30A Lima statt 38A
30A Lima statt 38A
Hallo!
Ich habe in meinen Bus zurzeit eine 38A Lima verbaut, da diese defekt ist möchte ich jetzt eine 30A verbauen. Ich würde gerne diese Lima verbauen, hat jemand mit so einer Lima Erfahrungen oder was ist an einer 30A Lima anders, reicht die Leistung von der 30A und muss ich dann auch einen 30A Regler verbauen?
Mfg Toni
Ich habe in meinen Bus zurzeit eine 38A Lima verbaut, da diese defekt ist möchte ich jetzt eine 30A verbauen. Ich würde gerne diese Lima verbauen, hat jemand mit so einer Lima Erfahrungen oder was ist an einer 30A Lima anders, reicht die Leistung von der 30A und muss ich dann auch einen 30A Regler verbauen?
Mfg Toni
Re: 30A Lima statt 38A
Hallo Toni,
die Frage mit dem Regler kann ich dir auch nicht beantworten,aber wenn du eine 38A Gleichstromlima suchst -
der VW 181 hatte die auch drin.
Du kannst ja mal bei www-ralfs-vw-teile.de im Ersatzteilkatalog für den Kübelwagen nachschauen.Ich bin mir ziemlich sicher,daß Ralf da was auf Lager hat.
Gruß,Patrick
die Frage mit dem Regler kann ich dir auch nicht beantworten,aber wenn du eine 38A Gleichstromlima suchst -
der VW 181 hatte die auch drin.
Du kannst ja mal bei www-ralfs-vw-teile.de im Ersatzteilkatalog für den Kübelwagen nachschauen.Ich bin mir ziemlich sicher,daß Ralf da was auf Lager hat.
Gruß,Patrick
Re: 30A Lima statt 38A
Werde ich nachsehen.
Danke!
Danke!
Re: 30A Lima statt 38A
gibts auch bei olaf: lima
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
- Roman
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1494
- Registriert: 14.02.2008 16:37
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: 30A Lima statt 38A
Was genau ist bei der 38A-Lima defekt?
Ein Bekannter wollte an seinem 72er die Lima tauschen lassen weil defekt, der Pannendienst (1-2-3) hat gesagt er hätte so etwas noch nie gesehen, da seien direkt die Funken rausgesprüht....
Mit 8 Euro für einen Satz Kohlen beim lokalen Metalldrücker und einer dreiviertel Stunde Arbeit habe ich die Kohlen gewechselt und das Problem damit behoben.
Ansonsten habe ich noch eine 38A-Lima irgendwo rumliegen, ich glaube aber dass das Gewinde für die Riemenscheibenschraube ausgenudelt ist.
Grüße,
Roman
Ein Bekannter wollte an seinem 72er die Lima tauschen lassen weil defekt, der Pannendienst (1-2-3) hat gesagt er hätte so etwas noch nie gesehen, da seien direkt die Funken rausgesprüht....
Mit 8 Euro für einen Satz Kohlen beim lokalen Metalldrücker und einer dreiviertel Stunde Arbeit habe ich die Kohlen gewechselt und das Problem damit behoben.
Ansonsten habe ich noch eine 38A-Lima irgendwo rumliegen, ich glaube aber dass das Gewinde für die Riemenscheibenschraube ausgenudelt ist.
Grüße,
Roman
Re: 30A Lima statt 38A
Die Kohlen sind noch gut.
Bis vor kurzem ist noch die Ladekontrollleuchte erloschen und jetzt erlisch diese auch nicht mehr.
Mfg Toni
Bis vor kurzem ist noch die Ladekontrollleuchte erloschen und jetzt erlisch diese auch nicht mehr.
Mfg Toni
- Roman
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1494
- Registriert: 14.02.2008 16:37
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: 30A Lima statt 38A
Ob da nicht der Regler oder die Verkabelung etwas hat? Sieh mal nach dem Stecker vom kleinen blauen Kabel, welches an den Regler im Motorraum geht, vielleicht ist nur dieses locker oder korrodiert.
Die Ladekontrolllampe erhält bei eingeschalteter Zündung auf einem Kabel +12V über Zündungsplus. Läuft die Lichtmaschine nicht, liefert sie keine Spannung und die Lampe leuchtet. Sobald über das blaue Kabel ebenfalls +12V an die Lampe geliefert werden, gibts keine Spannungsdifferenz mehr und die Lampe erlischt.
Hast du bei laufendem Motor schon mal die Spannung gemessen? Bei etwas über Leerlaufdrehzahl sollte sie ca. 13,8 Volt betragen. Liegt sie nur bei 12 Volt, liefert die Lichtmaschine nichts.
Viel Erfolg!
Roman
Die Ladekontrolllampe erhält bei eingeschalteter Zündung auf einem Kabel +12V über Zündungsplus. Läuft die Lichtmaschine nicht, liefert sie keine Spannung und die Lampe leuchtet. Sobald über das blaue Kabel ebenfalls +12V an die Lampe geliefert werden, gibts keine Spannungsdifferenz mehr und die Lampe erlischt.
Hast du bei laufendem Motor schon mal die Spannung gemessen? Bei etwas über Leerlaufdrehzahl sollte sie ca. 13,8 Volt betragen. Liegt sie nur bei 12 Volt, liefert die Lichtmaschine nichts.
Viel Erfolg!
Roman
Re: 30A Lima statt 38A
Hallo!
Kann man einen 38A Regler auch für eine 30A Lima verwenden, oder mache ich die Lima damit kaputt?
Mfg Toni
Kann man einen 38A Regler auch für eine 30A Lima verwenden, oder mache ich die Lima damit kaputt?
Mfg Toni
- bullyt2fan
- T2-Fan
- Beiträge: 31
- Registriert: 13.07.2008 11:31
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: 30A Lima statt 38A
Hallo Toni
wenn neue Lima wiso nicht gleich auf Drehstrom umrüsten? kostet nicht mehr, Regler in Lima und ca 55amp Leistung. Allerdings mußt Du dann am Vergaser auf der rechten Seite den Hebel für die Beschleunigerpumpe wechseln (neuere Ausführung für Drehstrom) Dein alter steht sonst beim gasgeben an der Lima an. Ich kann Dir Alanko als Liferant empfehlen. Bin mit neuer Lima zwar erst ca. 1000 km gefahren, aber problemlos. Mit der zuvor eingebauten neuen 30 amp Lima bin ich nur 100 km gekommen, dann ging die Rote Lampe an.
mfg markus
wenn neue Lima wiso nicht gleich auf Drehstrom umrüsten? kostet nicht mehr, Regler in Lima und ca 55amp Leistung. Allerdings mußt Du dann am Vergaser auf der rechten Seite den Hebel für die Beschleunigerpumpe wechseln (neuere Ausführung für Drehstrom) Dein alter steht sonst beim gasgeben an der Lima an. Ich kann Dir Alanko als Liferant empfehlen. Bin mit neuer Lima zwar erst ca. 1000 km gefahren, aber problemlos. Mit der zuvor eingebauten neuen 30 amp Lima bin ich nur 100 km gekommen, dann ging die Rote Lampe an.
mfg markus
Re: 30A Lima statt 38A
Eine Drehstrom Lima hätte ich auf meinen Reservemotor, aber nur eine Drehstromlima ist halt nicht original und ich habe heute eine 30A Lima bekommen. Die 30A soll dann wieder mal gegen eine 38A getauscht werden.
Mfg toni
Mfg toni