Scheinwerfer T2b aus Amerika

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
kunstlehrer
T2-Meister
Beiträge: 133
Registriert: 23.11.2009 21:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Scheinwerfer T2b aus Amerika

Beitrag von kunstlehrer »

Hallo miteinander,
ich hatte zwar schon einen vergleichbaren Beitrag gelesen, hätte es gerne aber noch einmal konkret:
Haben jetzt den 76er Westfalia (Berlin, meine ich) vom Onkel "vor der Tür" stehen, der braucht aber für den Tüv noch neue Beleuchtung.
Hinten ist klar, und dass ich das Standlicht in die Scheinwerfer legen muss auch. Welche Scheinwerfereinsätze (oder nur das Glas) brauche ich denn konkret (mit E-prüfzeichen?)? :confused:
Kann ich diese hier nehmen?:
http://www.volksmobil-only.de/index.php ... 7&res=THIN
Sind die für Standlicht vorbereitet und Tüv konform?
Meine jetzigen sind auf jeden Fall von einem amerikanischen Hersteller, Name ist mir grad entfallen, hab die Gläser aber auch noch nicht abgeschraubt (Wagen ist erst seit gestern abend hier...).
Ach ja, by the way, die Elektrik des Campers funzt ja auf 110 V (dreigeteilter Stecker), was muss ich tun um die europakonform zu machen (Spüle, Eistruhe, Außensteckdose etc.)? Er hat eine zweite Batterie, die links neben der Eistruhe installiert ist.
Und: geiles Auto!!!!!!!!!! :gut: Musste aber erst einmal feststellen dass ich die Existenz eines Chokes vergessen hatte, nach mehreren Humplern und Hustern fiel es mir aber an der ersten Kreuzung wieder ein :oops:
Vielleicht bekomme ich ja von der fachkundigen Gemeinde hilfreiche Anregungen,
Danke schon einmal vorab,
der Kunstlehrer
Benutzeravatar
champagne westy
T2-Süchtiger
Beiträge: 500
Registriert: 30.09.2009 18:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 620

Re: Scheinwerfer T2b aus Amerika

Beitrag von champagne westy »

Hi,
Glückwunsch zum neuen Bus !!
Die Scheinwerfer müssten passen solange die eben Standlichtbirnschen drin haben, müssten aber glaub ich alle dieser Bauart.
Ich habe es allerdings drauf ankommen lassen und die Blinker weiterhin als Standlicht gelassen und siehe da, der Tüv hat nix gesagt.
Genauso die hinteren seitlichen Leuchten können weiterhin leuchten, das ist glaub ich sogar offiziell, haben ja auch moderne Volvo oder so.

Ich belasse meine 110 V Anlage und betreibe sie mit einem Travo von außen. Die zweite Batterie wird nämlich von einem Travo unter der Rückbank 110V / 12 V geladen, in´der Regel von der Westfalia Eieruhr die bei mir im Westfalia Bedienpaneel über dem Kühlschrank montiert ist.
Der Kühlschrank kann dann wahlweise mit 12 V aus der Batterie oder mit 110 V Citypower über die Steckdose betrieben werden. Die 110 V werden dann aber auch auf 12 V runtegeregelt, das bedeutet der Kühlschrank funktioniert immer mit 12 V, also nicht eben mahl 220 V drauf jagen :D

Sollten noch Fragen offen sein, gib Bescheid!

Grüße

Flo
1978 T2 Westfalia Champagne Edition
1978 Käfer Cabrio Champagne Edition
1980 Käfer 1200 mit Faltdach

Mein Blog: http://vw-champagne-edition.blogspot.com/
Benutzeravatar
champagne westy
T2-Süchtiger
Beiträge: 500
Registriert: 30.09.2009 18:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 620

Re: Scheinwerfer T2b aus Amerika

Beitrag von champagne westy »

Ach ja, nochwas
hat Dein Bus wirklich eine Choke ? Gibts ja gar nicht, ich dachte alle Ami Busse sind Einspritzer, so wie meiner.
Ich habe nämlich keinen Choke, gabs ja nichtmal beim Käfer
1978 T2 Westfalia Champagne Edition
1978 Käfer Cabrio Champagne Edition
1980 Käfer 1200 mit Faltdach

Mein Blog: http://vw-champagne-edition.blogspot.com/
Benutzeravatar
kunstlehrer
T2-Meister
Beiträge: 133
Registriert: 23.11.2009 21:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Scheinwerfer T2b aus Amerika

Beitrag von kunstlehrer »

Hallo Champagne,
Ob das nun nen Choke oder ne Kaltstarthilfe ist kann ich nicht beschwören, aber der grüne Knopf mit der Spirale hat eindeutig Abhilfe geschaffen, nachdem der Bus immer ausging ... :shock:
Zum Rest: die Ausführungen zur Elektrik hab ich eigentlich nicht verstanden: Nen Trafo anschließen? Da muss es doch ne elegantere Lösung geben, wenn ich auf nem Campground parke, oder?
Und zum Scheinwerfer: Mir gings ja vor allem darum, dass ich wissen wollte, ob die unter dem url angegebenen Scheinwerfer Tüv-konform sind.
Übrigens: Wenn ich das Standlicht aus dem Blinker nicht runterlegen muss fänd ich das ja dem Auto angemessen und dazu noch bequem, wie find ich aber raus, dass dem Tüv-Prüfer das auch gefällt? :dafür:
Grüße,
Kunstlehrer
Benutzeravatar
champagne westy
T2-Süchtiger
Beiträge: 500
Registriert: 30.09.2009 18:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 620

Re: Scheinwerfer T2b aus Amerika

Beitrag von champagne westy »

naja, der grüne Zugknopf mit der weißen Spirale ist eigentlich bei mir die Heckscheibenheizung :lol:
die Busse haben sicher keine Kaltstarthilfen, muss bei Dir dann wohl Zufall gewesen seil.
Die Scheinwirfer sind sicher ausreichend für den Tüv, wenn sie ein E Prüfzeichen haben, hab ich jetz bei deinem Link nichtaufgepasst.
Ich finde die leuchtenden Blinker auch ganz cool, aber ich hab den Tüv in meiner VW Werkstatt bekommen und ehrlich gesagt hat der Prüfer die Lichtanlage nicht mal genauer angeschaut.
Ich denk mal, Du kannst es nur drauf ankommen lassen und evtl. ohne Pickerl wieder heimfahren.
Ich baue mir den Trafo natürlich fest in den Bus unter die Rückbank ein und gehe von außen über die US Steckdose mit dem US Stecker mit 220 V rein.
Ich wollte halt keinesfalls die Original Ausstattung und Elektrik erhalten und das Ladegerät für die Batterie fand ich super.

Schick doch mal ein paar Bilder vom Innraum, dann she ich ob es ist wie bei mir!


Viele Grüße
1978 T2 Westfalia Champagne Edition
1978 Käfer Cabrio Champagne Edition
1980 Käfer 1200 mit Faltdach

Mein Blog: http://vw-champagne-edition.blogspot.com/
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Scheinwerfer T2b aus Amerika

Beitrag von clipperfreak »

kunstlehrer hat geschrieben:
Ob das nun nen Choke oder ne Kaltstarthilfe ist kann ich nicht beschwören, aber der grüne Knopf mit der Spirale hat eindeutig Abhilfe geschaffen, nachdem der Bus immer ausging ... :shock:

Wenn wir heute nicht den 5.5. schreiben würden, tät ich sagen es handelt sich um einen Aprilscherz. :wink:

Die Amibusse hatten ja die heizbare Heckscheibe serienmässig drin, warum auch immer in Californien dies z.B. nötig war und im nasskalten Europa diese nur gegen Aufpreis zu haben war.
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
kunstlehrer
T2-Meister
Beiträge: 133
Registriert: 23.11.2009 21:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Scheinwerfer T2b aus Amerika

Beitrag von kunstlehrer »

Moin allerseits...
Dann hab ich mich wohl im Datum vertan :oops:
Hab den Wagen gestern gar nicht angemacht, check ich heute mal... wie er so anspringt (mit Heckscheibenheizung :D )
Aber mit der Beleuchtung bin ich noch nicht weiter. Da frag ich bei dem Händler mal selber nach, wegen e-Zeichen und so...
Ansonsten mach ich mal ein paar Fotos, wie beschrieben, dann klärt sich vielleicht einiges auf.
Wer vorher Rat und Tat weiß dem wäre ich sehr verbunden.
Grüße,
Kunstlehrer
Benutzeravatar
Quis
T2-Süchtiger
Beiträge: 591
Registriert: 19.08.2007 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 111

Re: Scheinwerfer T2b aus Amerika

Beitrag von Quis »

Hier gibts einen, der hat laut Beschreibung das E-Zeichen:
Bullihaus

Und weil die Händler im Großen und Ganzen eh alle das selbe verscherbeln, wird der bei volksmobil wohl auch das Prüfzeichen haben.


Edith sagt gerade: Bei Olaf gibt es ihn sogar noch etwas günstiger und am Bild kann man sogar das Prüfzeichen sehen.
Bus-OK
lg
Christof *111

Bild
Benutzeravatar
Gringo
Wohnt im T2!
Beiträge: 1242
Registriert: 02.06.2008 18:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 378

Re: Scheinwerfer T2b aus Amerika

Beitrag von Gringo »

Tach,

der Herr Kunstlehrer hat seinen Bus und ist glücklich, hat ja alles geklappt, prima! :gut:

Das mit dem Choke war klasse. Besonders, wenn man sich dann einbildet, daß er nach dem ziehen besser lief. :mrgreen: :wink: Sorry, das ist jetzt keinesfalls abwertend gemeint, aber ungemein komisch. :lol:

Wenn champagne westy sein Standlicht weiterhin in der Blinkern und seine Seitenbegrenzungsleuchten funktionell mit dem Segen des TÜVs betreibt, hat er meines Erachtens ziemlich Schwein gehabt. Bei der Vorführung meines Kaliforniers hieß es ganz klar: Standlicht in den Scheinwerfer, und die Seitenleuchten nur als 'Katzenaugen', also ohne Funktion. Auch wenns eigentlich keinen juckt.

Von den billigen Scheinwerfereinsätzen bin ich persönlich nicht überzeugt, die haben zwar E-Prüfzeichen und auch ne Standlichtbirne, aber meine waren derartig mies gebaut, daß die Halteringe in den Scheinwerfertöpfen ankamen und hätten bearbeitet werden müssen. Ich hab die Dinger in die Ecke gefeuert und mir bei Schmidt & Lorenz in HH ein paar Hella besorgt, Unterschied ist gewaltig. Aber natürlich tuns die billigen auch.

Viel Spaß noch mit dem Gerät, und lass mal Bilder sehen! :dafür:
"Lieber die Sonne im Herzen, als Flschlft im Hirn"
Benutzeravatar
bulli_nase
T2-Süchtiger
Beiträge: 498
Registriert: 25.07.2009 19:21

Re: Scheinwerfer T2b aus Amerika

Beitrag von bulli_nase »

Gringo hat geschrieben: Viel Spaß noch mit dem Gerät, und lass mal Bilder sehen! :dafür:
Ja, oder besser noch live und in Farbe, bis Solingen oder Wipperfürth ists doch nur nen Katzen..ähm...Bullisprung! :dog:
VOLKSROST
Bild
Antworten