prima, daß Du das mit den Bildern und jetzt hier machst. Also los:
Diese Ausgleichsleitung kenne ich auch nicht - Clemens Vermutung, es könne sich um eine Rechtslenkerversion handeln, finde ich einleuchten. Frage: Warum nimmst Du nicht einfach die Leitung, die doch vorher drauf gewesen sein muß? Die hat doch den Stutzen für den BKV dann an der richtigen Seite.TEH 29920 hat geschrieben:Es ist eine neue Ausgleichsleitung dabei mit einem Anschluss in der Mitte. Diesen Anschluss hat die Originalleitung nicht.
Wenn es wegen des kleineren Stutzens da oben in der Mitte ist: haben Deine neuen Vergaser ne Unterdruckentnahme? Dann brauchst Du doch den Unterdruck (für Verteiler und Ansaugluftvorwärmung) nicht von der abgebildeten Leitung abzunehmen, dann gehe doch an die Vergaser ran.
Finde ich besser, als das mistige Teil zum BKV, das ich einfach wegen seiner Falschluftanfälligkeit haße, nochmal zu verlängern.
Habe ich auch nicht. Mal ohne Garantie: laß es wegTEH 29920 hat geschrieben:Dann hab ich ein weiteres Bauteil von dem ich überhaupt nicht weiß was ich damit soll. Etwas vergleichbares gibt es bei der Originalanlage nicht

Es zunächst mit dem 55er ausprobieren und nach 500 km Kerzenbild anschauen. Wenn kokelig: 50er nehmen.TEH 29920 hat geschrieben:Dann hab ich verschieden Aussagen welche Abschaltventile ich brauche. Original sind 50; Clemens meint 50; ruddies steht 50; Eckstein sagt 55 und die liegen auch neu dabei. Motor ist 1.8L AP
Wie würdet ihr vorgehen?
In die Stange, die die beiden Vergaser miteinander "verbindet". Davor kommt noch ´n Stopfen, der dann auf der Kugel des Gestängehalters des rechten Vergasers "läuft".TEH 29920 hat geschrieben:Dabei liegt auch ein Feder????? Wohin damit?
Schließe mich dem Clemens´ seiner Ausführung mit folgendem Alternativvorschlag an: Rufe bei Ralf Kurschewitz an, ob der noch ´n Gaspedal zu liegen hat.TEH 29920 hat geschrieben:und ganz zum Schluss fehlt mir am Gaspedal etwas Weg: verloren geht er durch ein Langloch durch das die Stange geführt ist die nach unten geht. Ist die Stang in der unteren Lage geht alles. Ich hab das mal provisorisch mit einem Holzkeil fixiert und fahre schon ewig damit rum. Wie geht das richtig; fehlt irgendwas und wozu überhaupt dieses Langloch?
Grüße,
Harald