Scheibenwischwassertank, Funktion ?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Ralf502
T2-Meister
Beiträge: 149
Registriert: 11.07.2006 11:12
IG T2 Mitgliedsnummer: 502
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf502 »

t2Barni,

so war das beim Käfer.
Wenn ich mich richtig erinnere, wurde das Reserverad mit deutlich erhöhtem Druck aufgepumt.

Ralf
Benutzeravatar
Luftgekühlt
T2-Süchtiger
Beiträge: 187
Registriert: 18.07.2007 22:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Luftgekühlt »

Ja das ist wohl so, nur der reifen ist meist nicht so gut zu erreichen von dem Behälter, da der Bus keine Motorhaube hat.
Aber mal ernsthaft, welche Pumpe habt ihr da genommen? Aus nem t3 oder irgendeine?
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7255
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von boggsermodoa »

Wenn ich mich richtig erinnere, wurde das Reserverad mit deutlich erhöhtem Druck aufgepumt.
... und hatte ein Verhüterli auf dem Ventil, das verhindert hat, daß der Reifendruck zu sehr absank. Denn eigentlich war's ja ein Ersatzrad.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Rosalie46
T2-Süchtiger
Beiträge: 441
Registriert: 04.03.2008 09:38
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Ich hätt da auch noch ma ´ne Frage...

Beitrag von Rosalie46 »

Moin!
Auch ich bin hier noch Frischling und habe auch noch keine elektrische Pumpe, so daß ich noch n´ büschen mit der "Luftpumpe" spielen möchte.
Aber sacht ma... Ma ehrlich... wieviel Musik denn nu ´draufgeben?
Hier stand ´was von "max. 2,5bar glaub´ ich"... kann das jemand konkretisieren?
Wär´nett... und danach frag ich Euch dann auch nach elektrischen Pumpen :lol:
Der Motor gehoert nach hinten.
-Dr. Ferdinand Porsche-
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von Benschpal »

hallihallo
herzlich willkommen hier!!!! :P

das mit den 2,5 bar stimmt schon. du musst ja auch bedenken, dass das ganze mit gummischläuchen funktioniert und die springen sonst von den "nupsis", z.B. am schalter, ab wenn du zu viel druck reinmachst.

füll den tank nicht bis oben mit scheibenflüssigkeit an, sonder nur bis zur hälfte/zwei drittel, dann bekommst du mehr luft hinein und dann hält der druck auch länger.

prüfe auch die schläuche auf poröse stellen!! das gibt sonst eine sauerei...


gruss
bensch
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
Rosalie46
T2-Süchtiger
Beiträge: 441
Registriert: 04.03.2008 09:38
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von Rosalie46 »

:) Na da freu´ ich mich aber, hier so willkommen geheißen zu werden und auch gleich noch an den Ostertagen eine Antwort zu erhalten, klasse und Danke dafür! Ich nutze das verschneite Wochenende, um meiner Maus ein bißchen ihrer Seele zurück zu geben; Blaulicht läuft - allein die Tonfolgeschalter-Geschichte für´s Horn zickt noch... aber immerhin... so klärt sich ganz nebenbei die Luftpumpensaga von Volkswagen und ich kann meine Scheiben vollsauen... oder auch den Innenraum, wenn sich dann doch ´was Poröses versteckt hat... :oops:
Sollte irgend´wer noch Tipps in Sachen Signalhorn oder Schaltpläne eines Tonwechselschalters von BOSCH haben... ich mach´ mir das gern auf meine Platte :lol: Frohe Ostern!
Der Motor gehoert nach hinten.
-Dr. Ferdinand Porsche-
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Beitrag von FW177 »

...scheiße! Bei mir gabs Sauerrei!
Hatte alles schön freigelegt und dann wollt ich ca. 3bar draufbringen da die linke Düse nicht ging verm. verstopft.
Als 3bar drauf waren linke düse ging! Juhuuu doch dann.... NEIN ! ! ! Sprühstrahl unterm Tank! Ist man nicht dran gekommen.
Schnell Deckel aufgedreht und Druck runter. Bis dahin war schon ne Menge raus, also Lappen und trocken putzen.
Naja jetzt muß ich mir erstmal neue Schläuche holen, im Baumarkt!

Also viel Spaß bei den Wischwasseraktionen!

Gruß
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von Benschpal »

hmmm.. ich habs zwar noch nicht ausprobiert, aber wenn FESTO pneumatikschlauche draufgehen und jemand eine "quelle" hat, dürften die auch gehen..

und wenn man gummischläuche benutzt, könnte man ja als sicherung kabelbinder über den schlauch auf den nubbsis geben, also als schlauchbinder ersatz.

gruss
bensch
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Beitrag von FW177 »

...da sind doch so "überwurf-Plastik-Muttern" dinger drüber! Zumindest am Tank!
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von Benschpal »

:?: wirklich, ja kann sein

ich glaube ich hab in erinnerung dass zumindest am schalter nix drüber ist oda???

muss ich nochmal gucken, ist ja alles ausgebaut...
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Antworten