Bremskraftverstaerker

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
chrashblond
T2-Süchtiger
Beiträge: 253
Registriert: 30.04.2010 08:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Bremskraftverstaerker

Beitrag von chrashblond »

Hallo Ihr Lieben, kann mir Jemand sagen wie ich meinen BKV am besten ausbau (T2 79)? Wie stehen die Chancen dieses Teil zu reparieren? Oder sollte ich mit gleich Ersatz bestellen? Gruesse, Christine
Bild
Benutzeravatar
SebastianT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 733
Registriert: 18.09.2008 18:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 61
Kontaktdaten:

Re: Bremskraftverstaerker

Beitrag von SebastianT2a »

Also Ausbau sollte eigtl. kein Thema sein:

- Alle Bremsleitungen (2 Anschlüsse) abschrauben und am besten mit den Staubkappen
der Sättel/ Bremstrommeln verschließen,
sonst sifft die Bremsflüssigkeit überall hin ...
- Zuleitung Bremsflüssigkeitsbehälter abmachen und Bremsflüssigkeit in Behälter rauslaufen lassen
- Unterdruckleitung abmachen, d.h. Schlauchklemmen lösen und abziehen
- Bremsschubstange vorne am "Pedalansatz" lösen (Bolzen, der mit Splint gesichert ist),
dann am BKV rausdrehen (sitzt sehr fest, ist mit einer Mutter gekontert)
- dann noch Elektrik lösen (Bremslichtschalter)
- 4 Muttern lösen die den BKV an Achse halten: diese evtl. schon vor dem Ausbau der Bremsschubstange anlösen, sodass man mehr Platz hat die Bremsschubstange rauszudrehen
- jetzt sollte sich der BKV samt Hauptbremszylinder rausnehmen lassen

Hab ich was vergessen?

Hauptbremszylinder und BKV trennen habe ich noch nicht gemacht, auch eine Reparatur des BKV nicht, also ab hier bin ich raus ...

Grüße, Sebastian
Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
Benutzeravatar
Quis
T2-Süchtiger
Beiträge: 591
Registriert: 19.08.2007 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 111

Re: Bremskraftverstaerker

Beitrag von Quis »

SebastianT2a hat geschrieben: Hauptbremszylinder und BKV trennen habe ich noch nicht gemacht,
Das geht ganz einfach, einfach die zwei Sechskantschrauben rausdrehen und den HBZ vom BKV abnehmen.

BKV repariert hab ich auch noch nie, als ich auf der Suche nach einem Rep-Satz (vor ~2 Jahren) war, gab es nichts derartiges, allerdings wurden mir BKV um knappe 100€ angeboten, allerdings konnte ich dann doch meinen alten weiterverwenden, da er entgegen ersten Befürchtungen doch nicht kaputt war.

Was hat er denn dein BKV?
lg
Christof *111

Bild
Benutzeravatar
SebastianT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 733
Registriert: 18.09.2008 18:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 61
Kontaktdaten:

Re: Bremskraftverstaerker

Beitrag von SebastianT2a »

quis hat geschrieben:
Was hat er denn dein BKV?
Stimmt, das hatte ich ganz vergessen zu fragen, evtl. muss er ja gar nicht raus ... evtl. nur Undichtigkeit der Unterdruckleitungen etc ... :?:
Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
Benutzeravatar
chrashblond
T2-Süchtiger
Beiträge: 253
Registriert: 30.04.2010 08:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bremskraftverstaerker

Beitrag von chrashblond »

wenn ich das schon wuesste, Funktion hat er auf jeden Fall keine mehr. Werde mich dieses WE dran machen, insofern ich noch meine alten Handbuecher bekomme. Sind zwar auf english, aber sonst die orginalen"Jetzt helfe ich mir selbst " und "selbst gemacht" (?). Hab sie in Australien gekauft. Danke fuer die gute Beschreibung!
Bild
Benutzeravatar
Quis
T2-Süchtiger
Beiträge: 591
Registriert: 19.08.2007 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 111

Re: Bremskraftverstaerker

Beitrag von Quis »

Ansonsten gibts auch bei Michael Knappmann noch etwas:

http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 8/300.html

Laut Reparaturleitfaden wird der BKV bei Schäden komplett ausgetauscht.
lg
Christof *111

Bild
Benutzeravatar
Gringo
Wohnt im T2!
Beiträge: 1242
Registriert: 02.06.2008 18:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 378

Re: Bremskraftverstaerker

Beitrag von Gringo »

Schubstange braucht er aber nicht am BKV lösen, kann man auch kpl. rausziehen.
"Lieber die Sonne im Herzen, als Flschlft im Hirn"
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Bremskraftverstaerker

Beitrag von Harald »

chrashblond hat geschrieben:Funktion hat er auf jeden Fall keine mehr.
Das aber merkwürdig.

Ich hatte letztes Jahr mal einen versucht zu zerlegen - also reparieren kannste vergessen. Nur: "kaputt" im Sinne von "es tut sich gar nix" kann da eigentlich auch nichts gehen.

Bus bremst - aber Du mußt richtig massiv treten oder was ist Tango?

Der BKV braucht zu seinem Betrieb Unterdruck von den Vergasern - das kriegt er (oder, naja, bei Unterdruck, kriegt er nicht)?

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
SebastianT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 733
Registriert: 18.09.2008 18:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 61
Kontaktdaten:

Re: Bremskraftverstaerker

Beitrag von SebastianT2a »

Harald hat geschrieben: Bus bremst - aber Du mußt richtig massiv treten oder was ist Tango?
Grüße,
Harald
Testen ob er funzt kann man folgendermaßen: Motor auslassen und ein paar mal das Bremspedal durchdrücken bis es "stramm" geht und dann getreten lassen. Motor starten, dann müsste das Bremspedal langsam nach unten "sinken" ... hmm hab ich das jetzt richtig erklärt, irgendwie blöd auszudrücken ...
Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Bremskraftverstaerker

Beitrag von bigbug »

SebastianT2a hat geschrieben:
Testen ob er funzt kann man folgendermaßen: Motor auslassen und ein paar mal das Bremspedal durchdrücken bis es "stramm" geht und dann getreten lassen. Motor starten, dann müsste das Bremspedal langsam nach unten "sinken" ... hmm hab ich das jetzt richtig erklärt, irgendwie blöd auszudrücken ...
Also ich habs verstanden... würde allerdings noch den Zusatz "... dann müsste das Bremspedal bei sanft aufgelegtem Fuß langsam nach unten "sinken"" dazu nehmen
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Antworten