Kaltstartprobleme
Re: Kaltstartprobleme
Hört sich auch irgendwie nach Vergaser-Vereisung an. Hatte das Problem bisher nicht selber aber mal gehört das die Gefahr gerade bei höheren Temperaturen größer ist.
Funktioniert evtl. die Vorwärmung nicht? Als Test machst du ihn an und fährst oder läßt laufen solange es geht.
Wenn er ausgeht schau dir mal den Vergaser an und warte ein bisschen bis sie die Motorwärme verteilt hat.
Mit der Hand auch mal das Vorwärmrohr auf Temperatur prüfen.
Nach ein paar Minuten wieder starten, wenn es dann geht könnte es das sein.
Funktioniert evtl. die Vorwärmung nicht? Als Test machst du ihn an und fährst oder läßt laufen solange es geht.
Wenn er ausgeht schau dir mal den Vergaser an und warte ein bisschen bis sie die Motorwärme verteilt hat.
Mit der Hand auch mal das Vorwärmrohr auf Temperatur prüfen.
Nach ein paar Minuten wieder starten, wenn es dann geht könnte es das sein.
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Markus
Re: Kaltstartprobleme
Naja, Vereisung im Stand bei diesen Außentemperaturen? Eher unwahrscheinlich...burger hat geschrieben:Hört sich auch irgendwie nach Vergaser-Vereisung an
Re: Kaltstartprobleme
bigbug hat geschrieben:
brauchst nicht rausschmeissen.. ne kleine Bürstung hilft da schon Wunder, der Rest brennt sich bei richtig eingestelltem Vergaser und passender Zündung frei.
So Jungs, die Karre läuft und springt jetzt prima an. Ich hatte wohl gestern Abend zu optimistisch die Startautomatik gelockert, weshalb er heute zuerst an und dann wieder ausging. Gerade eben jedenfalls ging's ganz easy. Ich nehme also an, dass wegen des Vergasers mit kaputter Dichtung, ausgeleierter Drosselklappenwelle usw. die Kerzen fies verrust waren und die Bürstung gestern Abend den entscheidenden Schrit gebracht hat. Naja, will den Tag nicht vor dem Abend loben bzw. den Kaltstart nicht vor dem Morgen. Mal sehen, wie es morgen geht. Werde die Kerzen im Auge behalten und ansonsten zur BusHöhle fahren, sowie ich dort einen Termin kriege, denn da ist sicher noch mehr im Argen und selberfrickeln reicht mir erst einmal bis auf Weiteres...
Auf jeden Fall herzlichen Dank für die Unterstützung und zum Workshop komme ich gerne.
Viele Grüße, Mario.
- kunstlehrer
- T2-Meister
- Beiträge: 133
- Registriert: 23.11.2009 21:29
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Kaltstartprobleme
Jo, wär ich dabei,T2beule hat geschrieben:Oder Du schaust für einen Workshop bei mir rein...
By the way: Könnten wir doch sowieso mal machen, einen Inspektions-Workshop an einem sommerlichen Wochenende. Wenn Interesse vorhanden ist, bitte melden.
auch wenn ich nen Ami Einspritzer hab...
Super Idee, wär mir auch was wert...

Knut Kunstlehrer
- achim hoock
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 218
- Registriert: 18.03.2009 14:21
- IG T2 Mitgliedsnummer: 54
Re: Kaltstartprobleme
wäre auch dabei wenn die zeit es zulässt.....man lernt nie ausGoldenerOktober *001 hat geschrieben: By the way: Könnten wir doch sowieso mal machen, einen Inspektions-Workshop an einem sommerlichen Wochenende. Wenn Interesse vorhanden ist, bitte melden.
Gruß Torsten

viele grüße
achim
P F Ä L Z E R
- OldieLiebe
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 1057
- Registriert: 30.09.2009 11:51
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Kaltstartprobleme
@ Thorsten
ich wäre auch gerne mit von der Partie - man lernt immer dazu
von Dir bestimmt.
ich wäre auch gerne mit von der Partie - man lernt immer dazu
von Dir bestimmt.
Re: Kaltstartprobleme
... und genau so muss es wohl gewesen sein, denn nach einem Campingwochenende mit ca. 200km Autobahnfahrt und zwei Tagen zur Arbeit fahren läuft er dank blank geputzter Kerzen und nach nochmaliger Einstellung der Startautomatik wieder schön rund, zieht sauber in allen Drehzahlbereichen und springt vor allem bei ersten Anlasserdrehen an. Aber zur Bus-Höhle werde ich demnächst auf jeden Fall mal pilgern. Also nochmals vielen Dank, Ihr habt mir mit Euren Tips sehr geholfen.T2beule hat geschrieben:--> Damit sich überhaupt eine Rußschicht auf dem Isolator hat bilden können, muß ein Fehler an der Gemischaufbereitung (deutlich zu fett) vorgelegen haben. Wird dieser behoben, dann läuft der Motor aber immer noch nicht anständig, weil zwischenzeitlich eben dieses Folgeproblem an der Zündanlage eingetreten ist.
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7257
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Kaltstartprobleme
T2beule hat geschrieben:T2beule hat geschrieben:--> Damit sich überhaupt eine Rußschicht auf dem Isolator hat bilden können, ...



Re: Kaltstartprobleme
...naddürrrlisch da boggsermodoa... posting.php?mode=reply&f=7&t=7579&sid=0 ... 179db9611f#boggsermodoa hat geschrieben: WeRRR hattz geschrieben?!
Re: Kaltstartprobleme
... vergesst einfach alles, was ich zum Abschluss geschrieben habe.
die Karre lief jetzt mehrere Wochen ganz brav und ohne wenn und aber. Seit heute Morgen ist das Problem wieder da und zwar exakt so wie vorher. Kein Unterschied. So, als hätte ich nichts am Auto gemacht. Braucht wieder etwa 20 Minuten, bis er Gas annimmt. Zum wahnsinnig werden. Will eigentlich am Freitag Abend damit in Kassel auftauchen, aber wenn der so sch...e läuft, dann gute nach Marie. Und bei der Feuerwehr ist der Kurbelwellensimmering hin, die fährt die Strecke also auch nicht.
Na, wie sieht's aus, will einer von Euch vielleicht zwei Busse kaufen...??!
die Karre lief jetzt mehrere Wochen ganz brav und ohne wenn und aber. Seit heute Morgen ist das Problem wieder da und zwar exakt so wie vorher. Kein Unterschied. So, als hätte ich nichts am Auto gemacht. Braucht wieder etwa 20 Minuten, bis er Gas annimmt. Zum wahnsinnig werden. Will eigentlich am Freitag Abend damit in Kassel auftauchen, aber wenn der so sch...e läuft, dann gute nach Marie. Und bei der Feuerwehr ist der Kurbelwellensimmering hin, die fährt die Strecke also auch nicht.
















Na, wie sieht's aus, will einer von Euch vielleicht zwei Busse kaufen...??!
