Kühlschrank über Batteriewächter schalten

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Kühlschrank über Batteriewächter schalten

Beitrag von Peter E. »

Morgen liebes Forum.

Ich hatte da so einen Nachtgedanken:

Es ist ja blöd, dass man den Kühlschrank nur an 12V laufen lassen kann, wenn der Motor läuft.
Die Wohnraumbatterie sollte das schon ein paar Stündchen mitmachen
Und für eine halbe Stunde auf dem Supermarktparkplatz ist es ein ganz schöner Aufwand, ihn auf Gas zu starten.

Ich habe mir jetzt überlegt, einen Batteriewächter herzunehmen, um das Relais im Kühlschrank zu schalten.
So kann der Kühlschrank auch bei stehendem Auto auf 12V laufen und die Batterie ist trotzdem geschützt.

Kann da jemand einen Wächter empfehlen?
Taugen die 15,- Teile aus der e-Bucht und von Conrad etwas?
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Kühlschrank über Batteriewächter schalten

Beitrag von Roman »

Die Teile zu € 15,- schaffen meines Wissens nur max. 5-8 A, eines ist mir bereits in die ewigen Elektroschrottgründe gegangen. Vielleicht kann ich es wiederbeleben, indem ich ein stärkeres Relais reinlöte.
Im Prinzip besteht der Batteriewächter nur aus einem Relais und ein bisschen Elektronik, welche das Relais schaltet.

Grüße,
Roman
Bild
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Re: Kühlschrank über Batteriewächter schalten

Beitrag von Peter E. »

naja, das Relais im Kühlschrank dürfte als Haltestrom maximal ein paar mA ziehen.
Sonst haben sie aber keine Ausfälle gehabt?
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Kühlschrank über Batteriewächter schalten

Beitrag von Roman »

Keine Ahnung, so lange hats nicht gehalten...

Grüße,
Roman
Bild
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Kühlschrank über Batteriewächter schalten

Beitrag von bigbug »

Für ne halbe Stunde vorm Supermarkt gehts auch ohne Strom, schließlich ist das Teil ja mehr oder weniger gut isoliert. Du Glücklicher kannst deinen Kühli ja bei Bedarf wenigstens auf Gas starten! ;-)
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
buggy-peter
T2-Süchtiger
Beiträge: 399
Registriert: 06.11.2007 11:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kühlschrank über Batteriewächter schalten

Beitrag von buggy-peter »

:?: :?: :?: :?:

...also ich habe ne Absorberkühlbox von Westfalia für 12V oder 220V Betrieb.

Wenn ich die über Nacht auf Batterie (12V und 110Ah Kapazität) laufen lasse, dann läuft die nach 9 Stunden immer noch und die Batterie ist auch noch nicht zu Ende und das Bier in der Box ist immer noch schöööööön kalt.

Die Kühlbox läuft ja nicht ständig, sondern schaltet sich über Thermostat ja nur ein, wenn die Temperatur unter ein bestimmtes Maß fällt.

Deswegen versteh ich jetzt das ganze Problem nicht, :stupid:
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Re: Kühlschrank über Batteriewächter schalten

Beitrag von Peter E. »

buggy-peter hat geschrieben::?: :?: :?: :?:

...also ich habe ne Absorberkühlbox von Westfalia für 12V oder 220V Betrieb.

Wenn ich die über Nacht auf Batterie (12V und 110Ah Kapazität) laufen lasse, dann läuft die nach 9 Stunden immer noch und die Batterie ist auch noch nicht zu Ende und das Bier in der Box ist immer noch schöööööön kalt.

Die Kühlbox läuft ja nicht ständig, sondern schaltet sich über Thermostat ja nur ein, wenn die Temperatur unter ein bestimmtes Maß fällt.

Deswegen versteh ich jetzt das ganze Problem nicht, :stupid:

Beim Westfalia Kühlschrank ist es so, das ein internes Relais den Kühlschrank nur auf 12V laufen lässt, wenn der Motor läuft (Kontakt D+ glaub ich).
Ich bin auch der Meinung, dass die alten Dinger nur auf Gas und 230V geregelt laufen.

Den Batteriewächter sehe ich auch nicht als soo nötig an, aber als Sicherheit, falls man mal vergisst den Kühlschrank nach einer Fahrt auszuschalten wäre er mir doch ganz lieb.

Ich werde es einfach mal probieren, mit so´nem Conrad-Teil...
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Kühlschrank über Batteriewächter schalten

Beitrag von bigbug »

Peter E. hat geschrieben:
buggy-peter hat geschrieben::?: :?: :?: :?:

...also ich habe ne Absorberkühlbox von Westfalia für 12V oder 220V Betrieb.

Wenn ich die über Nacht auf Batterie (12V und 110Ah Kapazität) laufen lasse, dann läuft die nach 9 Stunden immer noch und die Batterie ist auch noch nicht zu Ende und das Bier in der Box ist immer noch schöööööön kalt.

Die Kühlbox läuft ja nicht ständig, sondern schaltet sich über Thermostat ja nur ein, wenn die Temperatur unter ein bestimmtes Maß fällt.

Deswegen versteh ich jetzt das ganze Problem nicht, :stupid:

Beim Westfalia Kühlschrank ist es so, das ein internes Relais den Kühlschrank nur auf 12V laufen lässt, wenn der Motor läuft (Kontakt D+ glaub ich).
Ich bin auch der Meinung, dass die alten Dinger nur auf Gas und 230V geregelt laufen.

Den Batteriewächter sehe ich auch nicht als soo nötig an, aber als Sicherheit, falls man mal vergisst den Kühlschrank nach einer Fahrt auszuschalten wäre er mir doch ganz lieb.

Ich werde es einfach mal probieren, mit so´nem Conrad-Teil...
stimmt, der zieht eh nur Strom, wenn der Motor läuft.... So gesehen braucht man sich gar keine Gedanken machen.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Re: Kühlschrank über Batteriewächter schalten

Beitrag von Peter E. »

naja, ich würd ihn halt auch gern auf 12V mal fürn paar Stunden laufen lassen können.
der zieht ca. 5A, d.H. 5-6 Stunden sollte meine Batterie das schon aushalten.
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Benutzeravatar
TEH 29920
Wohnt im T2!
Beiträge: 1572
Registriert: 12.07.2008 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 628

Re: Kühlschrank über Batteriewächter schalten

Beitrag von TEH 29920 »

Moin Peter,

wenn ich das richtig verstehe läuft bei Dir der Kühlschrank jetzt weiter wenn der Motor aus ist -oder Du willst das noch so umbauen.

Was genau muss ich denn ändern das das geht? (bin net so der Elektriker und hab auch die Offenbach)


Gruß Bernd
Antworten