Neuling mit Fragen zu Blechteilen T2a

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Oliver
T2-Profi
Beiträge: 89
Registriert: 20.01.2008 02:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Neuling mit Fragen zu Blechteilen T2a

Beitrag von Oliver »

Erstmals ein paar Information über mich: Ich bin 21 Jahre alt, Wohne in der nähe von Bielefeld, bin gelernter CNC-Fräser und Interessiere mich für ältere Fahrzeuge. Überwiegend für alte VW Bulli´s, habe aber noch einen fast Restaurierten Bungartz Schmalspurtrecker von 1956. Nun zum wesentlichen...

Ich habe mir anfang Januar einen T2a Baujahr 69 gekauft. Der Bulli hat Leider nur noch bis ende Februar Tüv und ist meiner Meinung nach eine gute Basis für eine Restauration. Bei der Besichtigung habe ich folgende Mängel festgestellt: Bremswirkung ist schlecht und zieht einseitig, Kniestück und Schweller an der Fahrerseite hat starken Rost. Das war es eigentlich schon bis auf ein paar kleinigkeiten.

Beim Volkswarenhaus habe ich mir die erforderlichen Blechteile bestellt und habe festgestellt, dass der Schweller aus zwei Blechen besteht die übereinnander gelegt wurden!!! Ein bekannter von mir der schon einige Jahre Oltimer Restauriert, meinte ich sollte mir das gut überlegen mit den beiden Blechen da es dort mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wieder anfängt zwischen den blechen zu Rosten. MEINE FRAGE an euch, soll ich lieber beide Bleche trennen und nur eins anbringen ( weniger Stabilität) oder besser beide??? Vielleicht könnt ihr mir eure Meinung oder Erfahrung mitteilen.

Mit freundlichen Grüßen

Oliver
:)
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7255
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von boggsermodoa »

Hallo Oliver,

wie unhöflich von uns, nicht auf Deine Vorstellung zu reagieren. Weiß auch nicht, wie das passiert ist!
Jedenfalls nachträglich herzlich willkommen in unserer seltsamen Selbsthilfegruppe! :wink:

Clemens

(übrigens ein ziemlich schlimmer Finger am CAD/CAM; Spezialität Flächenmodellierung und Hartfräsen im Formenbau)
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Beitrag von aps »

Moin Oliver,

willkommen hier und Gruß nach BI.
Deine Geschichte kommt mir bekannt vor ... :wink:
Wo hab ich das nur gelesen?

Ach so, warum alle Teile beim Stauber? Hoffentlich liefert er.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Benutzeravatar
Mario73
Wohnt im T2!
Beiträge: 3166
Registriert: 18.05.2006 20:00

Beitrag von Mario73 »

Hey Oliver,
nachträglich WILLKOMMEN hier.


Sag mal:Bielefeld ist gleich hier um die Ecke--was machst Du denn im April?

Ich wüßte da was.....

Bis dann,
Mario
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia

Sachkundiger/Gasprüfung nach G607

Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Beitrag von Harald »

Ja Oliver,

mir bist Du auch irgendwie durchgerutscht - herzliches Hallo!

Deine Vita ist ja Klasse - alte Trecker, CNC-Kenner und leicht rostiger T2a, das passt!

Hoffentlich haben wir Dich nicht durch unsere Untätigkeit verschreckt, wir können auch anders. Für Dich wäre doch, meine bescheidenen Geographiekenntnisse bitte entschuldigend, eine hier gerade ganz frisch und dynamisch gegründete Splittergruppe Ostfestfalen-Lippe ideal, wende Dich mal an Mario.

Grüße,
Harald*323
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Beitrag von FW177 »

@Oliver

...dacht da hät einer auf deinen treath geantwortet :oops:
Auch von mir ein Herzlich Wilkommen!


@Harald
Für Dich wäre doch, meine bescheidenen Geographiekenntnisse bitte entschuldigend, eine hier gerade ganz frisch und dynamisch gegründete Splittergruppe Ostwestfalen-Lippe ideal, wende Dich mal an Mario.
...ja das hat Mario wohl auch versucht anklingen zu lassen, er is schon beim Termin ! :wink:

Gruß Florian

Einer aus der SgOWL :shock:
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Antworten