Neuvorstellung und T2b aufwecken
Neuvorstellung und T2b aufwecken
Hallo,
ich heisse Sven und komme aus der Nähe von Koblenz.
Durch einen Zufall habe ich einen T2b Bj 79 angeboten bekommen und nach ein paar LT´s und zwei T3´s konnte ich nicht wiederstehen und habe eben zugeschlagen.
Es ist ein 79iger ex Postbus mit 39 TKM der nur 3 Jahre zugelassen war und seitdem in einer trockenen Garage stand.
Jetzt bin ich auf der Suche nach Info´s wie ich den Bus am besten aus dem Schlaf wecke.
Mit welchen Standschäden kann ich z.B. auf jeden Fall rechnen ?
Vielen Dank im Voraus !!!
Grüße
Sven
ich heisse Sven und komme aus der Nähe von Koblenz.
Durch einen Zufall habe ich einen T2b Bj 79 angeboten bekommen und nach ein paar LT´s und zwei T3´s konnte ich nicht wiederstehen und habe eben zugeschlagen.
Es ist ein 79iger ex Postbus mit 39 TKM der nur 3 Jahre zugelassen war und seitdem in einer trockenen Garage stand.
Jetzt bin ich auf der Suche nach Info´s wie ich den Bus am besten aus dem Schlaf wecke.
Mit welchen Standschäden kann ich z.B. auf jeden Fall rechnen ?
Vielen Dank im Voraus !!!
Grüße
Sven
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6526
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Neuvorstellung und T2b aufwecken
Hallo Sven,
tausch mal Flüßigkeiten (Motoröl, Getriebeöl, Bremsflüßigkeit).
Bevor Du die Bremsflüßigkeit wechselst, teste ob noch mehr an der Bremse nicht funktioniert - z.B. Radbremszylinder. Die Bremsscläuche sollten auch gewechselt werden.
Neue Reifen würde ich auch dringend empfehlen.
Benzinschläche sollten auch alle gewechselt werden.
Grüße aus Berlin
tausch mal Flüßigkeiten (Motoröl, Getriebeöl, Bremsflüßigkeit).
Bevor Du die Bremsflüßigkeit wechselst, teste ob noch mehr an der Bremse nicht funktioniert - z.B. Radbremszylinder. Die Bremsscläuche sollten auch gewechselt werden.
Neue Reifen würde ich auch dringend empfehlen.
Benzinschläche sollten auch alle gewechselt werden.
Grüße aus Berlin
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
- westfaliafan
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 747
- Registriert: 01.01.2008 19:45
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Neuvorstellung und T2b aufwecken
Hallo Sven,
auch immer wieder gern genommen
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... ufbera.htm
Durchlesen und die neuralgischen Stellen am eigenen Gefährt abarbeiten.
Grüße, Andreas
auch immer wieder gern genommen
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... ufbera.htm
Durchlesen und die neuralgischen Stellen am eigenen Gefährt abarbeiten.
Grüße, Andreas
Re: Neuvorstellung und T2b aufwecken
Hallo,
Danke !
Super Link, den kannte ich noch nicht. Werde ich mich mal durchkämpfen.
Ich weiss das es unwahrscheinlich ist, aber im Moment gehe ich noch von "Rostfrei" aus. Und ich weiss was das bedeutet
Am Wochenende hole ich ihn ab, dann schauen wir mal.
Grüße
Sven
Danke !
Super Link, den kannte ich noch nicht. Werde ich mich mal durchkämpfen.
Ich weiss das es unwahrscheinlich ist, aber im Moment gehe ich noch von "Rostfrei" aus. Und ich weiss was das bedeutet

Am Wochenende hole ich ihn ab, dann schauen wir mal.
Grüße
Sven
- OldieLiebe
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 1057
- Registriert: 30.09.2009 11:51
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Neuvorstellung und T2b aufwecken
Erstmal herzlichen Glückwunsch, an einen derart unverbrauchten T2 zu geraten,
dass ist beinahe ein 6er im Lotto. Super.
Lies mal diesen Fred war vor kurzem im Forum.
Ansonsten viel Erfolg und zeigt doch bitte Bilder
Grüße
Wanja
dass ist beinahe ein 6er im Lotto. Super.
Lies mal diesen Fred war vor kurzem im Forum.
Ansonsten viel Erfolg und zeigt doch bitte Bilder

Grüße
Wanja
Re: Neuvorstellung und T2b aufwecken
Hallo.
Herzlichen Dank. Ich bin al gespannt was mich erwartet.
Hier mal ein erstes Foto.

Grüße
Sven
Herzlichen Dank. Ich bin al gespannt was mich erwartet.
Hier mal ein erstes Foto.

Grüße
Sven
Re: Neuvorstellung und T2b aufwecken
Hallo Sven,
wow, der Motorraum sieht ja mal lecker aus. Bin schon ganz gespannt auf weitere Bilder.
Ich hab letztens erst einen Motor wieder belebt, der 16? Jahre lang nicht bewegt wurde.
Einen kurzen Bericht darüber findest Du hier. http://gutowsky-online.de/index.php?opt ... &Itemid=20
Um ganz sicher zu gehen, daß am Motor wirklich alles i.O. ist, würde ich nach dem ersten, kurzen Probleauf noch kurz die Ventildeckel runter nehmen und nachsehen, ob alles ordentlich mit Öl versorgt wird.
Räder und Bremse wurde ja auch schon angesprochen.
Viel Spaß mit deinem Bus
Gruß
Jörg
wow, der Motorraum sieht ja mal lecker aus. Bin schon ganz gespannt auf weitere Bilder.

Ich hab letztens erst einen Motor wieder belebt, der 16? Jahre lang nicht bewegt wurde.
Einen kurzen Bericht darüber findest Du hier. http://gutowsky-online.de/index.php?opt ... &Itemid=20
Um ganz sicher zu gehen, daß am Motor wirklich alles i.O. ist, würde ich nach dem ersten, kurzen Probleauf noch kurz die Ventildeckel runter nehmen und nachsehen, ob alles ordentlich mit Öl versorgt wird.
Räder und Bremse wurde ja auch schon angesprochen.
Viel Spaß mit deinem Bus
Gruß
Jörg
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6526
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Neuvorstellung und T2b aufwecken
Hallo Sven,
Der Motor sieht noch echt lecker aus.
Trotzdem Benzinschläuche wechseln - nicht das es zum kapitalen Motorbrand wegen poröser Schläuche kommt.
Wofür sind denn die zusätzlichen Relais links im Bild? - und das blaue Kabel was oben im Bild quer lang führt?
Und was ist das für ein Zündverteiler? Hat da jemand schon eine Transistorzündung nachgerüstet?
Ich erahne im Bild so etwas wie ein Temperaturmessfühler statt Ölmeßstab?
Was etwas verwundert anhand Deiner Beschreibung ist die gelbe Farbe am unteren Gummi des Motordeckels...
da hat wohl schon mal jemand nachgepinselt... vielleicht auch noch andere Stellen...
Viel Glück und Grüße,
Der Motor sieht noch echt lecker aus.
Trotzdem Benzinschläuche wechseln - nicht das es zum kapitalen Motorbrand wegen poröser Schläuche kommt.
Wofür sind denn die zusätzlichen Relais links im Bild? - und das blaue Kabel was oben im Bild quer lang führt?
Und was ist das für ein Zündverteiler? Hat da jemand schon eine Transistorzündung nachgerüstet?
Ich erahne im Bild so etwas wie ein Temperaturmessfühler statt Ölmeßstab?
Was etwas verwundert anhand Deiner Beschreibung ist die gelbe Farbe am unteren Gummi des Motordeckels...
da hat wohl schon mal jemand nachgepinselt... vielleicht auch noch andere Stellen...
Viel Glück und Grüße,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Neuvorstellung und T2b aufwecken
Das blaue Kabel scheint zum Öltemperaturmeßstab zu gehen, wenn ich das richtig interpretiere.Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Hallo Sven,
Der Motor sieht noch echt lecker aus.
Trotzdem Benzinschläuche wechseln - nicht das es zum kapitalen Motorbrand wegen poröser Schläuche kommt.
Wofür sind denn die zusätzlichen Relais links im Bild? - und das Kabel was oben im Bild quer lang führt?
Was etwas verwundert anhand Deiner Beschreibung ist die gelbe Farbe am unteren Gummi des Motordeckels...
da hat wohl schon mal jemand nachgepinselt... vielleicht auch noch andere Stellen...
Viel Glück und Grüße,
Bin mir aber auch nicht sicher ob die Schraube des Massebands ab Werk schon passend zum Fahrzeug lackiert war. Aber grundsätzlich egal, der Motorraum sieht echt lecker aus!
Und die oxidative Patina an dem gedoppelten Blech links spricht eigentlich für originol.
Wie auch immer, herzlich willkommen und viel Spaß mit deinem Bus!
Re: Neuvorstellung und T2b aufwecken
Hallo,
ich habe noch keine Ahnung was und wie er verändert wurde.
Man darf aber nicht vergessen das es ein Post Bus war, und die hatten eigene Werkstätten. Wenn da ein Meister der Meinung war Farbe ist besser als blank, kann es gut sein das er da einen Lehrling mit Pinsel dran gestellt hat. Oder der Vorbesitzer hat gepinselt.
Er wollte den Bus zum Campingbus ausbauen, aber kam nie dazu. Und jetzt wird aufgeräumt. Ich habe schon Horrorstories gehört was weggeschmissen wurde..... div. Motoren u. E-Teile. Für uns ein Paradies, für die Familie Müll der schnell weg muss.
Und schnell ist immer so ein Ding. Der Schrotthändler um die Ecke ist da meistens die schnellste Variante.
Am Sonntag fahre ich wahrscheinlich hin um ihn zu holen. Dann mache ich nächste Woche mal ein paar Fotos und stelle die in eine Galerie.
Und danach nerve ich wahrscheinlich mit ganz Vielen Fragen.
Hat der t2 eigentlich Abschleppösen ? Ich muss ihn auf den Trailer ziehen, Öl und Co. mache ich zu Hause in der Garage.
Ach und wie hoch wird er wohl sein ? Damit ich ihn in die Garage bekomme, sonst muss die Luft raus. Die Pellen sind eh Steinhart.
Danke !!!
Grüße
Sven
ich habe noch keine Ahnung was und wie er verändert wurde.
Man darf aber nicht vergessen das es ein Post Bus war, und die hatten eigene Werkstätten. Wenn da ein Meister der Meinung war Farbe ist besser als blank, kann es gut sein das er da einen Lehrling mit Pinsel dran gestellt hat. Oder der Vorbesitzer hat gepinselt.
Er wollte den Bus zum Campingbus ausbauen, aber kam nie dazu. Und jetzt wird aufgeräumt. Ich habe schon Horrorstories gehört was weggeschmissen wurde..... div. Motoren u. E-Teile. Für uns ein Paradies, für die Familie Müll der schnell weg muss.
Und schnell ist immer so ein Ding. Der Schrotthändler um die Ecke ist da meistens die schnellste Variante.
Am Sonntag fahre ich wahrscheinlich hin um ihn zu holen. Dann mache ich nächste Woche mal ein paar Fotos und stelle die in eine Galerie.
Und danach nerve ich wahrscheinlich mit ganz Vielen Fragen.
Hat der t2 eigentlich Abschleppösen ? Ich muss ihn auf den Trailer ziehen, Öl und Co. mache ich zu Hause in der Garage.
Ach und wie hoch wird er wohl sein ? Damit ich ihn in die Garage bekomme, sonst muss die Luft raus. Die Pellen sind eh Steinhart.
Danke !!!
Grüße
Sven