[Workshop] Hubdachzeltstoff einbauen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
creme21
T2-Süchtiger
Beiträge: 324
Registriert: 09.06.2008 11:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 359

Re: [Workshop] Hubdachzeltstoff einbauen

Beitrag von creme21 »

Mensch Harald, laß mir doch das bißchen Spaß. Ist doch nur ein Michelin-Männiken.
Du weißt doch, alles hat auch was mit Erinnerungen zu tun. :dafür:
Bild
2T2
T2-Profi
Beiträge: 87
Registriert: 29.11.2009 08:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Workshop] Hubdachzeltstoff einbauen

Beitrag von 2T2 »

ääääh.... in aller Unbescheidenheit:
farbigst.jpg
Grüße aus den bunten 70ern
Michael
Benutzeravatar
creme21
T2-Süchtiger
Beiträge: 324
Registriert: 09.06.2008 11:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 359

Re: [Workshop] Hubdachzeltstoff einbauen

Beitrag von creme21 »

geht doch, wenigstens zwei Luftgekühlte! :yau:
Bild
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: [Workshop] Hubdachzeltstoff einbauen

Beitrag von bigbug »

creme21 hat geschrieben:geht doch, wenigstens zwei Luftgekühlte! :yau:
Da wäre ich mal Spalter und würde mich auch zu dem wassergekühlten rechts hinreißen lassen.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
creme21
T2-Süchtiger
Beiträge: 324
Registriert: 09.06.2008 11:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 359

Re: [Workshop] Hubdachzeltstoff einbauen

Beitrag von creme21 »

bigbug hat geschrieben:Da wäre ich mal Spalter und würde mich auch zu dem wassergekühlten rechts hinreißen lassen.
Das stimmt Thomas, ein wirklich gelungenes Auto der 928, hat sich aber leider nicht im Markt behaupten können.
Bild
2T2
T2-Profi
Beiträge: 87
Registriert: 29.11.2009 08:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Workshop] Hubdachzeltstoff einbauen

Beitrag von 2T2 »

auch wenn es jetzt kleinkariert erscheinen mag (siehe Bild), möchte ich doch wenn es geht noch mal zu Ausgangsfrage mit dem KEDER zurückkommen, der Deckel ist nämlich gereinigt und auslackiert und ich würde gern am Wochenende etwas tackern...

928 Psycho-Karo
schachbrettig.jpg
Grüße aus den bunten 70ern
Michael
Benutzeravatar
creme21
T2-Süchtiger
Beiträge: 324
Registriert: 09.06.2008 11:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 359

Re: [Workshop] Hubdachzeltstoff einbauen

Beitrag von creme21 »

Mit dem Keder muss ich für mich zurück stellen, werde am Wochenende mal in meinem Bus schauen.

Aber bis dahin kannst Du doch schon mal die Lamellenfenster einbauen. :D :versteck:

Übrigens geiles Karo im 928! :respekt:
Bild
2T2
T2-Profi
Beiträge: 87
Registriert: 29.11.2009 08:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Workshop] Hubdachzeltstoff einbauen

Beitrag von 2T2 »

Ich fürchte der mühseelig von chinesischen Kindern unter Wasser handvernähte Keder wird einer scharfen Klinge zum Opfer fallen, er passt nämlich überhaupt nicht. Seitlich ist er ungefähr bündig mit der Unterkante des Dachausschnittes, aber vorn und hinten nimmt er die Wölbung des Daches nicht auf und hängt mehrere Zentimeter durch, obwohl oben der Stoff faltenfrei der Wölbung folgend vorgetackert ist.
Dachkeder unten.jpg
Grüße aus den bunten 70ern
Michael
Benutzeravatar
creme21
T2-Süchtiger
Beiträge: 324
Registriert: 09.06.2008 11:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 359

Re: [Workshop] Hubdachzeltstoff einbauen

Beitrag von creme21 »

Scheinbar ziehst Du das Pferd von der falschen Seite auf. Ich hab heute mal geschaut wie es bei mir aussieht. Die Kederwulst liegt quasi von innen gehen vor dem Aluminiumrahmen und verhindert so, das der Tuchstoff unter der Aluleiste wegrutschen kann. Du solltest also erst den Keder verbauen bzw. wenn das nicht geht mit dem Keder das Tuch letztlich auf Spannung bringen.
Ich hoffe, die Fotos helfen Dir.
DSC_2295.JPG
DSC_2295.JPG
Dateianhänge
DSC_2296.JPG
Bild
2T2
T2-Profi
Beiträge: 87
Registriert: 29.11.2009 08:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Workshop] Hubdachzeltstoff einbauen

Beitrag von 2T2 »

isch aaahhbe doch ga keinen Alurahmen...

was ich alles nicht hab, es ist so furchtbar!

nein, mein Zelt ist genauso groß wie der Dachausschnitt, da liegt nichts auf dem Dach auf
Grüße aus den bunten 70ern
Michael
Antworten