Schlüssel weg was nun?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7255
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von boggsermodoa »

Ich habe die Schließzylinder in Verdünnung eingelegt. Ab besten mit einen steckenden Schüssel.
Sogar nuuur mit steckendem Schlüssel. Sonst sonst hat man nur das Auseinanderfummeln gespart, nicht aber das Wiederzusammenfummeln!
:wink:

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Beitrag von Harald »

boggsermodoa hat geschrieben:nicht aber das Wiederzusammenfummeln!
:wink:

Gruß,

Clemens
Und das ist dann ja sogar noch ne Nummer spaßiger als mein Vorschlag. So aus der Erinnerung: Sind das nicht 5 Plättchen? Wieviel unterschiedliche Alternativen hat man da, bis die richtige Zusammenstellung zusammen ist?

Also bitte FW177: Schlüssel einstecken, Griff abbauen und dann mit Schlüssel drin Schließzylinder "ziehen". Wenn Du ohne Schlüssel den Schließzylinder rausziehst sausen Dir die Plättchen in die Gegend! Dann mit Schlüssel in die Soße legen.

Grüße,
Harald*393
Benutzeravatar
Ralf502
T2-Meister
Beiträge: 149
Registriert: 11.07.2006 11:12
IG T2 Mitgliedsnummer: 502
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf502 »

...stimmt genau!

So war das mit dem Schlüsssel. So habe ich auch angefangen und das muss man auch jedem empfehlen.

Aber dann wollte ich mir die Plättchen aber mal genau ansehen (bei einem Zylinder fehlte eines).

Da musste ich aber feststellen, das die Plätchen ganz und gar nicht von alleine rausfliegen. Dachte zuerst die haben vom Verscheiß einen Grad bekommen der sie im Zylinder festhällt. Habe dann aber gesehen, dass von außen die Schlitze leicht gestaucht waren. Ich bilde mir auch ein, das ich damals beim Stöbern eine VW-Anleitung zum Anpassen von Schließzylinder Rohlingen gefunden habe, die vorschreibt nach montieren der Plättchen mit einen Körner einen Grad an den Schlitzen zu schaffen, der die Plätchen am rausspringen hindert.

Wie auch immer, verlassen sollte man sich nicht darauf.
Besser einen Schlüssel drin steckenlassen. Im ausgebauten Zustand reicht aber auch einen aufgebogene Büroklammer.


Gruss
Ralf

PS habe in den Tür- und Klappen-Schössern keinerlei Schlüsselnummern gefunden. Wurde die nur beim Zündschloß eingeschlagen?
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Beitrag von FW177 »

@Harald
Danke werd es berücksichtigen!
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

T2-Schlüsselnummern/Schließung

Beitrag von ulme*326 »

Hallo,
an meinen beiden T2b-Vordertürengriffen sehe ich nach Ausbau und Zerlegung keinerlei Nummern. Übersehe ich was? Oder ist es wirklich nur der Schiebetürgriff der die Nummer irgendwo am Vierkant trägt? Da es in meinem Fall um ne Doka geht funktioniert der Tip mit dem Schiebetürgriff nicht.
Kann ich aus der Art und Form der Blättchen evtl. auch den SchließCode entziffern?
Bitte mal nen Rat.
Danke Gruß ulme
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Beitrag von clipperfreak »

Hallo Ulme, es muß an jedem Türgriff die Nummer stehen. Hab jetzt allerdings keinen ausgebauten Türgriff zur Hand nur ein neues Heckklappenschloß vom Motorraum. Hier steht ebenfalls die Schlüsselnr. und zwar auf dem Schließzapfen mit dem dann verríegelt wird.
Klaus
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Beitrag von ulme*326 »

Hallo clipperfreak,
jetzt hab ich es! Danke für Deinen Hinweis.
Mit guter Brille, ohne Tomaten auf den Augen und nach Reinigung des Zapfens oder "Drehfingers" kann ich nun die Schließungsnummer erkennen. Jetzt hab ich endlich ne Chance mit nem Nachschlüssel das Lenkschloss zu entriegeln ohne Gewalt anzuwenden (wiesengrünes Doka-Wrack aus Münster mit unversehrter , weil doppelbeplankter Ladefläche) ohne Schlüssel und Papiere - nein , nicht geklaut.
Gruß Andreas
Antworten