Was soll ich machen? Ölverbauch hoch und unten alles Ölig

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Exipolis
T2-Kenner
Beiträge: 15
Registriert: 24.04.2010 22:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Was soll ich machen? Ölverbauch hoch und unten alles Ölig

Beitrag von Exipolis »

hi also saugen tut da nichts und raus kommen auch nicht?

hat jemand ein bild wie es richtig aussehen sollte?
1978er T2b 1,6l AS-Motor

http://vw-t2.blogspot.com/
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Was soll ich machen? Ölverbauch hoch und unten alles Ölig

Beitrag von bigbug »

Wenn ich das richtig interpretiere müßte das der Stutzen für das Unterdruckrohr zum BKV sein....
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1695
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Was soll ich machen? Ölverbauch hoch und unten alles Ölig

Beitrag von Dani*8 »

Das IST der Stutzen, aber er ist nicht durchbohrt. Deshalb muss da auch kein Stopfen rein...
Ach ja, und da ist der falsche, rein unterdruckgeregelte Verteiler drauf. Der ist vom 47-PS-T2a, bzw. Käfer. Läuft zwar auch, aber ist nicht optimal.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Was soll ich machen? Ölverbauch hoch und unten alles Ölig

Beitrag von boggsermodoa »

Exipolis hat geschrieben: Clemens der Lüfterfilterkasten ist durch das ist mir noch nicht einmal aufgefallen. Man ist das verrückt. Da kommt auf jedenfall auch etwas Öl her. Wie du siehts ist er ihnen unten ölig und sonst recht sauber. Wie kann man dies interpretieren?
...

sollte ich hier den Verteiler Tauschen?????
Salü,

du hast kein Verteilerproblem, sondern ein mehr oder weniger ernsthaftes Motorproblem.
Öl kommt durch die Kurbelhausentlüftung in den Luftfilterkasten. Je mehr Gase an den Kolben vorbeipfeifen, desto öliger wird's im Luftfilter, bis hin zur totalen Überschwemmung bei Kolbenringbruch. Von den Fotos her kann ich dir nicht sagen, ob du da bereits ein Problem hast. Die 2l Öl / 1000km verschwinden auf jeden Fall größtenteils durch den Brennraum. Wenn der Luftfilterkasten weitgehend trocken ist, dann gelangt das meiste über die verschlissenen Ventilführungen dahin.

Am besten zeigst du das Auto mal jemand Sachkundigem oder bringst es mit zu euerem Stammtisch.


Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
metalsrevenge
T2-Süchtiger
Beiträge: 904
Registriert: 08.06.2009 20:19
IG T2 Mitgliedsnummer: 456

Re: Was soll ich machen? Ölverbauch hoch und unten alles Ölig

Beitrag von metalsrevenge »

Dani*8 hat geschrieben:Das IST der Stutzen, aber er ist nicht durchbohrt. Deshalb muss da auch kein Stopfen rein...
AHA! wieder was gelernt
Benutzeravatar
Panelvan69
T2-Meister
Beiträge: 123
Registriert: 06.07.2011 21:48

Re: Was soll ich machen? Ölverbauch hoch und unten alles Öli

Beitrag von Panelvan69 »

Hallo zusammen,

da mein Motor ähnliche Symptome zeigt, möchte ich das Thema noch einmal ausgreifen. Der Ölstand im Luftfilter steigt immer wieder an. Zudem qualmt es sehr stark aus dem Auspuff im Schubbetrieb.
Ich wollte zunächst einmal die Kompression prüfen um weitere Erkenntnisse über den Motor zu bekommen. Allerdings denke ich, dass es auf eine Motorüberholung hinauslaufen wird.
Kann ich davon ausgehen, dass die Kolbenringe niht mehr in Ordnung sind oder kann der steigende Ölstand auch andere Ursachen haben? Der Ölverbrauch ist insgesamt auch sehr hoch. Was meint ihr dazu?

Gruß,
Sebastian
Bild
OliverH
T2-Meister
Beiträge: 134
Registriert: 18.12.2010 17:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Was soll ich machen? Ölverbauch hoch und unten alles Öli

Beitrag von OliverH »

Panelvan69 hat geschrieben:Hallo zusammen,

da mein Motor ähnliche Symptome zeigt, möchte ich das Thema noch einmal ausgreifen. Der Ölstand im Luftfilter steigt immer wieder an. Zudem qualmt es sehr stark aus dem Auspuff im Schubbetrieb.
Ich wollte zunächst einmal die Kompression prüfen um weitere Erkenntnisse über den Motor zu bekommen. Allerdings denke ich, dass es auf eine Motorüberholung hinauslaufen wird.
Kann ich davon ausgehen, dass die Kolbenringe niht mehr in Ordnung sind oder kann der steigende Ölstand auch andere Ursachen haben? Der Ölverbrauch ist insgesamt auch sehr hoch. Was meint ihr dazu?

Gruß,
Sebastian
Schubbetrieb heisst hoher Unterdruck im Saugrohr. Da fallen verschlissene Ventilschaftführungen sofort auf. Evtl. ist dein Motor generell revisionsbedürftig?
Bild
http://79er-t2-westy.blogspot.com/

T2 Westy Berlin aus Kalifornien/ USA.
Benutzeravatar
Panelvan69
T2-Meister
Beiträge: 123
Registriert: 06.07.2011 21:48

Re: Was soll ich machen? Ölverbauch hoch und unten alles Öli

Beitrag von Panelvan69 »

Hallo,

ja, das denke ich auch. Bin schon am schauen, wie und wo ich den Motor überhole(n lasse).
Bin für jeden guten Tip dankbar.

Gruß,
Sebastian
Bild
Benutzeravatar
Tomtilom
T2-Meister
Beiträge: 123
Registriert: 03.09.2012 10:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Was soll ich machen? Ölverbauch hoch und unten alles Öli

Beitrag von Tomtilom »

Wie ihr seht bin ich als Neuling ordentlich am lesen und hole auch mal den einen oder anderen Beitrag aus der verstaubten Ecke... :D

War eben auf der Suche nach Freds zum Thema Kompression und da bin ich hier gelandet.

Was muss man denn für eine sog. Revision oder Motorüberholung anlegen? Ich weiß, dass das stark vom Umfang der Arbeiten abhängt, aber so Pi mal Daumen?

Hatte im Fred von MARFI etwas von ca. 1600 gelesen, auch mal etwas von über 2200. Paßt das ungefähr?

VG
Marc
---
T2a
Bj 08/70
EZ 02/71

www.almstueberl.net
Benutzeravatar
halbhirn
T2-Süchtiger
Beiträge: 284
Registriert: 29.04.2011 09:25
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Was soll ich machen? Ölverbauch hoch und unten alles Öli

Beitrag von halbhirn »

Servus,

wenn ihr viel Geld ausgeben wollt um ein bisschen Öl von unseren auslaufmodellen zu verbannen ist das natürlich völlig
in Ordnung, dazu sind wir ja alle schlieslich auch hier im Forum. Habe selbst erst 3 AS-Motoren restauriert. Diese Arbeiten
machen zu lassen ist natürlich auch O.K., Wirtschaft ankurbeln und so ! Mir persönlich wäre dieser finanzielle Aufwand aber
zu hoch, vorausgesetzt die Motoren laufen noch anständig. Früher, also weit im letzten Jahrtausend, hat man ne Ölauffangwanne
unter den Bus gehängt, und ist damit rumgefahren, der Tüv-Mensch hat sich bei meinem sogar drüber gefreut, weil eigentlich
alle Käfer/Busse getropft haben. Das war normal, und gelaufen sind sie noch ewig. Also kein Grund zur Panik.
Wenn schon machen, dann selbst, macht am meißten Spaß und ihr lernt euren Bus/Motor richtig kennen. Oder - wenn machen
lassen, dann richtig, also etwas aufbohren die Sache. Ist kaum teurer, macht aber hinterher umso mehr Spaß. (Macht ihr nach
dem 1. Motorprojekt wahrscheinlich sowieso !)
Grüße,

Axel
Antworten