Oltemperaturgeber und Anzeige passen zusammen?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
SebastianT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 733
Registriert: 18.09.2008 18:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 61
Kontaktdaten:

Oltemperaturgeber und Anzeige passen zusammen?

Beitrag von SebastianT2a »

Komische Frage:

Habe ein Motometer-Fernthermometer mit Anzeigebereich 40 bis 120 eingebaut, hinten einen Peilstabtermometer auch von Meotometer (Anzeigebereich unbekannt) ... irgendwie kommt mir die Temperatur wenig vor:
Stadt: knapp über 80 grad
Autobahn bei 100 bis 110 km/h: knapp über 100 grad

Kann es sein dass Peilstab und Anzeige nicht zusammenpassen, also dass die Mittelstellung meines Motometers (90 grad) eigtl. den 100 grad entsprechen? Bei VDO-Instrumenten um die 105 grad .... :stupid:

Komische Sache!

Danke für eure Tipps!
Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Oltemperaturgeber und Anzeige passen zusammen?

Beitrag von Harald »

Jepp, kann sein. Sind aber auch nicht so die genauesten Instrumente.

Da Du aber mit Peilstab arbeitest, mach doch Folgendes: entweder Anzeige, Autobatterie und Peilstab in die Küche oder aber nen Heißwasserkocher zum Auto. Wenn´s kocht Peilstab reinhalten - 100° müßten angezeigt werden.

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
SebastianT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 733
Registriert: 18.09.2008 18:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 61
Kontaktdaten:

Re: Oltemperaturgeber und Anzeige passen zusammen?

Beitrag von SebastianT2a »

Harald hat geschrieben: Da Du aber mit Peilstab arbeitest, mach doch Folgendes: entweder Anzeige, Autobatterie und Peilstab in die Küche oder aber nen Heißwasserkocher zum Auto. Wenn´s kocht Peilstab reinhalten - 100° müßten angezeigt werden.

Grüße,
Harald
Jo, hatte ich in Gedanken auch schon gemacht ;-) Das wird mal ausprobiert ...
Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
Benutzeravatar
Robin
T2-Süchtiger
Beiträge: 664
Registriert: 23.01.2005 13:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Oltemperaturgeber und Anzeige passen zusammen?

Beitrag von Robin »

Hallo Sebastian,

die gleiche Frage hatte ich vor kurzem auch zu lösen. Die Abweichung, wenn Geber und Anzeige nicht zusammenpassen, beträgt bei 100°C etwa 15°C (zu wenig), siehe meine letzte Ergänzung.
Welches hast du verbaut? Auch dieses hier?
Dateianhänge
202.jpg
Luftige Grüße Robin
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3715
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: Oltemperaturgeber und Anzeige passen zusammen?

Beitrag von Polle »

Hab da auch mal ne Frage. Will aber nicht extra n neuen Fred aufmachen.

Busok hat da 2 Sets im Angebot.
Hat sich mal jemand eines davon geholt?
Taugen die was? Ist da auch ne lustige Einbauanleitung bei? Und reicht das Kabel bis nach vorne oder muß man erst wieder frickeln?
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
OldieLiebe
T2-Süchtiger
Beiträge: 1057
Registriert: 30.09.2009 11:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Oltemperaturgeber und Anzeige passen zusammen?

Beitrag von OldieLiebe »

Genau Polle - würde mich auch interessieren ...
Herzliche Grüße Wanja

68PS kann man, muss man aber nicht ... lieber originell, als Original.

Bild
Benutzeravatar
SebastianT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 733
Registriert: 18.09.2008 18:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 61
Kontaktdaten:

Re: Oltemperaturgeber und Anzeige passen zusammen?

Beitrag von SebastianT2a »

Robin hat geschrieben:Hallo Sebastian,

die gleiche Frage hatte ich vor kurzem auch zu lösen. Die Abweichung, wenn Geber und Anzeige nicht zusammenpassen, beträgt bei 100°C etwa 15°C (zu wenig), siehe meine letzte Ergänzung.
Welches hast du verbaut? Auch dieses hier?
Nicht ganz das gleiche, aber der Temperaturbereich ist das gleiche ...

Da ich an meinem Ölpeilstab-geber und dem Instrument festhalten mag: Welchen Widerstand müsste ich dazwischen basteln, hat das jd. schon berechnet, getestet, etc? Wenn das nicht funktionieren sollte: Wo/ Welchen Geber muss/ kann ich dann verwenden?

Grüße, Sebastian
Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Oltemperaturgeber und Anzeige passen zusammen?

Beitrag von Harald »

SebastianT2a hat geschrieben:Welchen Widerstand müsste ich dazwischen basteln, hat das jd. schon berechnet, getestet, etc? Wenn das nicht funktionieren sollte: Wo/ Welchen Geber muss/ kann ich dann verwenden?
Moin Sebastian,
mal in´s Blaue hinein: bist Du sicher, daß das Instrument nicht ne Regulierschraube hat? Ziehe es doch al raus und check das. Dann die Nummer mit dem Wasserkocher und Instrument auf 100° einjustieren.
Aber: echt keine Ahnung, ob da ne Schraube ist. Nur ne Vermutung.
Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
buggy-peter
T2-Süchtiger
Beiträge: 399
Registriert: 06.11.2007 11:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Oltemperaturgeber und Anzeige passen zusammen?

Beitrag von buggy-peter »

Harald hat geschrieben: ...die Nummer mit dem Wasserkocher und Instrument auf 100° einjustieren
Harald
Die Wasserkochernummer hab ich vor der Winterstillegung auch mal gemacht mit meinen VDO-Instrumenten.
Ergebniss: Wasser kocht bei 100 Grad Celsius, Instrument zeigt 95 Grad Celsius an
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Oltemperaturgeber und Anzeige passen zusammen?

Beitrag von Roman »

buggy-peter hat geschrieben:...Wasser kocht bei 100 Grad Celsius....
Gilt für reines Wasser bei Normalbedingungen :schlaumeier:
Bild
Antworten