ist ne ziemliche Fummelarbeit.
Hab aber auch letztens einen neuen Tacho eingebaut und musste den Wert des alten Tachos übernehmen
Musst du ihn vor oder zurückstellen?
Beim Vor-verstellen kannst du auch mit einem Akkuschrauber oder Ähnlichem und passendem AUfsatz über die Tachowelle bis zu dem gewünschten Wert drehen.
Dabei darauf achten, dass der Akkuschrauber nur LANGSAM dreht.
Beim Rückverstellen geht das nicht. Wenn du eine Weile mit Akkuschrauber rückwärtzs drehst, dann kann die kleine Feder an der Tachonadel abreißen.
Ein anderer Weg ist von Nöten:
1) Dazu Tachoeinsatz ausbauen ( incl. Welle und Stecker)
2) Tachoeinsatz herumdrehen und den großen Metalldeckel über dem >Tacho und der Tankuhr abnehmen.
3) Den Tacho (Geschwindigkeitsanzeige) losmachen ( waren glaub ich 3 Schrauben)
4) Dieses Teil herumdrehen und eine kleine Metallstange mit mehreren Zahnrädern, die über die Kilometerzahlen-Räder stehen lokalisieren.
5) Diese Stange am besten mit einer Wapu-Zange vorsichtig zur Seite herausdrücken. ( ist an beiden Enden gesichert)
6) Anschließend denbenötigten wert einstellen. dies ist eine ziemliche Fummelei und man muss etwas hin und herprobieren. am Besten nachdem eine Zahl einsgestellt wurde, diese Fixieren ( zb mit tape) und dann die nächste einstellen.
7) in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.
Das wars im Grunde..
Ach ja: solltest du die Tachonadel dafür abnehmen wollen, sei bitte sehr vorsichtig. die brechen schonmal gerne. deshalb am besten mit einer Art engen Gabel die Nadelwelle umgreifen und hochhebeln. Bloß nicht an der Nadel reißen!
gormi hat geschrieben:
Ach ja: solltest du die Tachonadel dafür abnehmen wollen, sei bitte sehr vorsichtig. die brechen schonmal gerne. deshalb am besten mit einer Art engen Gabel die Nadelwelle umgreifen und hochhebeln. Bloß nicht an der Nadel reißen!
Das musste ich leider auch schon einmal feststellen.
Und das nur, weil wir so ehrlich sind, und auf dem "neuen" Tacho den originalen Kilometerstand stehen haben wollen...
Heute stand ich auch vor der Aufgabe den Kilometerstand anzugleichen.
Ein Kinderspiel mit der Anleitung von gormi!!! Besten Dank an dieser Stelle
Zur Veranschaulichung hab ich mal ein paar Fotos gemacht, damit jeder der auch vor dieser Aufgabe steht auch schon vorher weiß was gemeint ist
Jetzt wo du den grade draußen hast. Schau mal auf das kleine Ritzel, das ist bei deinem Tacho schon gebrochen und in der Regel dauert das dann nicht mehr so lange und der Kilometerzähle läuft nicht mehr mit. Bei Wagenteile gibt es neue passende Ritzel.
Manche haben das auch schon erfolgreich kleben können. Ich hatte da leider kein Glück mit, denn es hat nicht lange gehalten.
Nicht, dass du dich irgendwann ärgerst und den Instrumententräger wieder ausbauen musst.
Ohhhh, allerbesten Dank - das nenn ich mal Adleraugen!!! Ist mir garnicht aufgefallen.
Ich habe gerade schonmal geschaut - ich könnte sogar aus meinem alten Instrument das Ritzel nehmen - das ist noch komplett heile.
Bekomm ich die denn problemlos gewechselt oder mach ich die zwangsläufig beim Ausbau durch irgendeine "Sicherung" kaputt?
Ich könnte dann ja vll auch direkt das große weiße Gewinde-Ritzelstück tauschen, welches das kleine weiße Ritzel dreht - was meinst Du?