Ausfall nach Schwelbrand

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
OldieLiebe
T2-Süchtiger
Beiträge: 1057
Registriert: 30.09.2009 11:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Ausfall nach Schwelbrand

Beitrag von OldieLiebe »

Kurze Info von der Werkstatt, "da haben wir schon Schlimmeres gesehen"
... zum Glück einen Feuerlöscher verwandt (hätte sonst schlimmer ausgehen können)

Übrigens ein "Batteriehauptschalter" hätte nichts gebracht,
da "Schwelbrand" schon im Gange ...
Herzliche Grüße Wanja

68PS kann man, muss man aber nicht ... lieber originell, als Original.

Bild
Benutzeravatar
bulli_nase
T2-Süchtiger
Beiträge: 498
Registriert: 25.07.2009 19:21

Re: Ausfall nach Schwelbrand

Beitrag von bulli_nase »

bulli-me hat geschrieben:Übrigens ein "Batteriehauptschalter" hätte nichts gebracht,
da "Schwelbrand" schon im Gange ...
Hm, vielleicht ja doch. Ich hatte vor ein paar Wochen ein ähnliches Vergnügen: nach dem Einschalten des Abblendlichtes bei Tunneleinfahrt :shock: stieg Qualm aus dem Armaturenbrett auf. Der Tunnel war zum Glück kurz.
Danach sofort rechts ran, alle Verbraucher ausgeschaltet, mir den (Pulver :oops: -)Feuerlöscher geschnappt und auf "Mehr" gewartet. Kam aber nix, der Rauch verzog sich. Zuhause fand ich ein verkokeltes Kabel für die Instrumentenbeleuchtung vor ...
Ich denke mal, das schnelle Ende habe ich dem schnellen Abschalten zu verdanken?! :?:
VOLKSROST
Bild
Benutzeravatar
champagne westy
T2-Süchtiger
Beiträge: 500
Registriert: 30.09.2009 18:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 620

Re: Ausfall nach Schwelbrand

Beitrag von champagne westy »

Aber wo bekommt man co2 Löscher in der Größe der kleinen KfZ Löscher her?
Die Pulver Löscher haben ja immer 1kg und alle anderen Löscher die ich finde sind 2 Liter oder größer.
Ich will mir ja nicht so ein Monster ins Auto hängen

Vielleicht hat ja jemand einen Tip :D

Grüße
Flo
1978 T2 Westfalia Champagne Edition
1978 Käfer Cabrio Champagne Edition
1980 Käfer 1200 mit Faltdach

Mein Blog: http://vw-champagne-edition.blogspot.com/
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Ausfall nach Schwelbrand

Beitrag von FW177 »

champagne westy hat geschrieben:Aber wo bekommt man co2 Löscher in der Größe der kleinen KfZ Löscher her?
Die Pulver Löscher haben ja immer 1kg und alle anderen Löscher die ich finde sind 2 Liter oder größer.
Ich will mir ja nicht so ein Monster ins Auto hängen

Vielleicht hat ja jemand einen Tip :D

Grüße
Flo
Gegenfrage:
Ein ABC Pulverlöscher hat eine Löschdauer von ca. 2 sec.
Was genau willst du in der Zeit löschen? Und am besten noch ohne Rückzündung.
Denke da macht der größere CO2 oder Wasserlöscher auf jedenfall mehr Sinn und weniger Schaden. Ja er nimmt Platz unter der Sitzbank weg!
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Ausfall nach Schwelbrand

Beitrag von bigbug »

Ich hab nen 2kg Fettbrandlöscher auf Schaumbasis dabei, der ist n bisschen größer als der Standard-1-kg-pulver-kollege und deckt alles ab. Gekauft beim *tataaaaa* Feuerlöschfuzzi für rd. nen fuffziger
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
OldieLiebe
T2-Süchtiger
Beiträge: 1057
Registriert: 30.09.2009 11:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Ausfall nach Schwelbrand

Beitrag von OldieLiebe »

Da Ihr ja alle so gerne Bilder guckt:

Für mich zwar ein trauriger Anblick - aber es geht voran.
Dateianhänge
5.png
3.png
Herzliche Grüße Wanja

68PS kann man, muss man aber nicht ... lieber originell, als Original.

Bild
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Ausfall nach Schwelbrand

Beitrag von clipperfreak »

puuh, hast du das alles selber ausgebaut?

Ist die Ursache bereits gefunden :?:
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Ausfall nach Schwelbrand

Beitrag von FW177 »

Sieht ja schonmal ordentlich aus(vor allem ordentlich viel Arbeit) :versteck:
Würd bei der Gelegenheit auch mal die Frontscheibe rausnehmen und mal sehen was es mit dem "rostfarbenen" Flecken da am Scheibenrahmen auf sich hat ;-)
Alles gut mit Wasser spülen (Front von innen mit nem Schwamm abwaschen) und wieder schön zusammen bauen.
Hierbei kann man gleich die Kabel schön verlegen das alles gut nachvollziehbar bleibt und ein paar "errinerungsfoto's schießen. Sollte man da nochmal ran müssen (Schalter defekt o.ä.).

Weiterhin Viel Erfolg! :thumb:
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Antworten