Störgeräusche Getriebe ??

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
mquerence
T2-Süchtiger
Beiträge: 355
Registriert: 01.09.2008 09:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 619

Störgeräusche Getriebe ??

Beitrag von mquerence »

moin,

langsam reichts....gleich wieder werkstatt oder wo ansetzen? :hilfe: :argue:

folgendes problem tritt auf:

beim beschleunigen kommt es in bestimmten höheren drehzahlbereichen ,insbesondere im zweiten und dritten gang, zu einem sehr starken heulen/pfeifen.... nachdem schalten ist soweit alles ok.....wenn ich nicht vollgas gebe. bei erneuter beschleunigung gehts wieder los. also in den unteren drehzahlbereichen ist alles ok. bei volllast wirds es laut.

das geräusch klingt eher so als wenn der rückwärtsgang eingelegt ist und zügig gas gegeben wird,würde ich sagen.

mit höherer drehzahl nimmt auch das die stärke des heulens zu.

im leerlauf gibt es keinerlei störgeräusche ähnlich wie beim sanften beschleunigen.oh man..... :?

ach ja, schalten läßt sich das fahrzeug einwandfrei.


mischa
Benutzeravatar
Inox
T2-Süchtiger
Beiträge: 1193
Registriert: 14.10.2007 22:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Störgeräusche Getriebe ??

Beitrag von Inox »

Hi Mischa,
ich habe mit Getrieben jetzt nicht so viel Erfahrung, aber im Rückwärtsgang heulen die Zahnräder, weil sie gerade verzahnt sind.
Die Vorwärtsgänge sind schräg verzahnt und sollten dadurch keine Geräusche machen. Wenn das jetzt doch passiert, dann kann dass an verschlissenen Zahnrädern oder an defekten Lagern liegen. Beides entsteht gerne mal durch Ölmangel.

Lass mal das Getriebeöl ab und fang es in einer sauberen Schüssel auf. Wenn dort Eisen-Späne zu sehen sind, hast du ein ernstes Problem.
Ich drück mal die Daumen, dass ich falsch liege...

Gruß

Jörn
Bild
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Störgeräusche Getriebe ??

Beitrag von FW177 »

Die syncronisierungsringe könnten schleifgeräusche machen die sich bei hohen Drehzahlen so anhören.
Bin aber auch kein getriebespezi.
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
bugsam
T2-Süchtiger
Beiträge: 256
Registriert: 23.07.2008 20:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Störgeräusche Getriebe ??

Beitrag von bugsam »

Bin ebenfalls kein Spezi, aber das klingt nach einer nötigen Überholung des Getriebes (was mir auch noch bevor steht in nächster Zeit....mit dem Unterschied, dass mein Getriebe IMMER Geräusche gemacht hat.)

Was für ein Getriebe ist es denn? Die kleinen sollten leicht beschaffbar sein, die großen...naja....sind eher rar gesäht :(
7/79er T2b Fensterbus...was brauch man sonst?!
mquerence
T2-Süchtiger
Beiträge: 355
Registriert: 01.09.2008 09:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 619

Re: Störgeräusche Getriebe ??

Beitrag von mquerence »

Was für ein Getriebe ist es denn? Die kleinen sollten leicht beschaffbar sein, die großen...naja....sind eher rar gesäht :([/quote]


moin,

mach mich nicht schwach- :?

....es ist ein cm getriebe.wenn ich so durchs internet stöbere und die preise für ein austauschgetriebe uberholt sehe,1300 euro,wird mir ganz schlecht.

mischa
Benutzeravatar
MichaT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 912
Registriert: 26.07.2008 19:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Störgeräusche Getriebe ??

Beitrag von MichaT2a »

Ich geh davon aus, daß Du das Naheliegendste schon geprüft hast: den Ölstand?

Gruß,

Micha
mquerence
T2-Süchtiger
Beiträge: 355
Registriert: 01.09.2008 09:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 619

Re: Störgeräusche Getriebe ??

Beitrag von mquerence »

MichaT2a hat geschrieben:Ich geh davon aus, daß Du das Naheliegendste schon geprüft hast: den Ölstand?

Gruß,

Micha

...ist natürlich berechtigt die frage.ja,hab ich und alles in ordnung.allerdings verliert es ein bisschen öl an beiden seiten.die dichtringe werden ihrem namen nicht mehr so ganz gerecht.
Benutzeravatar
Knopf
T2-Süchtiger
Beiträge: 837
Registriert: 29.09.2008 09:56
IG T2 Mitgliedsnummer: 118

Re: Störgeräusche Getriebe ??

Beitrag von Knopf »

falls es ernst wird, könnte dir ein CM-ersatzgetriebe besorgen.
falls interesse, bitte pn.
gruss, gary

- - 76er Helsinki - - 76er L - - 79er BGS - -

...der unterschied zwischen theorie und praxis ist in der praxis grösser als in der theorie...
Benutzeravatar
Sauwetter
T2-Süchtiger
Beiträge: 272
Registriert: 07.03.2010 13:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Störgeräusche Getriebe ??

Beitrag von Sauwetter »

Wenn´s jault, sind es meistens die Syncronisierungsringe.
Das Jaulen an sich, ist erst mal gar nicht so schlimm.
Ich würde mal einen Getriebeölwechsel machen und mir das alte Öl genauer ansehen.
Findest Du dort nicht extrem viele, oder gar größere Späne, bist Du eigentlich schon auf der sicheren Seite, daß es nix ernstes ist.
Nicht erschrecken, etwas Abrieb ist dort immer drin.

In meinen Opels und BMWs haben selbst sehr laut jaulende Getriebe noch 150tkm und mehr durchgehalten.
Das letzte Getriebe im BMW hatte schon über 100tkm gejault, bevor es noch 3 Jahre lang den ständig überladenen Hänger für den Hausumbau ziehen mußte.
Zuletzt sprang dann aber immer mal der 3. Gang raus, weshalb es nun doch gewechselt wurde.

Gruß
Jörg
helsinki1978

Re: Störgeräusche Getriebe ??

Beitrag von helsinki1978 »

mischat2ab hat geschrieben:Was für ein Getriebe ist es denn? Die kleinen sollten leicht beschaffbar sein, die großen...naja....sind eher rar gesäht :(

moin,

mach mich nicht schwach- :?

....es ist ein cm getriebe.wenn ich so durchs internet stöbere und die preise für ein austauschgetriebe uberholt sehe,1300 euro,wird mir ganz schlecht.

mischa[/quote]


Hallo Micha,

daraus schließe ich Du hast einen AP Motor, da hab ich ein CP Getriebe vom CJ Motor drangehängt und vorher die Getriebeglocke und vorderen Halter vom CM drangebaut, sonst hast Du Probleme mit Anlasser und Kupplung, da CP Glocke etwas länger.
CP ist zwar auch selten und teuer, aber nicht sooo selten wie CM, ausserdem ist der geringfügig längere 4.te Gang genial. (140 km/H Tachoanzeige, bei noch angenehmer Drehzahl)

Übrigens hatte mein CM Getriebe dasselbe Problem wie Deins :wink:

Grüße, Hans
Antworten