Motor ölt

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
TZwob
T2-Profi
Beiträge: 94
Registriert: 13.04.2010 12:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Motor ölt

Beitrag von TZwob »

Hi,

ich hab heute meine ertse Ausfahrt mit meinem Bulli gemacht.
Danach musste ich leider feststellen dass zwischen Getriebe und Motor ein paar Tropfen Öl runter kamen.
Der Simmerring der Kurbelwelle ist allerdings neu. (Vielleicht beim Einbau beschädigt?)
Die Frage ist sollte ich da sofort wieder tätig werden und mir einen neuen besorgen, oder kann es sonst auch noch was sein?
Und kann man den Kurbelwellendichtring auf der Schwungradseite mit eingebautem Motor tauschen oder muss der auch erst wieder raus (ist erst seit 4Wochen wieder drin :wall: )

Ach ja ist ein Typ 4 Motor 2 Liter Kennbuchstabe CJ

Gruß Martin
Bild
Benutzeravatar
MichaT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 912
Registriert: 26.07.2008 19:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor ölt

Beitrag von MichaT2a »

Schnupper man am Öl - ist es Motor- oder Getriebeöl?

Aber egal, welcher der Dichtringe es ist, zum Tausch muß der Motor raus, da beißt die Maus leider keinen Faden ab!

Wenns nur schwitzt (ja, ein dehnbarer Begriff...), würd ich mal noch warten, das kann man dann auch noch im Winter machen.

Gruß,

Micha
Benutzeravatar
TZwob
T2-Profi
Beiträge: 94
Registriert: 13.04.2010 12:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor ölt

Beitrag von TZwob »

Hi,

also das Öl war definitiv vom Motor. Aber hab nach meiner 2. Probefahrt keinen Ölverlust mehr festgestellt. :?: Kann es sein dass der Radialwellendichtring erst noch einlaufen muss???
Ich werd das Ganze mal noch eine Weile ganau im Auge behalten.

Gruß Martin
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7257
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor ölt

Beitrag von boggsermodoa »

MartinT279 hat geschrieben: Kann es sein dass der Radialwellendichtring erst noch einlaufen muss???
Ja, das gibt's!
Einlaufen ist zwar wohl kaum das richtige Wort, aber zunächst undicht und dann gesund, das kommt vor.


Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
TZwob
T2-Profi
Beiträge: 94
Registriert: 13.04.2010 12:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor ölt

Beitrag von TZwob »

boggsermodoa hat geschrieben:
MartinT279 hat geschrieben: Kann es sein dass der Radialwellendichtring erst noch einlaufen muss???
Ja, das gibt's!
Einlaufen ist zwar wohl kaum das richtige Wort, aber zunächst undicht und dann gesund, das kommt vor.


Gruß,

Clemens

Na das hört sich doch gut an, war erst richtig geschockt... Neue Dichtung und trotzdem Ölverlust.
Ich hoffe es bleibt so.

Gruß Martin
Bild
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Motor ölt

Beitrag von B.C. »

Jo, es kommt vor, das sich das Ding erst setzen muß. Die Welle war an der Stelle, wo die Dichtlippe trägt, noch okay? Nicht eingelaufen?

Grüsse

Björn
Benutzeravatar
TZwob
T2-Profi
Beiträge: 94
Registriert: 13.04.2010 12:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor ölt

Beitrag von TZwob »

B.C. hat geschrieben:Jo, es kommt vor, das sich das Ding erst setzen muß. Die Welle war an der Stelle, wo die Dichtlippe trägt, noch okay? Nicht eingelaufen?

Grüsse

Björn
Hi,
die war absolut ok, keine Spuren vom Einlaufen.
Hab gehört dass es für solche Fälle sogar Dichrtringe gibt bei denen die Dichtlippe versetzt ist um genau das Problem auszugleichen.

Gruß Martin
Bild
Antworten