Gas-Standheizung Truma 1800?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
ACLE63H
T2-Meister
Beiträge: 143
Registriert: 24.05.2010 12:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 567

Re: Gas-Standheizung Truma 1800?

Beitrag von ACLE63H »

unter der dunkelgrünen Platte ist das "Loch" wo mal eine (wie ich jetzt weiß) Truma SBA 1800 eingebaut war.
Ich habe Gasprüfung bis 03.2012. muss ich erneut prüfen lassen wenn ich eine Standheizung einbaue?

noch immer keine Signatur (ich arbeite daran)
Dateianhänge
GrößenänderungP1130574.JPG
GrößenänderungP1130573.JPG
Mat2hias...NOCH T2 Laie...
Bild
Benutzeravatar
René
T2-Süchtiger
Beiträge: 797
Registriert: 01.01.2009 20:52

Re: Gas-Standheizung Truma 1800?

Beitrag von René »

Hi Ben,

hier mal ein paar Bilder vom Einbau.
Dateianhänge
Unten: Wandkamin (2-Wege: Frischluft/Abluft) in ehemaliger Öffnung für Frischwasser (US-Ausstattung), passte zufällig genau
Unten: Wandkamin (2-Wege: Frischluft/Abluft) in ehemaliger Öffnung für Frischwasser (US-Ausstattung), passte zufällig genau
Oben: Elektrik (Batterielader, Fi etc.)<br />Unten: Truma E2400<br />Hinten: Flex-Rohr zum Wandkamin (2-Wege: Frischluft/Abluft)
Oben: Elektrik (Batterielader, Fi etc.)
Unten: Truma E2400
Hinten: Flex-Rohr zum Wandkamin (2-Wege: Frischluft/Abluft)
Oben: Truma Schwenkdüse als Luftaustritt<br />Unten: Versteckte Lufteinlassöffnung für Umluft (Vorschrift eigentlich 10x10 cm)
Oben: Truma Schwenkdüse als Luftaustritt
Unten: Versteckte Lufteinlassöffnung für Umluft (Vorschrift eigentlich 10x10 cm)
Ferdich ist die Truma
Ferdich ist die Truma
VW T2b | 18.04.1979 | Westfalia Berlin | L E1M mexikobeige | VW-Typ4-Boxer, 1,9 Ltr., 74kW, org. Einspritzer mit 79er G-Kat. f. Californien
Bild
www.caferacer-forum.de
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Gas-Standheizung Truma 1800?

Beitrag von Harald »

Moin Roland,
Roland *19 hat geschrieben: In Kombination mit einer Iso-Matte für das Schlafdach ist die Originalvariante wintertauglich. Dieses Iso-Ding gibt es für T3 und paßt auch auf den T2 ziemlich gut (eigene Erfahrung)
hast Du davon mal ein Bild, wie das Ding installiert aussieht?

Hatte auf Texel auch gerade mal wieder darüber nachgedacht, wie kuschelig eigentlich das Zelt es haben muß, durch das die Wärme abzieht. Mir ging dann durch den Kopf, aus diesem Alu-Bläschenfolie-Zeugs, daß man im Campinbedarf als laufenden Meter kaufen kann, so eine Art viereckige Säule zu nähen, die genau in die Dachöffnung eingeknüpft werden kann.

Aber wenn´s sowas schon fertig gibt :roll:

Sitzt Deine Iso-Matte denn innen drin oder schlägst Du die außen um´s Zelt?

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
BoM
T2-Süchtiger
Beiträge: 259
Registriert: 26.07.2008 19:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Gasdruck

Beitrag von BoM »

Um mal ein bißchen Klarheit in die Gasdrucksache zu bringen:

Wie schon geschrieben wurde,d er alte Standart war 50 mBar, der neue ist 30 mBar.
50 mBar Geräte können an einer 30mBar Anlage nicht betrieben werden.
30 mBar Geräte können per Adapter (Druckminderer) an einer 50 mBar Anlage betrieben werden. Dies sollte aber vorher mit dem Gasprüfer abgeklärt werden, manche sind da Hardliner und tragen das nicht ein (ins gelbe Prüfheft).

Gruß
BoM
Jetzt mit T2^2
Benutzeravatar
BoM
T2-Süchtiger
Beiträge: 259
Registriert: 26.07.2008 19:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Gas-Standheizung Truma 1800?

Beitrag von BoM »

Harald hat geschrieben:...Hatte auf Texel auch gerade mal wieder darüber nachgedacht, wie kuschelig eigentlich das Zelt es haben muß, durch das die Wärme abzieht. ...
Ach ja, wie schön ist da doch ein gut isoliertes festes Hochdach. :yau:
Jetzt mit T2^2
Benutzeravatar
Roland *19
Vorstand IGT2
Beiträge: 1514
Registriert: 02.06.2003 20:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 19
Kontaktdaten:

Re: Gas-Standheizung Truma 1800?

Beitrag von Roland *19 »

Harald hat geschrieben: hast Du davon mal ein Bild, wie das Ding installiert aussieht?
Hier http://server4.gs-shop.de/200/cgi-bin/s ... terID=4357 ist das Bild zu sehen - sieht beim T2 fast genauso aus und wird einfach von außen "aufgetragen" und hinten mit Klettband zusammengezogen. Klappt mit etwas Übung ganz gut und halt lecker warm - man braucht dann allerdings zum Luftaustausch einen Dachlüfter (der ja nicht Serie war), den man ggf. hier ......

Hopsa - gerade gesehen, dass der Kollege jetzt auch einen "Balg" dirkt für T2 anbietet, hier der link: http://server4.gs-shop.de/200/cgi-bin/s ... terID=4357

Es empfielt sich natürlich gleich den richtigen zu kaufen - meiner ist vom T3, paßt zwar ganz gut, aber nicht perfekt. Die neue T2-Version soll dann wohl auch hier perfekt passen. Ich kann den Kauf nur anraten - klappt Prima und isoliert echt gut.
Viele Grüße,
Roland *19
:grinseval:
78er BERLIN (KR-VW9H4/10)
& ein moderner Camper aus dem Hause Rapido :oops: (KR-DR 2021)
Benutzeravatar
BO80
T2-Süchtiger
Beiträge: 174
Registriert: 17.05.2009 14:21
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Gas-Standheizung Truma 1800?

Beitrag von BO80 »

die links tun leider net.....
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Gas-Standheizung Truma 1800?

Beitrag von bigbug »

BO80 hat geschrieben:die links tun leider net.....
http://www.vwbusshop.de/gsshop/gsbilder/211000111.jpg
Preis 153,47
Artikelnummer=Bildnummer
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Gas-Standheizung Truma 1800?

Beitrag von FW177 »

Und was genau soll jetzt GEGEN die Truma E2400 sprechen?
Achso und man kann selbstverständlich das Gasflaschenfach unter die Spüle bauen. Man muß nur die Anforderungen erfüllen(Loch 10cmx10cm in Boden, Dichtung zum Innenraum an die Tür, ringsrum und oben abgedichtet zu nachbarschränken etc., Druckmanometer für Reisemobile und Absperrhähne für jeden Gasverbraucher). Man braucht auch keinen extra Gastank, sondern nur geeignete Druckbehälter z.B. 5 Kg Propan Gasflasche.

Gruß
Florian
DerNachZweiJahrenBetriebAuchSeinSelbstgebautesGasflascgenfachHatAbnehmenLassen
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
René
T2-Süchtiger
Beiträge: 797
Registriert: 01.01.2009 20:52

Re: Gas-Standheizung Truma 1800?

Beitrag von René »

FW177 hat geschrieben:Achso und man kann selbstverständlich das Gasflaschenfach unter die Spüle bauen. Man muß nur die Anforderungen erfüllen(Loch 10cmx10cm in Boden, Dichtung zum Innenraum an die Tür, ringsrum und oben abgedichtet zu nachbarschränken etc., Druckmanometer für Reisemobile und Absperrhähne für jeden Gasverbraucher). Man braucht auch keinen extra Gastank, sondern nur geeignete Druckbehälter z.B. 5 Kg Propan Gasflasche.

Gruß
Florian
DerNachZweiJahrenBetriebAuchSeinSelbstgebautesGasflascgenfachHatAbnehmenLassen
Genauso sieht es bei mir auch aus. Den mittleren Schrank mit der Gasflasche musste ich nach oben zur Unterseite des Kochfelds mit Holz verkleiden und die Seiten der Rückwand und andere Ritzen mit Silikon abdichten. Gasflschenwandhalter montieren und starre Leitungen verlegen. Da ich einen Wandkamin nutze, machte mir das vorgeschriebene Loch im Boden (10x10cm) kein Problem. Ein Truma-Bodenkamin wäre direkt neben diesem Loch nicht zulässig.
VW T2b | 18.04.1979 | Westfalia Berlin | L E1M mexikobeige | VW-Typ4-Boxer, 1,9 Ltr., 74kW, org. Einspritzer mit 79er G-Kat. f. Californien
Bild
www.caferacer-forum.de
Antworten