Sandstrahl-Geräte

Fragen und Antworten, Austausch mit Vereinsmitgliedern, Dieses und Jenes, Lob und Kritik - egal was im Schuh drückt, hier gibt es jede Menge Platz dafür....
Hier bitte keine Vereinsinterna posten, dafür ist das interne IG Forum da.
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Sandstrahl-Geräte

Beitrag von FW177 »

Staublunge ist ja bekannt. Deswegen kein quarzsand nehmen ist Quatsch. Einfach nen guten atemschutz auf und die Gefahr ist gebannt. Staublunge entsteht ja nicht von einmaligen arbeiten, sondern von ständigem einatmen der Partikel die bis zu den alveolen kommen.
Atemschutz ist das a und o!!!
Das sollte am besten von dem Oldtimer Magazin gleich mitgetestet werden und dieser test eine Seite weiter (oder eine Ausgabe später) aufgeschrieben sein.

Staubig Grüße
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
achim hoock
T2-Süchtiger
Beiträge: 218
Registriert: 18.03.2009 14:21
IG T2 Mitgliedsnummer: 54

Re: Sandstrahl-Geräte

Beitrag von achim hoock »

Der Test im aktuellen OldiMakrt ist nicht schlecht.....was wohl auch sehr wichtig ist, ist der Kompressor. Ich habe einen zur Verfügung mit max. 8 bar und 210 l/min was somit am unteren Limit liegt, denke einer mit min. 300 l/min wäre geiler.....naja mal schaun wie ich mich entscheide. Als Strahlmittel, so ist mein momentaner Stand, bietet sich wohl die "günstige" Schlacke an. Ich will ja auch nicht meine ganze Karosse blank haben :roll:

Ich habe mit einer Firma telefoniert, die sowohl große Industrie-Strahlgeräte als auch Strahlmittel vertreibt der meinte: "Ach für das bischen nehmen se doch einfach Sand, der ist billig, eigentlich verboten weil..blablabla, das haben sie aber nicht von mir !"... :surprised: .....

NE LASS MAL LIEBER; DANKE :stupid:

grüße achim
P F Ä L Z E R
Antworten