Manchmal habe ich das Gefühl,der Typ4 Motor sollte besser in die Vitrine als in den Motorraum;scheint mir eher ein "Mädchenmotor" zu sein.....
Warum klappert der Typ 4 ?
Re: Warum klappert der Typ 4 ?
Aha-auf was Ihr so alles achtet
Manchmal habe ich das Gefühl,der Typ4 Motor sollte besser in die Vitrine als in den Motorraum;scheint mir eher ein "Mädchenmotor" zu sein.....
Manchmal habe ich das Gefühl,der Typ4 Motor sollte besser in die Vitrine als in den Motorraum;scheint mir eher ein "Mädchenmotor" zu sein.....
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia
Sachkundiger/Gasprüfung nach G607
Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Sachkundiger/Gasprüfung nach G607
Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
- GoldenerOktober *001
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2080
- Registriert: 08.09.2009 15:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 1
Re: Warum klappert der Typ 4 ?
Tschuldigung, ich konnts mir nicht verkneifen...
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Re: Warum klappert der Typ 4 ?
...es war nur eine Frage der Zeit bis sich der Typ 4 Motor in so einem Thread selbst ans Messer liefertMario73 hat geschrieben:Aha-auf was Ihr so alles achtet
Manchmal habe ich das Gefühl,der Typ4 Motor sollte besser in die Vitrine als in den Motorraum;scheint mir eher ein "Mädchenmotor" zu sein.....GoldenerOktober *001 hat geschrieben:
Tschuldigung, ich konnts mir nicht verkneifen...
hihihi
72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Warum klappert der Typ 4 ?
Wollte da nicht unlängst noch einer nen Typ4 in seinen Zwitterclipper schrauben? :unbekannt:FW177 hat geschrieben: ...es war nur eine Frage der Zeit bis sich der Typ 4 Motor in so einem Thread selbst ans Messer liefert
hihihi
Oder kehrst du wieder zur wahren Lehre zurück?
Re: Warum klappert der Typ 4 ?
Hab einen im Keller liegen der muß aber erst noch fertig gemacht werden incl. kleines Frisieren
Das dürft aber (wenn ich so an Zeit und kosten denke) ca. 12-15 Jahre dauern...
evtl. kommt er auch in nen Käfer (damit fahr ich ja nicht in Urlaub).
Solange muß mein Typ 1 also mindestens noch halten
Das dürft aber (wenn ich so an Zeit und kosten denke) ca. 12-15 Jahre dauern...
Solange muß mein Typ 1 also mindestens noch halten
72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!Re: Warum klappert der Typ 4 ?
Also ehrlich, jetzt macht mir mal meinen schönen neuen Motor nicht madig. Immerhin hat er schon 130tkm auf der Uhr und ist über 30 Jahre alt.FW177 hat geschrieben:...es war nur eine Frage der Zeit bis sich der Typ 4 Motor in so einem Thread selbst ans Messer liefertMario73 hat geschrieben:Aha-auf was Ihr so alles achtet
Manchmal habe ich das Gefühl,der Typ4 Motor sollte besser in die Vitrine als in den Motorraum;scheint mir eher ein "Mädchenmotor" zu sein.....GoldenerOktober *001 hat geschrieben:
Tschuldigung, ich konnts mir nicht verkneifen...
hihihi
Wenn ich an so manch andere Konstruktion aus der Zeit mit dieser Laufleistung denke, dann hat sich er Typ 4 doch recht gut gehalten.
Kein messbarer Verschleiß an der Kurbelwelle, kein nennenswerter Verschleiß an Kolben und Zylindern, kein Ölverbrauch usw.
In den letzten 10tkm die ich das Glück hatte damit zu fahren, ist er auch nicht ein mal Liegen geblieben... auch nicht im Urlaub
Also, ihr Typ1-Fahrer, ich warte dann oben am Brenner auf euch
Munter bleiben

- GoldenerOktober *001
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2080
- Registriert: 08.09.2009 15:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 1
Re: Warum klappert der Typ 4 ?
Brenner? Das war doch das Hügelchen zum Warmfahren. Ein ideales Kampfsportgebiet für den Typ 4...Inox hat geschrieben:
Also, ihr Typ1-Fahrer, ich warte dann oben am Brenner auf euch![]()
Munter bleiben
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Re: Warum klappert der Typ 4 ?
Nee, nee, ich meinte schon bergaufGoldenerOktober *001 hat geschrieben:
Brenner? Das war doch das Hügelchen zum Warmfahren.

Re: Warum klappert der Typ 4 ?
Meint er doch glaub ich auch
Also ich muss ja meine Erfahrung mit TYP1/4 so zusammenfassen:
TYP4-Motor in 5 verschiedenen Bussen gefahren und nie Probleme gehabt (Selbst mein Gelber der wohl noch den ersten Motor hat läuft wie ein Uhrwerk).
Dann hab ich mir Mitte letzten Jahres einen T2a gekauft mit Typ1-Motor und bin mal gerade 150km weit gekommen dann is mir das Ding um die Ohren geflogen.
Ist vielleicht jetzt nicht repräsentativ aber ich kann dazu nur sagen: Der Typ1 ist vielleicht im Käfer gut aufgehoben, im Bus hat er nix zu suchen
Also ich muss ja meine Erfahrung mit TYP1/4 so zusammenfassen:
TYP4-Motor in 5 verschiedenen Bussen gefahren und nie Probleme gehabt (Selbst mein Gelber der wohl noch den ersten Motor hat läuft wie ein Uhrwerk).
Dann hab ich mir Mitte letzten Jahres einen T2a gekauft mit Typ1-Motor und bin mal gerade 150km weit gekommen dann is mir das Ding um die Ohren geflogen.
Ist vielleicht jetzt nicht repräsentativ aber ich kann dazu nur sagen: Der Typ1 ist vielleicht im Käfer gut aufgehoben, im Bus hat er nix zu suchen
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Markus
Re: Warum klappert der Typ 4 ?
Axialspiel liegt jetzt zwischen 8 und 9 Hundertsteln.
Das heißt: Motor ist einbaufertig!
Samstag gehts los
Nee, wat freu ick mir
Das heißt: Motor ist einbaufertig!
Samstag gehts los
Nee, wat freu ick mir



