Türfolie

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
champagne westy
T2-Süchtiger
Beiträge: 500
Registriert: 30.09.2009 18:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 620

Türfolie

Beitrag von champagne westy »

Hallo,
kann mir jemand sagen, welche Folie sich als Ersatz für die original Türfolie eignet? Mein Vorbesitzer hat da ordentlich gewütet und sie zerfleddert.
Eventuell ne dicke Malerfolie? Aber wie so vollflächig verkleben :confused:
Grüße aus Muc
Flo
1978 T2 Westfalia Champagne Edition
1978 Käfer Cabrio Champagne Edition
1980 Käfer 1200 mit Faltdach

Mein Blog: http://vw-champagne-edition.blogspot.com/
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Re: Türfolie

Beitrag von Andi »

Ich hab meine Türen auch neu "verklebt", da zerflettert und durch Boxenlöcher nicht mehr dicht.

Ich habe eine Rolle Folie gefunden, nennt sich Schlauchfolie. Ich finde das super, da sich weniger Kondenswasser biolden kann, da die Luft im Zwischenraum dämmt und den Ausgleich schafft, natürlich nicht 100%ig.

Verklebt habe ich die offenen Stellen mit Aluklebstreifen (wird verwendet bei Dachdämmung). Ja so eine Teilrenovierung hat auch etwas Gutes :-).

Ob die Lösung jetzt wirklich meine Theorie in die Praxis transformiert, ist ungewiss, aufgeweicht waren meine Pappen eh schon :-).
Gruß
Andreas
Bild
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6541
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Türfolie

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Flo,

ich hab im Baumarkt mir eine dickere Malerfolie geholt - nicht die ganz dünne Flatterfolie, sondern richtig feste wie original...

Die originale war aber ab oberhalb der Türentlüftung nach unten teilweise doppellagig (aufgeschweißt) -
a) ein Teil nach innen in die Tür für das Regenwasser von der Scheibe (läuft dann unten ab durch Türlöcher) und
b) ein Teil im Innenraum über die ganze Tür zum Schutz der Türpappe und Luftzug.

Verschweißen ist für das bißchen Folie aber zu aufwendig -
da reicht auch ein gutes Glebeband (z.B. Panzerband/Gewebeband)
(Muss alle Wetterlagen aushalten und Regengüsse - einfaches Tesa reicht da nicht...)

Bild

Bild


Grüße,
Benutzeravatar
bugsam
T2-Süchtiger
Beiträge: 256
Registriert: 23.07.2008 20:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Türfolie

Beitrag von bugsam »

Hallo,
da geht eigentlich jede Folie, die etwas strapzierfähiger ist. Also eine Abdeckfolie von der Rolle aus dem Baumarkt reicht zu.
Vollflächig muss die nicht verklebt werden: Nur am Rand ist m.W. auch original verklebt worden....vielleicht noch 2-3 Punkte zusätzlich.
Gruß
7/79er T2b Fensterbus...was brauch man sonst?!
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6541
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Türfolie

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Nachtrag:
ich hab meine nicht verklebt, sondern mit den Gummis für die Innenverkleidung angepinnt...
vorher mit einem Schraubenzieher ein kleines Loch, Gummitülle reingesteckt und fertig...

Grüße,
Benutzeravatar
champagne westy
T2-Süchtiger
Beiträge: 500
Registriert: 30.09.2009 18:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 620

Re: Türfolie

Beitrag von champagne westy »

Hi,
danke für Eure Antworten!
Ich dachte mir schon, daß die normale diecke Malerfolie ausreichend ist.
Muss aber nicht die Folie überall, wo sie auf dem Blech anliegt dicht verklebt sein? Sonst bleibt doch theoretisch das Wasser zwischen Blech und Folie stehen?
Oder denk ich zu dramatisch ? :stupid:
1978 T2 Westfalia Champagne Edition
1978 Käfer Cabrio Champagne Edition
1980 Käfer 1200 mit Faltdach

Mein Blog: http://vw-champagne-edition.blogspot.com/
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Re: Türfolie

Beitrag von Andi »

Könntest du mit doppelseitigem Klebeband lösen...
Gruß
Andreas
Bild
Benutzeravatar
hochdachbulli
T2-Fan
Beiträge: 45
Registriert: 05.11.2009 20:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Türfolie

Beitrag von hochdachbulli »

Die Folie sollte schon an den vorstehenden Blechflächen dicht und faltenfrei verklebt werden, sonst steht nach einem heftigen Regen oder dem Waschen Wasser auf der inneren Kante des Kniestücks und unten im Einstieg. Wasser hat nen "kleinen Kopf" und dringt somit durch jede kleine Lücke oder Falte in der Folie.
Von 3M hatte ich mal spezielles, dünnes, doppelseitiges Klebeband für den KFZ-Bereich. Teppichklebeband geht nicht, da es die großen Temperaturschwankungen, die so'n Auto nun mal ausgesetzt ist, nicht mitmacht.
Kontakt-Srühkleber, z.B. von Teroson geht auch sehr gut, setzt aber sauberes und schnelles Arbeiten für ein gutes Ergebnis voraus.
Grüße aus dem Harz

Stefan
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Re: Türfolie

Beitrag von Andi »

Es gibt auch elastische Karroseriedichtmasse, da kann man auch die Kanten abdichten.
Gruß
Andreas
Bild
Benutzeravatar
champagne westy
T2-Süchtiger
Beiträge: 500
Registriert: 30.09.2009 18:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 620

Re: Türfolie

Beitrag von champagne westy »

Danke nochmal für diie Tips!
Das mit dem sprühbaren Kontaktkleber ist glaub ich die beste Variante, Danke Stefan!
Ich hab eh noch 2 Dosen Himmelkleber bestellt, den kannich dann gleich hernehmen.

Grüße
Flo
1978 T2 Westfalia Champagne Edition
1978 Käfer Cabrio Champagne Edition
1980 Käfer 1200 mit Faltdach

Mein Blog: http://vw-champagne-edition.blogspot.com/
Antworten