Habe Dir heute zum zweiten Mal eine PN geschickt und meine Hilfe angeboten. Mal sehen ob Du diesmal darauf reagierst. Jetzt auch öffentlich, damit nicht weiterhin der Eindruck erweckt wird, der Bulli Süd Stammtisch kümmert sich nicht, (siehe oben).
bullies hat geschrieben: Habe Dir heute zum zweiten Mal eine PN geschickt und meine Hilfe angeboten. Mal sehen ob Du diesmal darauf reagierst. Jetzt auch öffentlich, damit nicht weiterhin der Eindruck erweckt wird, der Bulli Süd Stammtisch kümmert sich nicht, (siehe oben).
tja ich hatte der Sabrina auch schon mal Bildchen usw. gemailt, aber bis heute nicht mal eine Dankeschön erhalten, da kann ich verstehen, dass einige Leutchen hier mit ihr die Lust verlieren, wenn ich das von bullies jetzt auch noch lese
Hallo,
also ich weiß nicht,woran des liegt, aber ich hab keine PN erhalten. Ich hätte mich sonst natürlich bei dir gemeldet. Tut mir leid, dass da ein falscher eindruck entsteht, ich geb dir jetzt einfach mal meine Email adresse, es wäre sehr nett von dir, wenn du den text aus der PN einfach kopieren könntest du ihn mir per Email schicken.
1. Ventilspiel eingestellt
2. Kompression geprüft (7-8,5 bar)
3. Vergaser neu abgedichtet
4. Kaltstartautomatik eingestellt
5. Passenden Zündverteiler eingebaut
6. neuen Verteilerfinger und Verteilerkappe eingebaut
7. Zündung eingestellt
Der Motor schnurrt jetzt wieder wie ein Kätzchen.
Nur eine kleine Frage habe ich noch: Wo sitzt der Drehzahlbegrenzer (ist ein B-Motor)?
Laut Literatur ist dieser im Verteilerfinger integriert. Da ist aber nichts zu sehen. Gibt es diese Verteilerfinger überhaupt noch?
Im Zündverteiler ist auch keine Vorrichtung, und der Motor dreht im Stand auch ohne Probleme bis über 5.500 U/min. (Weiter habe ich mich nicht getraut)
Das ist zunächst zwar kein TÜV-relevantes Problem, allerdings würde es sich bestimmt positiv auf die Lebensdauer des Motors auswirken, wenn man dem Motor doch einen spendieren würde.
Gruß,
Andreas
Ich könnte kein Antialkoholiker sein. Da wäre ja schon morgens beim Aufstehen klar, daß ich mich den ganzen Tag über nicht besser fühlen würde.
Es gibt Verteilerfinger mit, und welche ohne Drehzahlbegrenzung. Wenn Deiner "stinknormal" aussieht und keinen Kontakt mit ner Feder obendrauf hat, hast Du letzteren.
Keine Ahnung, ob es den noch gibt, ich vermute schon. Ne Alternative wär ein Drehzahlmesser - oder einfach das Gefühl für den Motor im Hintern
hab hier in der Schublade V-Finger mit begrenzung bei 4.500 und 4.800 U/min
keine Ahnung ob oder welche sonstigen Varianten es noch gab.
Aber der Nenndrehzahl des "B" von 4.400 U/min zufolge sollte es wohl die 4.500er Ausführung sein.
Ist aber ohne Gewähr