Tipps gesucht Fahrerhaustüren einstellen
Re: Tipps gesucht Fahrerhaustüren einstellen
bei mir haben sich die Dichtungen mitlerweile leicht gesetzt, aber zufriedenstellend ist das noch nicht...
Ich denke, ich werde nächste Woche mal meine guterhaltenen Originaldichtungen einsetzen.
Ich denke, ich werde nächste Woche mal meine guterhaltenen Originaldichtungen einsetzen.
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
- champagne westy
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 500
- Registriert: 30.09.2009 18:20
- IG T2 Mitgliedsnummer: 620
Re: Tipps gesucht Fahrerhaustüren einstellen
Hm, aber was tun?
ne billige Repro kaufen, wen nichtmal die originale passt?
Es wird doch wohl möglich sein neue Dichtungen ind diese Kiste zu kriegen? ich kann ja schlecht ohne fahren oder die Tür mit Spanngurten zuhalten
Mit so nem Quatsch hab ich auch nicht gerechnet, jetzt wo er so schön frisch lackiert ist
ne billige Repro kaufen, wen nichtmal die originale passt?
Es wird doch wohl möglich sein neue Dichtungen ind diese Kiste zu kriegen? ich kann ja schlecht ohne fahren oder die Tür mit Spanngurten zuhalten

Mit so nem Quatsch hab ich auch nicht gerechnet, jetzt wo er so schön frisch lackiert ist
1978 T2 Westfalia Champagne Edition
1978 Käfer Cabrio Champagne Edition
1980 Käfer 1200 mit Faltdach
Mein Blog: http://vw-champagne-edition.blogspot.com/
1978 Käfer Cabrio Champagne Edition
1980 Käfer 1200 mit Faltdach
Mein Blog: http://vw-champagne-edition.blogspot.com/
Re: Tipps gesucht Fahrerhaustüren einstellen
Die billigen passen noch weniger, ich hatte zuerst die billigen und hab mir dann die teuren gekauft und nach 2 Jahren haben sie sich etwas zusammengedrückt, mit viel Gewalt bring ich die Tür jetzt schon in die 2. Stufechampagne westy hat geschrieben:Hm, aber was tun?
ne billige Repro kaufen, wen nichtmal die originale passt?

lg
Christof *111

Christof *111

Re: Tipps gesucht Fahrerhaustüren einstellen
Hi,
ich hatte das gleiche Problem bei meinen Türen, allerdings hab ich die Türbleche und das Kniestück neu geschweißt. Ohne den Gummi hat auch alles ganz gut gepasst, aber jetzt wo ich ihn wieder montiere siehts schlechter aus. Ich war bei mir der Meinung dass sich die Tür durch das Schweißen unten etwas nach aussen gewölbt hat, deshalb hab ich durch "leichtes" Nachbiegen nachgeholfen. So hat sich dann auch der Gummi weiter angelegt. Jetzt steht sie noch ca. 2mm raus. Der Rest wird sich wohl mit der Zeit ergeben, wenn der Gummi mal ein wenig nachgibt.
Eingestellt hab ich das ganze dann so gut es ging am Türschlossbolzen, der ist ja relativ beweglich in seiner Befestigung.
PS. Schiebetür ist die Höllllllle
beim Einstellen
Gruß Martin
ich hatte das gleiche Problem bei meinen Türen, allerdings hab ich die Türbleche und das Kniestück neu geschweißt. Ohne den Gummi hat auch alles ganz gut gepasst, aber jetzt wo ich ihn wieder montiere siehts schlechter aus. Ich war bei mir der Meinung dass sich die Tür durch das Schweißen unten etwas nach aussen gewölbt hat, deshalb hab ich durch "leichtes" Nachbiegen nachgeholfen. So hat sich dann auch der Gummi weiter angelegt. Jetzt steht sie noch ca. 2mm raus. Der Rest wird sich wohl mit der Zeit ergeben, wenn der Gummi mal ein wenig nachgibt.
Eingestellt hab ich das ganze dann so gut es ging am Türschlossbolzen, der ist ja relativ beweglich in seiner Befestigung.
PS. Schiebetür ist die Höllllllle

Gruß Martin
- champagne westy
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 500
- Registriert: 30.09.2009 18:20
- IG T2 Mitgliedsnummer: 620
Re: Tipps gesucht Fahrerhaustüren einstellen
Na, wenn ich das alles höre, mach ich glaub ich einen Mix aus altem und neuen Gummi ( Vielleicht die dicken Ecken vom alten Gummi nehmen ? ) und dann mit Gummikleber verkleben.
Viel Regen wird er eh nicht sehen, aber die Türen waren ürsprünglich ein Traum, die sind zugeflogen, daß mit einer Leichtigkeit und einem Klang, da kann sich jedes neue Auto eine Scheibe abschneiden
Das will ich wieder !!!
Grüße
Flo
Viel Regen wird er eh nicht sehen, aber die Türen waren ürsprünglich ein Traum, die sind zugeflogen, daß mit einer Leichtigkeit und einem Klang, da kann sich jedes neue Auto eine Scheibe abschneiden

Das will ich wieder !!!
Grüße
Flo
1978 T2 Westfalia Champagne Edition
1978 Käfer Cabrio Champagne Edition
1980 Käfer 1200 mit Faltdach
Mein Blog: http://vw-champagne-edition.blogspot.com/
1978 Käfer Cabrio Champagne Edition
1980 Käfer 1200 mit Faltdach
Mein Blog: http://vw-champagne-edition.blogspot.com/
Re: Tipps gesucht Fahrerhaustüren einstellen
Hab auch versucht meine Tür einzustellen. Um leichter in die zweite Raststellung zu kommen und so den Gummi ein wenig stufenweise mehr platt zu drücken, hab ich einfach das Gegenstück am Türrahmen verstellt. Wenn man diese schrauben löst kann man die Platte mit dem Bolzen ordentlich verschieben.
An den Schanieren vorne kann man nur die Höhe dadurch den "kippwinkel" und die tiefe der Tür einstellen. Wie weit sie raussteht.
Leider kann man die Tür nicht nach vorne stellen. Das bräuchte ich nämlich.
Fotoupload über tappatalk geht leider immer noch nicht. Ansonsten hätt ich noch nen Foto angehängt.
An den Schanieren vorne kann man nur die Höhe dadurch den "kippwinkel" und die tiefe der Tür einstellen. Wie weit sie raussteht.
Leider kann man die Tür nicht nach vorne stellen. Das bräuchte ich nämlich.
Fotoupload über tappatalk geht leider immer noch nicht. Ansonsten hätt ich noch nen Foto angehängt.

- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6541
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Tipps gesucht Fahrerhaustüren einstellen
Hallo zusammne,
Hab mit meinen Türen auch gekämpft - der Lacker hat sie nur so ungefähr wieder eingehängt
ich hab's aber auch alleine geschafft - ist aber anstrengend die nicht gerade leichte Tür zu halten und gleichzeitig zu schrauben
Meine neue Dichtung (BUSok) zwingt die Tür auch ca. 5mm unten nach außen - ich denke aber das gibt sich noch...
Grüße,
Unterlegscheiben helfen daFW177 hat geschrieben:Leider kann man die Tür nicht nach vorne stellen.

Hab mit meinen Türen auch gekämpft - der Lacker hat sie nur so ungefähr wieder eingehängt

ich hab's aber auch alleine geschafft - ist aber anstrengend die nicht gerade leichte Tür zu halten und gleichzeitig zu schrauben

Meine neue Dichtung (BUSok) zwingt die Tür auch ca. 5mm unten nach außen - ich denke aber das gibt sich noch...
Grüße,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
Re: Tipps gesucht Fahrerhaustüren einstellen
Jau das kenn ich! Fenster runtergekurbelt um die Tür durch das geöffnet Fenster rumgegriffen und mit der anderen Hand die schrauben reinwürfeln!Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Hallo zusammne,
Unterlegscheiben helfen da
Hab mit meinen Türen auch gekämpft - der Lacker hat sie nur so ungefähr wieder eingehängt
ich hab's aber auch alleine geschafft - ist aber anstrengend die nicht gerade leichte Tür zu halten und gleichzeitig zu schrauben
Meine neue Dichtung (BUSok) zwingt die Tür auch ca. 5mm unten nach außen - ich denke aber das gibt sich
noch...
Grüße,
Das noch mit unterlegscheiben geht ja gar nicht


Re: Tipps gesucht Fahrerhaustüren einstellen
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Hallo zusammne,Unterlegscheiben helfen daFW177 hat geschrieben:Leider kann man die Tür nicht nach vorne stellen.![]()
Aber nur beim neuen Scharnier ab`76
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Re: Tipps gesucht Fahrerhaustüren einstellen
Mit dem Brenner heißmachen und biegen würd gehnPeter E. hat geschrieben:Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Hallo zusammne,Unterlegscheiben helfen daFW177 hat geschrieben:Leider kann man die Tür nicht nach vorne stellen.![]()
Aber nur beim neuen Scharnier ab`76

