[Workshop] Vergasereinstellung beim Flachmotor
Re: [Workshop] Vergasereinstellung beim Flachmotor
naja ich hab ja die vergaser bei bus-hoehle überholen lassen.
ein kumpel von mir hatte den einfall, dass der motor ja noch nicht viel mit den neuen vergasern gelaufen ist.
kann es sein, dass die kerzenfarbe noch vom betrieb mit den schlechten vergasern ist?
denn da ich keinen BKV hab, sind die gummiteile, die porös sein könnten recht überschaubar.
und die sind eig alle neu bzw. nicht alt.
ein kumpel von mir hatte den einfall, dass der motor ja noch nicht viel mit den neuen vergasern gelaufen ist.
kann es sein, dass die kerzenfarbe noch vom betrieb mit den schlechten vergasern ist?
denn da ich keinen BKV hab, sind die gummiteile, die porös sein könnten recht überschaubar.
und die sind eig alle neu bzw. nicht alt.
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7250
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: [Workshop] Vergasereinstellung beim Flachmotor
Dann wird er sich sicher auch bald selbst dazu äußern.Benschpal hat geschrieben:naja ich hab ja die vergaser bei bus-hoehle überholen lassen.
Gruß,
Clemens
Re: [Workshop] Vergasereinstellung beim Flachmotor
und von vor der überholung kann das kerzenbild nicht sein?
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7250
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: [Workshop] Vergasereinstellung beim Flachmotor
Schon!Benschpal hat geschrieben:und von vor der überholung kann das kerzenbild nicht sein?
Wenn der Motor seither nicht gelaufen ist.


Re: [Workshop] Vergasereinstellung beim Flachmotor
njo weiß ja nicht, wie schnell sich das ändert...boggsermodoa hat geschrieben:Schon!
Wenn der Motor seither nicht gelaufen ist.![]()

| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Re: [Workshop] Vergasereinstellung beim Flachmotor
Also ich würde mal meinen, daß 100 km da durchaus reichen sollten, bei schärferer Gangart auch kürzer. Ich mag zwar die wäre/hätte/könnte-Nummer nicht - wäre aber trotzdem interessant gewesen, ob das von vorher kommt.Benschpal hat geschrieben:njo weiß ja nicht, wie schnell sich das ändert...boggsermodoa hat geschrieben:Schon!
Wenn der Motor seither nicht gelaufen ist.![]()
Hat Andreas Dir die mit ner Grundeinstellung zukommen lassen oder nicht?
Und überschätze die Bremskraftverstärker-Leitung und unterschätze den Rest des Unterdrucksystems nicht!
Mein Vorschlag: drehe doch mal vorsichtig die Leerlaufschrauben rein und zähle dabei vor allem die Umdrehungen, damit Du sie nachher wieder auf Andreas´ Niveau einstellen kannst. Du weißt ja: grundsätzlich sollten beide mit 2,5 Umdrehungen raus aufgesetzt werden, dann durch gleichmäßiges Drehen an beiden Vergasern (bei geschlossenem Zusatzsystem) den CO-Wert einregulieren. Das probierst Du dann mal mit definitiv abgeschlossenem Unterdrucksystem. Also wirklich überall Korken drauf. Stell die Vergaser also voneinander isoliert ein und verbinde sie dann erst vor der Feineinstellung mit dem Unterdrucksystem.
Grüße,
Harald

Re: [Workshop] Vergasereinstellung beim Flachmotor
hallo
ja die vergaser sind grundeingestellt! da hab ich bis jetzt auch NIX herumgeschraubt! einfach genommen und eingebaut.
100km bin ich noch nicht gefahren!
harald, also meinst du ich soll das ganze unterdruckgeweih ausbauen? also direkt an den ansaugstutzen abnehmen?
oder soll ich vorher mal mit bremsenreiniger versuchen?
gruss
bensch
ja die vergaser sind grundeingestellt! da hab ich bis jetzt auch NIX herumgeschraubt! einfach genommen und eingebaut.
100km bin ich noch nicht gefahren!
harald, also meinst du ich soll das ganze unterdruckgeweih ausbauen? also direkt an den ansaugstutzen abnehmen?
oder soll ich vorher mal mit bremsenreiniger versuchen?
gruss
bensch
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Re: [Workshop] Vergasereinstellung beim Flachmotor
Moin Bensch,Benschpal hat geschrieben:hallo
ja die vergaser sind grundeingestellt! da hab ich bis jetzt auch NIX herumgeschraubt! einfach genommen und eingebaut.
100km bin ich noch nicht gefahren!
harald, also meinst du ich soll das ganze unterdruckgeweih ausbauen? also direkt an den ansaugstutzen abnehmen?
oder soll ich vorher mal mit bremsenreiniger versuchen?
gruss
bensch
wenn Du sie drauf hast versuch es halt schonmal mit dem Bremsenreiniger - während Du auf neue Dichtungen wartest kannst Du dann ja den Rest machen

Ausbauen mußt Du doch gar nix. Am Vergaserstutzen sind zwei Abgängen (also normalerweise, bei Dir doch wohl auch, oder?). Einer in die jeweiligen vorderen Ecken und dann je einer zur Mitte hin. Da die Gummi-Eckwinkel bzw. Schlauchstücke mal von den Stutzen wegmachen und stattdessen da Korken oder sowas drauf. Ich schlage ja nur vor, die Vergaser isoliert einzustellen.
Aber bevor ich jetzt wieder Haue kriege warte ich mal ab, was Andreas vorschlägt.
Grüße,
Harald

Re: [Workshop] Vergasereinstellung beim Flachmotor
Harald hat geschrieben:während Du auf neue Dichtungen wartest kannst Du dann ja den Rest machen![]()

ich werd heute einfach mal mit bremsenreiniger drübergehen, und hoffen, dass ich nix finde...
ja, wär super wenn andreas mal was schreiben würde, hab ihm vor ein paar tagen schon ein paar pns zu anderen themen geschrieben, aber keine antwort erhalten...
gruss
bensch
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
Re: [Workshop] Vergasereinstellung beim Flachmotor
keine AntwortBenschpal hat geschrieben:
ja, wär super wenn andreas mal was schreiben würde, hab ihm vor ein paar tagen schon ein paar pns zu anderen themen geschrieben, aber keine antwort erhalten...
gruss
bensch


Ja hast du denn die originalen Vergaser geschickt oder 2. Pärchen?
Gruß
Klaus *223
Klaus *223