Wechselkennzeichen
Re: Wechselkennzeichen
In Oldtimer Markt und Praxis steht es jetzt auch schon, soll das österreichische Modell als Vorlage haben, hoffen mir mal, dann wird endlich Geld gespart!
68er US-Westy
66er T1
78er Doka im Aufbau
79er Karmann Safari im Aufbau
72er Fridolin im Aufbau
66er T1
78er Doka im Aufbau
79er Karmann Safari im Aufbau
72er Fridolin im Aufbau
Re: Wechselkennzeichen
Oh, das wäre wirklich klasse mit dem Wechselkennzeichen. Da ja mittlerweile auch das 07er abgeschafft wurde, ist es nun wirklich Zeit für einen angemessenen Ersatz. Jeden Oldie, wenn auch mit H-Kennzeichen einzeln anzumelden, wäre einfach auf Dauer zu teuer. Zumal man(n) ja auch noch nen Alltagswagen und ein Motorrad hat...
Also hoffen wir mal, dass die deutsche Bürokratie sich nicht wieder selbst im Wege steht.
Also hoffen wir mal, dass die deutsche Bürokratie sich nicht wieder selbst im Wege steht.
- GoldenerOktober *001
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2057
- Registriert: 08.09.2009 15:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 1
Re: Wechselkennzeichen
Wie, was? Gestern war meins noch da...Mark´s T2A hat geschrieben: Da ja mittlerweile auch das 07er abgeschafft wurde, ...
Spaß beiseite, stimmt das?
Gruß Torsten
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Re: Wechselkennzeichen
Naja, also hier in Hamburg werden definitiv keine 07-Kennzeichen mehr neu vergeben. Es soll auch noch in Klärung sein, ob Kennzeichen, die Bestand haben beim Verkauf des entsprechenden Autos übernommen werden können. So genau kann einem das hier keiner sagen. Egal zu welcher Zulassungsstelle man geht, die erzählen alle etwas anderes und sind scheinbar selbst nicht so ganz informiert.GoldenerOktober *001 hat geschrieben:Wie, was? Gestern war meins noch da...Mark´s T2A hat geschrieben: Da ja mittlerweile auch das 07er abgeschafft wurde, ...
Spaß beiseite, stimmt das?
Gruß Torsten
Gruß,
Mark
- GoldenerOktober *001
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2057
- Registriert: 08.09.2009 15:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 1
Re: Wechselkennzeichen
Funktioniert ja wieder mal suuuper, die deutsche Bürokratie...
Und was macht man von nun an bis ins nächste Jahr zum Erscheinen der Wechselkennzeichen...?

Und was macht man von nun an bis ins nächste Jahr zum Erscheinen der Wechselkennzeichen...?

Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
- GoldenerOktober *001
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2057
- Registriert: 08.09.2009 15:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 1
Re: Wechselkennzeichen
And, by the Way: wird der ganze Kraut denn überhaupt mit H-Kennzeichen oder dergleichen kombinierbar sein, wie es schon die Saisonzulassung nicht war?
Ich möchte nicht, daß der Eindruck entsteht, ich sei permanent am Meckern, das Wechselkennzeichen ist gut und schon lange überfällig. Ich habe jedoch nur Angst, daß die vielen Vorteile dieses Systems neben einer einfachen Ausführung in der ordnungssüchtigen Regulationswut der miteinander zankenden, deutschen Behörden zerrieben werden...
Ich möchte nicht, daß der Eindruck entsteht, ich sei permanent am Meckern, das Wechselkennzeichen ist gut und schon lange überfällig. Ich habe jedoch nur Angst, daß die vielen Vorteile dieses Systems neben einer einfachen Ausführung in der ordnungssüchtigen Regulationswut der miteinander zankenden, deutschen Behörden zerrieben werden...
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Wechselkennzeichen
Diese Angst ist begründet, deswegen bin ich momentan auch noch in keinster Weise euphorisch...GoldenerOktober *001 hat geschrieben:Ich habe jedoch nur Angst, daß die vielen Vorteile dieses Systems neben einer einfachen Ausführung in der ordnungssüchtigen Regulationswut der miteinander zankenden, deutschen Behörden zerrieben werden...
- Highroofer
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 603
- Registriert: 11.11.2009 23:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Wechselkennzeichen
Hier liegt der Casus-Knacktus! Auch ich vermute, dass die Ausgabe des Wehselkennzeichens an gewisse Bedingungen geknüpft sein muss. Da die Bundesregierung die Einführung von Elektroautos forcieren will, liegt diese Assoziation nahe.Robin hat geschrieben:Ich freue mich erst, wenn ich die Bedingungen zum Wechselkennzeichen kenne. Wenn ein Fzg. davon ein Elektroauto sein muss oder es das W nur beim Neuwagenkauf gibt oder oder..., dann macht es für mich keinen Sinn. Aber mal abwarten, begrüßen würde ich es sehr, wenn ich es für meine zwei Oldies und ein Winterauto verwenden kann.

Glaub kaum, dass der Erhalt von Oldtimern vorrangiges Ziel ist. Aber wir werden sehen ...

Unter Umständen wird es so, dass mind. ein Fahrzeug im Bestand eine bestimmte Abgasnorm erfüllen muss. Meine Vermutung.
Und dann kann man 3 Oldtimer in der Garage stehen haben, wenn man bspw. ein Euro-5-Fahrezug in der FLotte hat.
Folglich wird diese zum Alltagsfahrezug, und man ist im Alltag sauberer unterwegs als mit dem alten 3er Golf, der dann wegkommt.
So wird das aussehen!
- Assur70
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 161
- Registriert: 08.07.2009 21:59
- IG T2 Mitgliedsnummer: 297
- Kontaktdaten:
Wechselkennzeichen? Die letzte politische Hürde genommen.
kulturgut-mobilitaet.de schreibt vor einer Stunde im Newsletter:
[Zitat Anfang]
Das (in dieser Form?) lang ersehnte Wechselkennzeichen
Das von vielen Oldtimerliebhabern herbeigesehnte Wechselkenn-
zeichen hat am 16.12.2011 die letzte politische Hürde genommen:
Der Bundesrat hat der Einführung des Wechselkennzeichens zuge-
stimmt, so dass es voraussichtlich Mitte 2012 zur Verfügung steht.
Leider werden vom Wechselkennzeichen, so wie es nun beschlos-
sen wurde, viele Hoffnungen der Oldtimerszene enttäuscht.
Konkret gelten folgende Einschränkungen bzw. Regeln:
####################
(i) Es können nur zwei Fahrzeuge auf einem Wechselkennzeichen
zugelassen werden.
(ii) Die Wechselkennzeichen sind zweiteilig ausgeführt: Das kleine
sogenannte Nebenkennzeichen verbleibt permanent am jeweiligen
Fahrzeug, das große Hauptkennzeichen muss vor Fahrtantritt an
demjenigen Fahrzeug montiert werden, das am Straßenverkehr teil-
nimmt.
(iii) Das Abstellen eines Fahrzeugs ohne Hauptkennzeichen ist im
öffentlichen Verkehrsraum nicht zulässig.
(iv) Es ist für beide Fahrzeuge die Kfz-Steuer in der bisherigen Höhe
bei ganzjähriger Zulassung zu entrichten. Es wird keinen »Steuerra-
batt« geben, es gibt keine Möglichkeit der Kombination des Wech-
selkennzeichens mit einer Saisonzulassung.
(v) Beide Fahrzeuge müssen zur selben Fahrzeugart gehören (zu-
lässig sind z.B. zwei PKW oder zwei Motorräder auf einem Wech-
selkennzeichen, nicht jedoch ein PKW und ein Motorrad).
(vi) Beide Fahrzeuge müssen dasselbe Kennzeichenformat besitzen
(z.B. können sich ein VW Golf und ein Opel Corsa oder ein VW Kä-
fer und ein Renault 4 ein Wechselkennzeichen teilen, nicht jedoch
ein VW Golf und ein VW Käfer, da die Größe des hinteren Kennzei-
chens unterschiedlich ist)
(vii) Ein Versicherer (ADAC Autoversicherung AG) hat bereits einen
speziellen Wechselkennzeichen-Tarif angekündigt. Tarifdetails sol-
len rechtzeitig vor Einführung des Wechselkennzeichens veröffent-
licht werden. Ob eine Kombination aus Normal- und Oldtimertarif
(um z.B. ein modernes Auto und einen Oldtimer auf einem Wechsel-
kennzeichen zu betreiben) angeboten werden wird, ist derzeit unbe-
kannt.
######################
Da im Bereich der Oldtimerversicherungen auch ohne Wechsel-
kennzeichen Sonderkonditionen ab 3 Fahrzeugen bereits seit vielen
Jahren branchenüblich sind, ist beim derzeitigen Informationsstand
nicht erkennbar, ob das neue Wechselkennzeichen für Oldtimer-
freunde Kostenvorteile, egal wie geringfügig, bieten wird.
Wenn man sich vor Augen führt, welche Hoffnungen durch Medien
und einige Politiker ans Thema »Wechselkennzeichen« geknüpft
wurden, muß man zwangsläufig vom Ergebnis enttäuscht sein. Es
ist schade, daß sich die politisch Verantwortlichen nicht zu einer Re-
gelung nach schweizerischem Vorbild durchringen konnten.
Man darf nun gespannt sein, welche Akzeptanz diese Form des
Wechselkennzeichens finden wird. [Zitat Ende]
[Zitat Anfang]
Das (in dieser Form?) lang ersehnte Wechselkennzeichen
Das von vielen Oldtimerliebhabern herbeigesehnte Wechselkenn-
zeichen hat am 16.12.2011 die letzte politische Hürde genommen:
Der Bundesrat hat der Einführung des Wechselkennzeichens zuge-
stimmt, so dass es voraussichtlich Mitte 2012 zur Verfügung steht.
Leider werden vom Wechselkennzeichen, so wie es nun beschlos-
sen wurde, viele Hoffnungen der Oldtimerszene enttäuscht.
Konkret gelten folgende Einschränkungen bzw. Regeln:
####################
(i) Es können nur zwei Fahrzeuge auf einem Wechselkennzeichen
zugelassen werden.
(ii) Die Wechselkennzeichen sind zweiteilig ausgeführt: Das kleine
sogenannte Nebenkennzeichen verbleibt permanent am jeweiligen
Fahrzeug, das große Hauptkennzeichen muss vor Fahrtantritt an
demjenigen Fahrzeug montiert werden, das am Straßenverkehr teil-
nimmt.
(iii) Das Abstellen eines Fahrzeugs ohne Hauptkennzeichen ist im
öffentlichen Verkehrsraum nicht zulässig.
(iv) Es ist für beide Fahrzeuge die Kfz-Steuer in der bisherigen Höhe
bei ganzjähriger Zulassung zu entrichten. Es wird keinen »Steuerra-
batt« geben, es gibt keine Möglichkeit der Kombination des Wech-
selkennzeichens mit einer Saisonzulassung.
(v) Beide Fahrzeuge müssen zur selben Fahrzeugart gehören (zu-
lässig sind z.B. zwei PKW oder zwei Motorräder auf einem Wech-
selkennzeichen, nicht jedoch ein PKW und ein Motorrad).
(vi) Beide Fahrzeuge müssen dasselbe Kennzeichenformat besitzen
(z.B. können sich ein VW Golf und ein Opel Corsa oder ein VW Kä-
fer und ein Renault 4 ein Wechselkennzeichen teilen, nicht jedoch
ein VW Golf und ein VW Käfer, da die Größe des hinteren Kennzei-
chens unterschiedlich ist)
(vii) Ein Versicherer (ADAC Autoversicherung AG) hat bereits einen
speziellen Wechselkennzeichen-Tarif angekündigt. Tarifdetails sol-
len rechtzeitig vor Einführung des Wechselkennzeichens veröffent-
licht werden. Ob eine Kombination aus Normal- und Oldtimertarif
(um z.B. ein modernes Auto und einen Oldtimer auf einem Wechsel-
kennzeichen zu betreiben) angeboten werden wird, ist derzeit unbe-
kannt.
######################
Da im Bereich der Oldtimerversicherungen auch ohne Wechsel-
kennzeichen Sonderkonditionen ab 3 Fahrzeugen bereits seit vielen
Jahren branchenüblich sind, ist beim derzeitigen Informationsstand
nicht erkennbar, ob das neue Wechselkennzeichen für Oldtimer-
freunde Kostenvorteile, egal wie geringfügig, bieten wird.
Wenn man sich vor Augen führt, welche Hoffnungen durch Medien
und einige Politiker ans Thema »Wechselkennzeichen« geknüpft
wurden, muß man zwangsläufig vom Ergebnis enttäuscht sein. Es
ist schade, daß sich die politisch Verantwortlichen nicht zu einer Re-
gelung nach schweizerischem Vorbild durchringen konnten.
Man darf nun gespannt sein, welche Akzeptanz diese Form des
Wechselkennzeichens finden wird. [Zitat Ende]
Gerhard*297b · ex München-Pasing · nun Vorfrührentner im Nordschwarzwald
Re: Wechselkennzeichen
Ja, hab die Tage schon was darüber gehört.
Bei nur 2 Fahrzeugen und voller Steuer für beide ist das für die Meisten von uns mit Sicherheit nicht rentabel,
zumal sich z.B. T2 und Käfer ausschließen.
Gute Idee bei schlechter Umsetzung.
Gruß aus Koblenz
Martin
Bei nur 2 Fahrzeugen und voller Steuer für beide ist das für die Meisten von uns mit Sicherheit nicht rentabel,
zumal sich z.B. T2 und Käfer ausschließen.
Gute Idee bei schlechter Umsetzung.
Gruß aus Koblenz
Martin