Moin Peter,
ich warte jetzt mal ab, was Bus-Hoehle so meint, bevor ich hier was Falsches schreibe.
Nur so viel:
Peter E. hat geschrieben:ziehe ich den Stecker vom Umluftabschaltventil (3. Vergaser) ab, dann läuft er ganz gut, aber immernoch etwas fett. (leichte Verpuffungen im Auspuff ab und zu und spritiger Abgasgeruch)
Soll er ja. Du stellst ihn ohne den Dritten etwas fetter ein und regelst das dann über den Dritten runter, das ist schon in Ordnung. Übrigens hast Du als Dauerleihgabe nen mobilen CO-Tester irgendwo liegen - wie wäre es, den auch mal einzusetzen und uns die Werte zu übermitteln?
Peter E. hat geschrieben:
Das verbaute Abschaltventil hat eine zu große Düse.
Ja, wie jetzt? Was hatte das Alte denn für ne Größe und welche haste jetzt drin?
Peter E. hat geschrieben:
Nach einer längeren Autobahnetappe lief er plötzlich im Leerlauf untertourig.
Wenn ich den Stecker vom linken Abschaltventil abzog, änderte sich nichts.
Meine Erfahrung mit den Mistdingern ist, daß die auch mal nur vorübergehend nicht so doll arbeiten. Haste das alte Ventil mal seperat mit 12V versorgt? Manchmal scheinen die Kontaktschwierigkeiten mit der Masse über das Vergasergewinde zu haben. In Betracht käme jedenfalls, daß hier noch mehrere Probleme zusammen kämen. Dem Clemens sein Hinweis bringt mich auf die Idee, daß vielleicht auch nur die Haupt- oder Leerlaufdüse (bei letzterer bitte mal Anführungsstriche an die Düse setzen - ich meine die kleine Nadel) verstopft ist. Die Düsen mal durchzublasen könnte vielleicht auch was bringen.
Aber: Dani hat (leider) auch Recht. Ich kenne Dich ja als Ordentlichen. Trotzdem: schau Dir mal das Ventilspiel an, insbesondere der 3. Zylinder. Du schreibst ja auch vom linken Vergaser. Da mache ich mir ja mittlerweile chronisch Sorgen.
Grüße,
Harald