Hallo zusammen,
endlich hab ich's geschaft und war beim Tüv. Hab jetzt meine Mängelliste um 4 Wochen zeit um diese Mängel zu beheben.
Aber bei einem Punkt weiß ich nicht so recht, was ich da machen kann oder soll:
- Diebstahlsicherung: Lenkung rastet ein, ehe Schlüssel gezogen ist.
Jetzt wollte ich mal nachfragen, ob des möglich ist, dass des früher einfach so verbaut worden ist. Oder ob jemand von euch weiß, was da jetzt zu tun ist?
Danke für eure Hilfe!
Grüße,
Sabrina
Lenkradsperre / Diebstahlsicherung
- metalsrevenge
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 904
- Registriert: 08.06.2009 20:19
- IG T2 Mitgliedsnummer: 456
Re: Lenkradsperre / Diebstahlsicherung
Hallo Sabrina.
Ich bin mir nicht 100%ig sicher -aber doch zu 99%- dass es auch bei frühen T2 nur nach abziehen des Schlüssels einrasten darf. Macht ja auch irgendwo Sinn. Wer will schon, dass das Lenkrad durch einen blöden Zufall während der Fahrt einrastet !?
Das was du da beschreibst, klingt nach einem gebrochenen "Drehstück" im Zündschloss oder einer abgelutschten Spitze des Zündschlüssels.
Bei mir lag es an ersterem. Da bliebe dir dann nur Demontage und Zerlegen des Schlosskörpers um der Ursache auf den Grund zu gehen. (falls du Ersatzteile für das Innenleben brauchst, unbedingt auf die VW-Nummer und den Hersteller achten. Die sind teilweise nicht kompatibel.)
BtW:
Ich hab das Lenkradschloss wegen ähnlicher Probleme kurzerhand ersatzlos gestrichen. Seit dem starte ich ganz sportlich per Drucktaster im A-Brett
Der TÜV-Prüfer fragte diesbezüglich auch nur kurz nach dem Schalter für die Zündung, ist probegefahren und hat dann genickt.
Als Diebstahlsicherung (..."Sicherung gegen unbefugtes Benutzen") genügte ihm die Möglichkeit, die Türen abzuschliessen.
Inwieweit ich den TÜV-Segen damit dem Ermessensspielraum des Prüfers zu verdanken habe, weiss ich jetzt nicht...
Bin mal gespannt, woran dein Schloss kränkelt
Gruss
Sascha
Ich bin mir nicht 100%ig sicher -aber doch zu 99%- dass es auch bei frühen T2 nur nach abziehen des Schlüssels einrasten darf. Macht ja auch irgendwo Sinn. Wer will schon, dass das Lenkrad durch einen blöden Zufall während der Fahrt einrastet !?

Das was du da beschreibst, klingt nach einem gebrochenen "Drehstück" im Zündschloss oder einer abgelutschten Spitze des Zündschlüssels.
Bei mir lag es an ersterem. Da bliebe dir dann nur Demontage und Zerlegen des Schlosskörpers um der Ursache auf den Grund zu gehen. (falls du Ersatzteile für das Innenleben brauchst, unbedingt auf die VW-Nummer und den Hersteller achten. Die sind teilweise nicht kompatibel.)
BtW:
Ich hab das Lenkradschloss wegen ähnlicher Probleme kurzerhand ersatzlos gestrichen. Seit dem starte ich ganz sportlich per Drucktaster im A-Brett

Der TÜV-Prüfer fragte diesbezüglich auch nur kurz nach dem Schalter für die Zündung, ist probegefahren und hat dann genickt.
Als Diebstahlsicherung (..."Sicherung gegen unbefugtes Benutzen") genügte ihm die Möglichkeit, die Türen abzuschliessen.
Inwieweit ich den TÜV-Segen damit dem Ermessensspielraum des Prüfers zu verdanken habe, weiss ich jetzt nicht...
Bin mal gespannt, woran dein Schloss kränkelt
Gruss
Sascha
- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
Re: Lenkradsperre / Diebstahlsicherung
Sabrina hat geschrieben:
- Diebstahlsicherung: Lenkung rastet ein, ehe Schlüssel gezogen ist.
Jetzt wollte ich mal nachfragen, ob des möglich ist, dass des früher einfach so verbaut worden ist. Oder ob jemand von euch weiß, was da jetzt zu tun ist?
na mit dem T2 möchte ich nicht unterwegs sein wenn das Lenkradschloss mit eingestecktem Schlüssel einrastet.
Verbaut wurde sowas mit Sicherheit nie, ist ja lebensgefährlich, also auf jeden Fall tauschen

Gruß
Klaus *223
Klaus *223
Re: Lenkradsperre / Diebstahlsicherung
Ditto.Ich hab das Lenkradschloss wegen ähnlicher Probleme kurzerhand ersatzlos gestrichen. Seit dem starte ich ganz sportlich per Drucktaster im A-Brett![]()
Das mach ich schon seit vielen Jahren so.
Der TÜV hat da nix gegen.
#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7257
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Lenkradsperre / Diebstahlsicherung
Hallo Sabrina,
diesen Mangel hatte meiner auch mal. Abhilfe brachte ein neues Zündschloß (NOS von Heussner & Stauber).
Der Ausbau ist ziemlich tricky und unterscheidet sich bei den einzelnen Baujahren und evtl. auch innerhalb eines einzigen Baujahres, weil die Zündschlösser von zwei verschiedenen Herstellern bezogen wurden und diese auch in Details voneinander abweichen. Guck mal, ob du da in deinem Umfeld jemanden findest, der dich in die Geheimnisse einweiht (Modelljahr '68 bis '73 incl.). Wenn nein, schick mir 'ne pm. Öffentlich handeln wir das nicht ab.
Gruß,
Clemens
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... chlo%C3%9F
diesen Mangel hatte meiner auch mal. Abhilfe brachte ein neues Zündschloß (NOS von Heussner & Stauber).
Der Ausbau ist ziemlich tricky und unterscheidet sich bei den einzelnen Baujahren und evtl. auch innerhalb eines einzigen Baujahres, weil die Zündschlösser von zwei verschiedenen Herstellern bezogen wurden und diese auch in Details voneinander abweichen. Guck mal, ob du da in deinem Umfeld jemanden findest, der dich in die Geheimnisse einweiht (Modelljahr '68 bis '73 incl.). Wenn nein, schick mir 'ne pm. Öffentlich handeln wir das nicht ab.
Gruß,
Clemens
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... chlo%C3%9F