet?

Beitrag von FW177 »

bigbug hat geschrieben:Man merkts... du bist kein Typ1-Fahrer! Bei dem sitzt das gute Stück hinterm Gebläsekasten, am Besten mit ner dreifachen Unterarmfraktur zu erreichen. (Ein Manko muß dieser Motor ja auch mal haben)
Da nimmst nen Ring-ratschen-Schlüssel und hast auch kein Problem mehr ;-) braucht nur noch einmal ansetzen!
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Schrauben Motorträger - gehärtet?

Beitrag von bigbug »

FW177 hat geschrieben:
bigbug hat geschrieben:Man merkts... du bist kein Typ1-Fahrer! Bei dem sitzt das gute Stück hinterm Gebläsekasten, am Besten mit ner dreifachen Unterarmfraktur zu erreichen. (Ein Manko muß dieser Motor ja auch mal haben)
Da nimmst nen Ring-ratschen-Schlüssel und hast auch kein Problem mehr ;-) braucht nur noch einmal ansetzen!
So er lange genug ist, die ohnehin schon festgegammelte Schraube zu lösen...
Das letzte Mal war ein etwas längerer Schraubenschlüssel von Nöten. Ich denke aber jetzt gehts wieder einfacher. Da kommt man vielleicht auch mal mit so nem neumodischen Dingens klar.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Schrauben Motorträger - gehärtet?

Beitrag von Roman »

Harald hat geschrieben: Müßt Ihr nicht auch den Gaszug ZWINGEND vorher einfädeln?
Müßt Ihr nicht ZWINGEND den Motor für Probleme mit der Lima rausnehmen?
Der Gaszug wird erst nachher eingefädelt. Beim T2b gehts vorher schlecht, da der Gaszug durch den Getriebeträger durch muss.
Die Lichtmaschine habe ich schon bei eingebautem Motor getauscht.
Verblechung kann auch vorher schon dran.
Zum Tausch der Benzinpumpe brauche ich weder Flex noch Schweißgerät :twisted:

Einen Schritt zurück zum Thema: um den Motor am Getriebe zu befestigen, verwende ich keinen Sicherungslack o.ä., eine Unterlegscheibe reicht vollkommen. Die Radmutternschrauben halten ja auch ohne zusätzliche Sicherung, nur durch Reibung; und die sind meiner Ansicht nach mehr gefährdet. :schlaumeier:

Grüße,
Roman
Bild
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Schrauben Motorträger - gehärtet?

Beitrag von Roman »

GoldenerOktober *001 hat geschrieben:...Und die Lima ist nur beim 50 PS ein größerer Aufwand, beim 47 PS ist das Kindergeburtstag....
Meinst du wegen dem Ansauggeweih? Geht auch beim 50 PS ganz einfach:
- Massekabel abschrauben und Kabel an der Lima abschrauben bzw. abziehen
- Lüfterrad abschrauben (wieder von Vorteil: die genannte 3-fache Unterarmfraktur)
- Limaspannband lockern
- die 4 Schrauben vom Limadeckel am Gebläsekasten lösen
- jetzt kann man die Lima samt dem Gehäusedeckel herausfädeln.

Beim Einbau dauert es aus Erfahrung etwas länger, die unteren beiden Befestigungsschrauben des Limadeckels einzusetzen, sowie das Gebläserad wieder anzuschrauben.

Grüße,
Roman
Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Schrauben Motorträger - gehärtet?

Beitrag von Harald »

Donnerwetter, was ´n hier los?

@Dani: nochmal danke für die schnelle, richtige Antwort.
@Clemens: nochmal danke für die Hintergrundinfos. Es bleibt dabei: immer toll, von Dir was zu lesen.
@Die "Typ4 ist Mist, Typ1 das einzig Wahre": stimmt schon, der Typ4 muß Spaß machen. Mir macht er Spaß - sowohl beim Schrauben als auch beim Überholen von Typ1´ler.
@Die "ich bau die Lima beim eingebauten Typ1 aus": was haltet Ihr davon, daraus mal nen eigenen Thread zu machen? Habe ich gelegentlich auch schon gemacht, wenn ich mal was rausgefunden habe. Es finden sich dann immer noch ein paar, die tolle Kommentare geben (in der Regel zumindest Clemens), das kann man dann "Workshop" nennen. Welcher Typ1´ler sucht denn bitte im "Schrauben Motorträger - gehärtet"-Thread nach derartigen Tipps?

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Schrauben Motorträger - gehärtet?

Beitrag von FW177 »

@Die "Typ4 ist Mist, Typ1 das einzig Wahre": stimmt schon, der Typ4 muß Spaß machen. Mir macht er Spaß - sowohl beim Schrauben als auch beim Überholen von Typ1´ler.
Sacht ja keiner oder ich sach mal, meint bestimmt keiner so :knuddel:

;-)
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
Andre
T2-Süchtiger
Beiträge: 401
Registriert: 11.04.2007 11:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Schrauben Motorträger - gehärtet?

Beitrag von Andre »

Guten Morgen
Der Beitrag mit der Schraubenerklärung ist ja echt genial, vielen Dank Clemens :)

Da ich vor einem Jahr auch vor der Frage stand, was ich nun mit den Schrauben mache und ob man da was aus dem Baumarkt nimmt, worauf ja alle meinten bloß nicht Baumarkt ...
Letztendlich hab ich einfach aus dem Teilekatalog die Teilenummer aufgeschrieben und die über einen bekannten KFZ-Werkstatt-Besitzer von VW bestellen lassen. Hat ein paar Tage gebraucht, aber ich hab alle Schrauben bekommen und es war auch nicht teurer als beim Schraubenhandel, zumal die die Hälfte gar nicht auftreiben konnten oder die Festigkeiten nicht herausgebekamen aus den alten Schrauben.

Viele Grüße
André
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2067
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: Schrauben Motorträger - gehärtet?

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

FW177 hat geschrieben:
@Die "Typ4 ist Mist, Typ1 das einzig Wahre": stimmt schon, der Typ4 muß Spaß machen. Mir macht er Spaß - sowohl beim Schrauben als auch beim Überholen von Typ1´ler.
Sacht ja keiner oder ich sach mal, meint bestimmt keiner so :knuddel:

;-)
Ich sach mal: Das sacht keiner so...
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Schrauben Motorträger - gehärtet?

Beitrag von FW177 »

GoldenerOktober *001 hat geschrieben:Ich sach mal: Das sacht keiner so...

:thumb:

An Baumarktschrauben is ja auch nix falsch, solange die Festikeitsklassen stimmen.
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Schrauben Motorträger - gehärtet?

Beitrag von Roman »

Harald hat geschrieben:...
@Die "ich bau die Lima beim eingebauten Typ1 aus": was haltet Ihr davon, daraus mal nen eigenen Thread zu machen?...
Hast du einen Tipp für die Überschrift? Ich habe immer so Hemmungen, einen neuen Fred anzufangen, zuerst brauche ich lieber den alten auf...
Aber du hast Recht, ich mach mal 'nen Workshop auf die Schnelle ("copy & paste").

Grüße,
Roman
Bild
Antworten