Hupe

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Luftgekühlt
T2-Süchtiger
Beiträge: 187
Registriert: 18.07.2007 22:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Hupe

Beitrag von Luftgekühlt »

Wollte mal wissen, darf ich jede art Hupe in meinen Bus bauen?
Also zb eine vom LKW die richtig Wumms hat?
Oder muß man sowas eintragen?
mhhh
:?: :?: :?: :?: :?: :?:
Gurß Alex
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von Benschpal »

würd mich auch interessieren!!!

find ich toll dass noch einer so "verrückt" ist.... :wink:

bensch
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Beitrag von FW177 »

Wenn du eine ABE bei der Hupe für den Straßenverkehr hast darfst Du das ansonsten nicht!
So mein ich sieht die Sache aus, also Fanfahre(oder wie man´s schreibt) hat schonmal keine ABE!
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
Luftgekühlt
T2-Süchtiger
Beiträge: 187
Registriert: 18.07.2007 22:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Luftgekühlt »

ok also eine originale aus nem lkw darf ich dann wohl. Brauch ich da einen kompressor?
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Beitrag von bigbug »

Luftgekühlt hat geschrieben:ok also eine originale aus nem lkw darf ich dann wohl. Brauch ich da einen kompressor?
Nur wenns ne Drucklufthupe und dein Lungenvolumen relativ gering ist ;-)
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Beitrag von FW177 »

Bei einem LKW Horn brauchst du defenitiv einen Kompressor wenn es etwas rums haben soll. 8)
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von Benschpal »

der kiompresser ist meiner meinung nicht das problem, sondern ein horn, das wirklich was kann, günstig aufzutreiben!!

ich hab ein elektro horn da liegen, das geht recht gut, aber doch noch zu wenig...

hat jemand eine idee, wo man was schönes herbekommt??

gruss
bensch
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Beitrag von FW177 »

Komme da an zwei ran werd ich aber aufgrund :D DEINER :D idee selber verbauen, sorry!

Ansonsten in der Bucht oder auf´n Schrottplatz von alten Feuerwehr-, Rettungsdienst- oder THW-Fahrzeugen.
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Beitrag von Harald »

Moin Leute,

der Thread erinnert mich an meine ansonsten sehr glückliche Jugend:

Horn an nem Vespa-Roller! Wenn ich hupte schmolz der serienmäßige Taster und das Licht ging aus.

Zwei persönliche Erfahrungen daher:

1.
So´n Kompressor braucht ordentlich Strom, also Relais mit dickem Kabel für den Kompressor an das "serienmäßige" Hup-Kabel (daran denken, daß die Hupe - soweit ich mich erinnere - am Dauerstrom liegt und über "Masse" geschaltet wird).

2.
Bis der Kompressor ordentlich Dampf aufgebaut hat vergeht ´n Sekündchen. Für Gefahrensituationen kann dies Sekündchen zu lang sein, Original-Hupe würde ich angeschlossen lassen.

Grüße,
Harald*393
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Beitrag von FW177 »

...und mit dem damit entstehenden DUO horn hat man noch nen prima klang :D

würd aber lieber nen extra schalter dafür verstecken wer weiß?
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Antworten