Problem 2l CU - hohe Temperatur - Ruckeln

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
apple
T2-Meister
Beiträge: 139
Registriert: 01.08.2005 18:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 467
Kontaktdaten:

Problem 2l CU - hohe Temperatur - Ruckeln

Beitrag von apple »

Hallo Zusammen,
seit ein paar Tagen habe ich Probleme mit unserem Lufti T3 :-( Da es doch mehr Lufti als T3 is und sich hier vlt ein paar Typ4 Experten rumtreiben setz ichs hier auch ins IG Forum :-)

Vor einer Woche bin ich einen recht holprigen Feldweg gefahren. Danach is der Motor recht unrund gelaufen und hatte kein Standgas mehr. Also direkt in Werkstatt meines Vertrauens gebracht. Die Vergaser waren recht locker und er hat an einigen Stellen Falschluft gezogen. Das alles wurde behoben und alle Zündkerzen und der Luftfilter getauscht.
Freitag dann erste längere Fahrt. Nach ca. 70km Autobahn mit um die 90km/h zeigte das Öl Thermometer bereits um die 120 Grad. Wir haben gehalten und festgestellt, dass der Thermostat nicht ordentlich geöffnet hatte. Also Seilzug ausgehängt und Klappen dadurch dauerhaft offen. Der Motor wurde die nächsten 140km Fahrt aber kaum noch kühler. Im Stau ging er leider sogar auf 130 Grad hoch.
Erfahrungswerte der letzten Jahre zeigen, dass er im Normalbetrieb auf der Autobahn so auf 100 bis max. 110 Grad geht und nur bei sehr warmen Aussentremperaturen und bei längeren Steigungen/Pässen (z.B. in GR) mal auf 130 Grad oder kurzzeitig auf mehr steigt.

Ein weiteres Phänomen ist, dass der Motor beim Fahren ein leichtes Ruckeln entwickelt. Egal bei welcher Geschwindigkeit habe ich keinen 100% konstanten Lauf.
1. Verdacht. Bläschenbildung im Sprit weil der kocht. Jedoch unwahrscheinlich weil Phänomen auch bei kaltem Motor

Soweit zur symptomatik.
Jetzt ein bischen Ursachenforschung ^^
Verdacht Ölkühler dicht oder von aussen stark verschmutzt. -> Rippen sind frei. Wurde überprüft. Wäre Ölkühler wirklich dicht, müsste das Öl noch heisser werden, da ja das heisse Öl direkt zu den Schmierstellen gelangt!?
Verdacht Luftgebläse. Gebläse und Keilriemen überprüft. Scheint alles iO. Keine Geräusche. Allg. läuft der Motor im Stand recht ruhig und eigentlich schön.
Den Spritfilter habe ich auch noch gechekt. Ist nicht zu oder sonderlich dreckig. Kommt also auch kein sehr verschmutzter/rostiger Sprit an.

Sodale. Any Ideas? :-)
Letzte Idee wäre noch ein komender Lagerschaden ... Weiß nicht ob sich das auch durch leichtes Ruckeln andeutet. Die Temperatur könnte darauf hinweisen.

Gruß
Christian
T2b Westfalia Helsinki Horst '76 | T3 Westfalia Lufti Janni '81 | VW Käfer 1300 '66
Web:http://www.aircooled-garage.de
Facebook: Aircooled Gargage | T2b Horst Elise
Benutzeravatar
TAZe
T2-Süchtiger
Beiträge: 372
Registriert: 02.11.2008 16:43
Kontaktdaten:

Re: Problem 2l CU - hohe Temperatur - Ruckeln

Beitrag von TAZe »

apple hat geschrieben:...
Ein weiteres Phänomen ist, dass der Motor beim Fahren ein leichtes Ruckeln entwickelt. Egal bei welcher Geschwindigkeit habe ich keinen 100% konstanten Lauf.
1. Verdacht. Bläschenbildung im Sprit weil der kocht. Jedoch unwahrscheinlich weil Phänomen auch bei kaltem Motor
...

Bei mir hatte sich das "Restruckeln" erledigt nachdem die orischinole Spritpumpe aufgrund akuter Intkontinenz rausflog und durch eine elektrische ersetzt wurde. Nebenluft und die Korrektur der Einstellung hatten bis dahin keinen Erfolg gebracht!
Benutzeravatar
apple
T2-Meister
Beiträge: 139
Registriert: 01.08.2005 18:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 467
Kontaktdaten:

Re: Problem 2l CU - hohe Temperatur - Ruckeln

Beitrag von apple »

Wegen des Ruckelns denke ich auch an Spritförderung. Dadurch wird er aber nicht heiss ...

Gruß
Christian
T2b Westfalia Helsinki Horst '76 | T3 Westfalia Lufti Janni '81 | VW Käfer 1300 '66
Web:http://www.aircooled-garage.de
Facebook: Aircooled Gargage | T2b Horst Elise
Benutzeravatar
BoM
T2-Süchtiger
Beiträge: 259
Registriert: 26.07.2008 19:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Problem 2l CU - hohe Temperatur - Ruckeln

Beitrag von BoM »

Moin,

das Ruckeln könnte in der Tat die Spritpumpe sein.
Zu hohe Temperatur deutet eventuell auf ein zu mageres Gemisch hin, Hat du mal den CO-Wert geprüft?
Könnte das auch der der Pumpe liegen, dass die zuwenig fördert, wenn sie denn mal fördert?
Ansonsten halt Vergasereinstellung prüfen und noch mal auf Flaschluft durchsehen.

Gruß
BoM
Jetzt mit T2^2
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Problem 2l CU - hohe Temperatur - Ruckeln

Beitrag von Harald »

Mmmmh,

mal weg von meinem Steckenpferd:
apple hat geschrieben:und alle Zündkerzen und der Luftfilter getauscht.
Haste mal die Zündung checken lassen oder selber gecheckt? Zündkabel sind wie alt?

Ist ja beim T3 nix mehr mit Unterbrecherabstand. Aber Zündzeitpunkt kann trotzdem daneben liegen. Und ne Fliehkraftverstellung hat er auch. Wenn da was nicht stimmt, dann ruckelt es und es wird auch heiß.

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
apple
T2-Meister
Beiträge: 139
Registriert: 01.08.2005 18:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 467
Kontaktdaten:

Re: Problem 2l CU - hohe Temperatur - Ruckeln

Beitrag von apple »

Tag,
zu mageres Gemisch hab ich schon mal als Anhaltspunkt. Werde ich messen lassen.
Falschluft sollte er keine mehr ziehen. Habe ich auch schon nochmal gecheckt.
Die Zündkabel sind älter. Wollte ich auch noch tauschen. Zündung kann ich nochmal prüfen lassen. Wenn jedoch ein Zylinder nicht mitlaufen würde liefe er ja im Stand auch total unrund.
Kann ich die Spritpumpe testen bzw reinigen oder muss ich um sie auszuschließen gleich umbauen oder neue einbauen?

Gruß
Christian
T2b Westfalia Helsinki Horst '76 | T3 Westfalia Lufti Janni '81 | VW Käfer 1300 '66
Web:http://www.aircooled-garage.de
Facebook: Aircooled Gargage | T2b Horst Elise
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Problem 2l CU - hohe Temperatur - Ruckeln

Beitrag von Harald »

Ähm Christian,

das soll jetzt nicht so ganz arrogant sein, wie es rüberkommt. Aber:
apple hat geschrieben:Zündung kann ich nochmal prüfen lassen. Wenn jedoch ein Zylinder nicht mitlaufen würde liefe er ja im Stand auch total unrund.
Auch Deine obigen Schilderungen waren mir etwas, sagen wir mal, schlicht und einfach. Zündung hat nix mit binärem Code zu tun. Wenn Du nen falschen Zündzeitpunkt drauf hast, dann läuft der trotzdem Sahne. Wenn es der richtige Zündzeitpunkt ist, der aber sich nicht mehr verstellt, wenn Du den Motor hochdrehst, dann läuft der trotzdem Sahne. Wenn Du ´n Bruch in nem Zündkabel hast, dann springt der Strom im Standgas schonmal über den Bruch und - richtig - der Bus läuft Sahne.

Bei einigem von den Dingen, die Du da oben angeführt hast, habe selbst ich als bekennender Nicht-T3-Liebhaber doof geguckt.

Die Vergaser waren "recht locker"? Was soll das denn heißen? Ich meine von mir, schon einige unserer guten 32/34er abgebaut zu haben, "recht locker" ist mir da noch nie untergekommen.
Der Thermostat hat nicht ordentlich geöffnet? Auf einmal?
Bläschenbildung im Sprit während der Fahrt? Rippen des Ölkühlers "wurden überprüft"? Abgesehen davon, daß ich die Diagnose für ziemlich daneben halte: wie überprüft man denn "mal eben" die Rippen? Da muß ne ganze Menge runtergebaut werden, bevor man die sieht!

Klang jetzt doch irgendwie von oben herab, oder? Sollte so nicht sein. Soll nur ´n Tip sein, gewisse Sachen einfach ein wenig zu hinterfragen, solange sie aus der Werkstatt kommen, und zu vertiefen, soweit man selber geschraubt hat.

Checke Falschluft und Zündung und sach Bescheid - wir haben noch viele Ideen ;-)

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
creme21
T2-Süchtiger
Beiträge: 324
Registriert: 09.06.2008 11:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 359

Re: Problem 2l CU - hohe Temperatur - Ruckeln

Beitrag von creme21 »

Schon mal ganz banal die Zündkabel und Kerzen gescheckt? Kann Wunder wirken.
Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Problem 2l CU - hohe Temperatur - Ruckeln

Beitrag von Harald »

creme21 hat geschrieben:Schon mal ganz banal die Zündkabel und Kerzen gescheckt? Kann Wunder wirken.
Schonmal den Thread gelesen? Kann auch Wunder wirken!

Kerzen hat er gewechselt und Kabel will er schon nachschauen.

Aber trotzdem gut Dein Beitrag - gehe jetzt auch mal was nachschauen! Anrufen kann ich Dich nicht - weil mein Handy erst nächste Woche aus der Reparatur kommen soll.

Grüßend,
Harald
Bild
Benutzeravatar
creme21
T2-Süchtiger
Beiträge: 324
Registriert: 09.06.2008 11:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 359

Re: Problem 2l CU - hohe Temperatur - Ruckeln

Beitrag von creme21 »

@ Harald. Gibt ja noch Festnetz - oder ist Bremen abgemeldet?
Bild
Antworten