Oder so.
:unbekannt:[/quote]
sau stark.....

ich kugel mich vor lachen....ehrlich...wir sollten unbedingt mal ne saure riesling-schorle zusammen trinken und dumm babbeln....

grüße achimo instrukto
Andi hat geschrieben:So, mein kompletter Scheibenrahmen ist raus.
Frage:
Wie groß darf der maximale Abstand ziwischen Front und dem neuen Blech sein, damit ich es schweißen kann?
Aktuell ist es nur ein Lichtspalt, wenn ich die Froant randrücke (ansonsten sinds schonmal 3-4mm, aber wie gesgat ich kann sie randrücken), die ist ja doch ziemlich labil ohne Rahmen. Leider auchhauchdünn, ich habe Angst das ich mir jetzt alles durchbruzel. Fang ich einfach mal mit 60A an?
Bei Inox ist der Abstand größer als bei mir, wie hast du das gemacht, dass dir die Bleche nicht verdampfen?
Da hab ich aber auch niht schlecht geschaut (mal wieder).GoldenerOktober *001 hat geschrieben: Tschuldigung, aber Du siehst ja, was für Themen hier wieder unterwegs sind... :unbekannt: Ich sach nur: Vergaser...![]()
aaaaaah, dann treffen wir uns morgen in Nürtingen und hauen uns gegenseitig die Mäuler vollGoldenerOktober *001 hat geschrieben: Und bis morgen bin ich dann soweit, daß ich dem Klaus aufs Maul haue, weil der damals nicht aufgepaßt hat, als am Fließband bei meinem Bus der ganze Rost verbaut wurde. Und mir trotzdem keinen Neuen gibt.
Hier wollte sicherlich keiner rummaulen... Wir waren nur etwas geschockt, dass das ganze Blech komplett heraus getrennt war. Wenn es aber vorher schon auf der ganzen Länge weg gegammelt war, dann ist das natürlich etwas anderes. Ich hätte mich in dem Fall für eine neue Frontmaske komplett mit Scheibenrahmen entschieden, weil ich mir nicht zugetraut hätte, den Rahmen im richtigen Radius zu rekonstruieren. Ich mache das aber auch nicht beruflich, von daher drücke ich dir die Daumen, dass dein Schweißer das hin kriegt.Andi hat geschrieben:Hui!
Der originale Scheibenrahmen ist schon noch da, nur nicht das Blech, auf dem das Wasser lag, das war nämlich komplett weg. also komplett! Also sozusagen der Teil unter dem Gummi war komplett zerbröselt, da waren gefühlte 2 Tuben Silikon drunter.
Der Scheiben-rahmen besteht ja aus 2 Teilen, innen ein steifer Rahmen (an dem auch das Armaturenbrett fest ist), der Teil existiert weiterhin, original und der ist steif. Auch Wischergestänge ist noch dran. Die Front ist auch noch original und nicht verbeult oder so. Es ist nur eine Stelle, da kann ich auch noch ein extra Blech anfertigen wenn es sein muß, dachte halt ich kann das anheften. Müsst ja nicht gleich rummaulen. Ist nicht jeder Kfzler oder Profi (bzw Oldtimerrestaurator war heute da, meinte das ist gut und kann er machen.
Das war mein ursprünglicher Plan, wenn ich bis in 2 Wochen eine Front finde, dann trenne ich dort den Rahmen raus. und frage vorher wo ich die Schnitte machen sollteInox hat geschrieben:Hier wollte sicherlich keiner rummaulen... Wir waren nur etwas geschockt, dass das ganze Blech komplett heraus getrennt war. Wenn es aber vorher schon auf der ganzen Länge weg gegammelt war, dann ist das natürlich etwas anderes. Ich hätte mich in dem Fall für eine neue Frontmaske komplett mit Scheibenrahmen entschieden, weil ich mir nicht zugetraut hätte, den Rahmen im richtigen Radius zu rekonstruieren. Ich mache das aber auch nicht beruflich, von daher drücke ich dir die Daumen, dass dein Schweißer das hin kriegt.Andi hat geschrieben:Hui!
Der originale Scheibenrahmen ist schon noch da, nur nicht das Blech, auf dem das Wasser lag, das war nämlich komplett weg. also komplett! Also sozusagen der Teil unter dem Gummi war komplett zerbröselt, da waren gefühlte 2 Tuben Silikon drunter.
Der Scheiben-rahmen besteht ja aus 2 Teilen, innen ein steifer Rahmen (an dem auch das Armaturenbrett fest ist), der Teil existiert weiterhin, original und der ist steif. Auch Wischergestänge ist noch dran. Die Front ist auch noch original und nicht verbeult oder so. Es ist nur eine Stelle, da kann ich auch noch ein extra Blech anfertigen wenn es sein muß, dachte halt ich kann das anheften. Müsst ja nicht gleich rummaulen. Ist nicht jeder Kfzler oder Profi (bzw Oldtimerrestaurator war heute da, meinte das ist gut und kann er machen.
Viele Grüße
Jörn