Hallo,
habe das Problem, das der Bus (2,0L, 70 PS) beim Gasgeben am Anfang bei Durchtreten des Gaspedals ruckt und ruckelt. Nach ein paar Sekunden gibt es sich. Es verschwindet auch, wenn man langsam vom Gas geht, also das Pedal erst tritt und dann wieder nachlässt.
Neu gemacht wurde:
- Zündkabel- und Kerzen (Bosch)
- Luftfilter
- Unterbrecher
- Verteilerkappe und Läufer und natürlich alles ordentlich eingestellt.
Kennt Ihr das Problem? Habt Ihr da irgendeinen Tip für mich? Ich komme echt nicht mehr weiter!
Danke und Gruß
Feinbein
Unwillige Gasannahme/ruckeln beim Beschleunigen
- Ralf502
- T2-Meister
- Beiträge: 149
- Registriert: 11.07.2006 11:12
- IG T2 Mitgliedsnummer: 502
- Kontaktdaten:
Re: Unwillige Gasannahme/ruckeln beim Beschleunigen
Such mal im Forum 'Falschluft' .
Ralf
Ralf
Re: Unwillige Gasannahme/ruckeln beim Beschleunigen
Bei meinem wars erst erledigt, nachdem der komplette Verteiler neu war. Vorher natürlich auch neue Zündkabel, Kappe, Finger, Zündspule und viel Flucherei....Also, leih dir mal einen und bau den testweise ein.
Lieben Gruß,
Stephan
Lieben Gruß,
Stephan
Lieben Gruß,
Stephan
Sonne lacht, Blende 8 - im Revier Blende 4
http://www.pressefoto.com
https://www.facebook.com/T2Bulli
Stephan
Sonne lacht, Blende 8 - im Revier Blende 4

http://www.pressefoto.com
https://www.facebook.com/T2Bulli
Re: Unwillige Gasannahme/ruckeln beim Beschleunigen
Hallo,
ist die Beschleunigerpumpe in den Vergasern auf den richtigen Wert eingestellt?
Gefunden bei http://www.volksteile.de:
"Beschleunigerpumpe und Einspritzröhrchen überprüfen.
Den Motor kurz laufen lassen, damit beide Schwimmerkammern mit
Benzin gefüllt sind. Motor abstellen.
Betätigungswelle aushängen, Luftfilter abnehmen.
Starterklappe von Hand öffnen und überprüfen, ob das
Einspritzröhrchen vorhanden ist. Es fällt manchmal heraus und
verschwindet im Inneren des Motors. Günstigenfalls wird es in den
Auspuff geblasen, es kommt aber auch zu Schäden im Inneren des
Motors. Die Drosselklappenwelle einmal bis zum Vollgas-Anschlag
bewegen. Aus dem Einspritzröhrchen soll ein feiner Strahl in
Richtung Drosselklappenspalt auf der Innenseite austreten. Das
Ganze beim zweiten Vergaser wiederholen. Mit einem entsprechend
geformten Röhrchen und einem Prüfglas kann die Einspritzmenge
genau bestimmt werden. Sollwert bei Vergasern mit Thermostat (9):
unter 19°C 1,5 ±0,15 cm³ pro Hub, über 24°C 0,7 ±0,15 cm³ pro Hub.
Vergaser ohne Thermostat (10): 0,7 ±0,15 cm³ pro Hub. Eingestellt
wird die Einspritzmenge mit der Schlitzmutter der Betätigungsstange,
Rechtsdrehen vergrößert, Linksdrehen verringert die
Einspritzmenge."
Hoffe ich konnte helfen
Grüße
Flo
ist die Beschleunigerpumpe in den Vergasern auf den richtigen Wert eingestellt?
Gefunden bei http://www.volksteile.de:
"Beschleunigerpumpe und Einspritzröhrchen überprüfen.
Den Motor kurz laufen lassen, damit beide Schwimmerkammern mit
Benzin gefüllt sind. Motor abstellen.
Betätigungswelle aushängen, Luftfilter abnehmen.
Starterklappe von Hand öffnen und überprüfen, ob das
Einspritzröhrchen vorhanden ist. Es fällt manchmal heraus und
verschwindet im Inneren des Motors. Günstigenfalls wird es in den
Auspuff geblasen, es kommt aber auch zu Schäden im Inneren des
Motors. Die Drosselklappenwelle einmal bis zum Vollgas-Anschlag
bewegen. Aus dem Einspritzröhrchen soll ein feiner Strahl in
Richtung Drosselklappenspalt auf der Innenseite austreten. Das
Ganze beim zweiten Vergaser wiederholen. Mit einem entsprechend
geformten Röhrchen und einem Prüfglas kann die Einspritzmenge
genau bestimmt werden. Sollwert bei Vergasern mit Thermostat (9):
unter 19°C 1,5 ±0,15 cm³ pro Hub, über 24°C 0,7 ±0,15 cm³ pro Hub.
Vergaser ohne Thermostat (10): 0,7 ±0,15 cm³ pro Hub. Eingestellt
wird die Einspritzmenge mit der Schlitzmutter der Betätigungsstange,
Rechtsdrehen vergrößert, Linksdrehen verringert die
Einspritzmenge."
Hoffe ich konnte helfen
Grüße
Flo
T3s sind auch Busse!
Re: Unwillige Gasannahme/ruckeln beim Beschleunigen
Hallo Leute,
herzlichen Dank für Eure Tips!
Das Beschleunigerröhrchen fehlt!!! Was kann man da tun? Ich habe mir einen anderen 'Vergaser angesehen. Das Teil scheint irgendwie verpresst zu sein. Kriegt man das repariert oder braucht man ein neues Vergaseroberteil?
Und weieder: Danke für Eure Hilfe!
Gruß Feinbein
herzlichen Dank für Eure Tips!
Das Beschleunigerröhrchen fehlt!!! Was kann man da tun? Ich habe mir einen anderen 'Vergaser angesehen. Das Teil scheint irgendwie verpresst zu sein. Kriegt man das repariert oder braucht man ein neues Vergaseroberteil?
Und weieder: Danke für Eure Hilfe!
Gruß Feinbein
Re: Unwillige Gasannahme/ruckeln beim Beschleunigen
das ist ein Fall für Bushoehle, der fertigt die Röhrchen nach.