Hi, ich hatte letztes Jahr im Juli einen ähnlichen Unfall mit dem T2b Westi,
beim Haftpflichtschaden kann ich dir nur einen eigenen Gutachter empfehlen , keinen der gegnerischen Vers....
Ich hatte das Glück daß meine Ölditaxbewertung erst 2 wochen alt war, ließ sie machen wegen Der Teilkaskoversicherung...
ohne hätte ich ein echtes Problem mit der Versicherung gehabt, altes Auto- nix mehr wert (wo liegt der WBW?)
Adäqaten ersatz bekommst Du halt nicht für 3000 -4000 €
Die Vers. hat gekürzt ...... Stundensätze im Gutachten nicht anerkannt, hätte mit 45.-€ pro Stunde abgerechnet (welcher Spengler, Lackierer arbeitet dafür')
Habe den Fall gleich dem Anwalt übergeben, das war mein Glück, trotzdem hat sich die Abrechnung gezogen, im Februar 2010 hat die Versicherung endlich gezahlt nachdem mein #Anwalt Klage eingereicht hat!
Gruß
Toni
Zeitwert T2a (nach Unfall)
Re: Zeitwert T2a (nach Unfall)



- Andre
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 401
- Registriert: 11.04.2007 11:37
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Zeitwert T2a (nach Unfall)
Ich muss ja jetzt bei meinem nach der langen Zeit ein Vollgutachten machen. Jetzt hatte ich auch überlegt, ein Wertgutachten machen zu lassen. Was heißt denn "gewisses Verfallsdatum"?Aber ich denke, das hat ja auch ein gewisses "Verfallsdatum"...
Als Vorsorge für den Fall eines Unfalls also eher ungeeignet.
Sagen wir mal, das Gutachten sagt einen Wert von 10000, das Auto hat ein Saisonkennzeichen, dann kann man doch nach 5 Jahren sagen, es sind z.B. 9000 km runter, also Abnutzung einrechnen, ist der Wert noch 9500. Das wäre doch aber bei einem Unfall immernoch besser, als wenn die Gegenseite sagt, altes Auto und nichts wert, oder?
Was kostet denn so ein Gutachten? Wenn ich jetzt gleich so viel bezahle wie bei einem Unfall, dann bringt es mir ja jetzt nichts.
Viele Grüße
André
Re: Zeitwert T2a (nach Unfall)
Hqallo, danke erstmal alle.
Die Versicherung hat mich am ´Freitag direkt angerufen, nachdem der Unfallgegner dort den Schaden gemeldet hat.
Ist die DA Direkt.
Der Ssachbearbeiterin habe ich gesagt, dass ich einen eigenen Gutachter suche, weil der Wagen sehr alt und mit 85.000 originalen KM noch recht gut in Schuß ist.
Die war freundlich, hat mir signalisiert, dass es keine Probleme geben sollte.
Am Montag kommt jetzt ein Gutachter, ist einem Bekannten vertraut, der bei VW arbeitet, der hat auch mit älteren VW`s Ahnung.
Wenn`s seitens der Versicherung Probleme geben sollte, kann ich immer noch auf einen Anwalt zurückgreifen, den behalte ich mir mal in der Hinterhand.
Noch was zu Lackzustand:
Also der Wagen ist nicht "gerollt" . Die Komplettlackierung (nicht wegen Rost, sondern wegen kleiner Dellen und Astkratzer (hatten den Wagen zuvor in dwer schwiegerelterlichen Baumschule bis 1980 in Betrieb) ist schon eine zeitlang her und wieder teils matt, wird halt gefahren der Wagen.
Optisch sehen die Stoßstangen halt nicht schön aus, weil die etliche Tupfen von Rostschutzfarbe haben. Die wollte ich immer schon mal lackieren, die haben keinerlei Dellen, ich kam aber nie dazu.
Durch die fleckigen Stoßstangen sieht der auf den ersten Blick etwas gammlig aus.
Wenn mir jemand erklärt, wie ich hier Bilder reinstelle, mache ich das.
Mfg
Stone
Die Versicherung hat mich am ´Freitag direkt angerufen, nachdem der Unfallgegner dort den Schaden gemeldet hat.
Ist die DA Direkt.
Der Ssachbearbeiterin habe ich gesagt, dass ich einen eigenen Gutachter suche, weil der Wagen sehr alt und mit 85.000 originalen KM noch recht gut in Schuß ist.
Die war freundlich, hat mir signalisiert, dass es keine Probleme geben sollte.
Am Montag kommt jetzt ein Gutachter, ist einem Bekannten vertraut, der bei VW arbeitet, der hat auch mit älteren VW`s Ahnung.
Wenn`s seitens der Versicherung Probleme geben sollte, kann ich immer noch auf einen Anwalt zurückgreifen, den behalte ich mir mal in der Hinterhand.
Noch was zu Lackzustand:
Also der Wagen ist nicht "gerollt" . Die Komplettlackierung (nicht wegen Rost, sondern wegen kleiner Dellen und Astkratzer (hatten den Wagen zuvor in dwer schwiegerelterlichen Baumschule bis 1980 in Betrieb) ist schon eine zeitlang her und wieder teils matt, wird halt gefahren der Wagen.
Optisch sehen die Stoßstangen halt nicht schön aus, weil die etliche Tupfen von Rostschutzfarbe haben. Die wollte ich immer schon mal lackieren, die haben keinerlei Dellen, ich kam aber nie dazu.
Durch die fleckigen Stoßstangen sieht der auf den ersten Blick etwas gammlig aus.
Wenn mir jemand erklärt, wie ich hier Bilder reinstelle, mache ich das.
Mfg
Stone
Re: Zeitwert T2a (nach Unfall)
viewtopic.php?f=19&t=2020stone hat geschrieben:Wenn mir jemand erklärt, wie ich hier Bilder reinstelle, mache ich das.
Mfg
Stone
ist noch die alte erklärung!! Jetzt: "freie" auflösung und freie dateigröße!
bis 3500x2500px und 4 mb sollte es keine probleme geben.
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Re: Zeitwert T2a (nach Unfall)
Müsste drin sein.
mfG
Stone
mfG
Stone
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- GoldenerOktober *001
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2057
- Registriert: 08.09.2009 15:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 1
Re: Zeitwert T2a (nach Unfall)
Wenns beim Gutachten Probleme geben sollte: Gert Franz, Kelkheim. Selbst Typ 3-Fahrer und Sammler, Gutachter und Stammtischler, erste Wahl unseres Frankfurter Stammtischs! Bei Bedarf PN.
Viel Glück und Erfolg bei der Regulierung und Instandsetzung!
Gruß Torsten
Viel Glück und Erfolg bei der Regulierung und Instandsetzung!
Gruß Torsten
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Re: Zeitwert T2a (nach Unfall)
lso nen Wertgutachten sollte man immer haben bei älteren Autos. und das sollte max. 4 jahre alt sein. besser alle 2 jahre eins machen lassen.
ich habe für meins 100 euro gezahlt.
man sollte aber unterscheiden zwischen oltimer gutachten nach klassic data und Wertgutachten nach dan Aufbaukosten und so sollte man sein auto auch versichern.
also nicht unbedingt bei der kasko sparen....
wer nen 1200er Käfer für über 40.000 euro mit nen 2,9 liter typ 4 motor aufbaut ist sicherlich ganz schön traurig wenn nach einem bösen Heckschaden mit Motorschaden nur der Blechschaden bezahlt wird.... also immer schön aktuell halten.
ich habe für meins 100 euro gezahlt.
man sollte aber unterscheiden zwischen oltimer gutachten nach klassic data und Wertgutachten nach dan Aufbaukosten und so sollte man sein auto auch versichern.
also nicht unbedingt bei der kasko sparen....
wer nen 1200er Käfer für über 40.000 euro mit nen 2,9 liter typ 4 motor aufbaut ist sicherlich ganz schön traurig wenn nach einem bösen Heckschaden mit Motorschaden nur der Blechschaden bezahlt wird.... also immer schön aktuell halten.