Tempolimits finde ich grundsätzlich gerechtfertig wo man sie braucht.
Bei uns im kleinen Ort ist seit ein paar Jahren
30 da alle zur S-Bahn rasen
und sich der teuer angschaffte ortseigene Blitzer bei
50 nicht rentiert hat.
Seit einem Jahr säumen Verkehrsinseln den Ortsrand - ich kann nur sagen
für die Anwohner ein großer Schritt in Richtung "Erholungsraum"
... jetzt der dt. Beamten-Schmarn, die Inseln würden wieder platt planiert,
doe 30er-Zone aufgehoben - da nicht behördlich eingesehen
Hingegen auf dt. Autobahnen finde ich ein Tempolimit ein
absolutes NO-GO - wer schleichen will kann es ja
... mache ich mit meinem T2 auch nicht anders
Aber die meisten Autobahnen sind fast so gut ausgebaut wie Flughäfen
breite Bahnen, mehrere Spuren + Standstreifen und die Autos sind auch
viel besser geworden. Ich gebe zu auch
oft über 200km/h zu fahren
wenn es geht (am liebsten Nachts - da ist frei)
Nervend sind nur die Lenker die
- notorisch mittig fahren
- keinen Respekt auf Schnellere nehmen und mit 5km mehr plötzlich hinterm LKW ausscheren
(also LKW Überholverbot ist sicher sinnig)
- oder (sorry ich will hier keinem zu nahe treten) Ihren Tempomat an machen und mit gemütlichen 110km
auf der ganz linken Spur vor Dir herschaukeln :unbekannt:
und erst aufwachen wenn man Sie rechts überholt und Ihnen ein Lob rüber winkt
Klar klappt es in anderen Ländern auch, DK hat z.B. 120/130 auf Autobahnen,
ich habe da noch nie einen Stau erlebt - und alle halten sich dran,
allerdings ist in Indien kaum eine Geschwindigkeitsbegrenzung, und weder an die
noch an rote Ampeln wird sich gehalten - entweder man überholt links & rechts
vom Fahrzeug, oder sogar noch daneben (auf Grünsteifen, oder Acker)
... mehr Unfälle gibt es dadurch auch nicht.