Grundeinstellung für 1600er
Grundeinstellung für 1600er
Hi zusammen,
bei mir steht gard ein T2a mit 1600er Typ 1 in der Einfahrt und mag nicht richtig laufen.
Der Motor ist neu aufgebaut, Vergaser und Verteiler sind auch neu.
kalt läuft der Motor einigermaßen, aber wenn er warm ist, will er nicht so richtig.
Wir haben ihn im warmen Zustand nur mit ca 25° vor OT und fast rausfallender Leerlaufschraube am Laufen halten können.
Allerdings schwankt die Drehzahl dabei zwischen 1000 und 1200 U/min.
Die Nockenwelle ist evtl. nicht ganz original, das kann doch aber keinen soo gravierenden Einfluss haben, oder?
Mein Gedanke war jetzt, erstmal Zündung und Vergaser grundeinstellen, und dann müsst er einigermaßen laufen, aber ich komm da auf keinen grünen Zweig.
(Habe aber auch vom Typ 1 Motor kaum ne Ahnung)
Wie würdet ihr denn vorgehen?
Habt ihr eine Liste zum Abarbeiten für mich?
bei mir steht gard ein T2a mit 1600er Typ 1 in der Einfahrt und mag nicht richtig laufen.
Der Motor ist neu aufgebaut, Vergaser und Verteiler sind auch neu.
kalt läuft der Motor einigermaßen, aber wenn er warm ist, will er nicht so richtig.
Wir haben ihn im warmen Zustand nur mit ca 25° vor OT und fast rausfallender Leerlaufschraube am Laufen halten können.
Allerdings schwankt die Drehzahl dabei zwischen 1000 und 1200 U/min.
Die Nockenwelle ist evtl. nicht ganz original, das kann doch aber keinen soo gravierenden Einfluss haben, oder?
Mein Gedanke war jetzt, erstmal Zündung und Vergaser grundeinstellen, und dann müsst er einigermaßen laufen, aber ich komm da auf keinen grünen Zweig.
(Habe aber auch vom Typ 1 Motor kaum ne Ahnung)
Wie würdet ihr denn vorgehen?
Habt ihr eine Liste zum Abarbeiten für mich?
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Re: Grundeinstellung für 1600er
Wie? keiner ne Idee für mich?
Dann werf ich einfach mal was in den Raum:
1. Ventile einstellen
2. Schließwinkel und Zündzeitpunkt statisch einstellen
3. Grundeinstellung Vergaser
damit müsste er doch eigentlich einigermaßen laufen...
Dann werf ich einfach mal was in den Raum:
1. Ventile einstellen
2. Schließwinkel und Zündzeitpunkt statisch einstellen
3. Grundeinstellung Vergaser
damit müsste er doch eigentlich einigermaßen laufen...
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Re: Grundeinstellung für 1600er
Kaltstartklappe verdreht oder die biemetallfeder gebrochen?
Ansonsten würd ich auch so vorgehen zzp. müsste aber bei 7,5 vor OT am besten laufen (kopfkratz).
0,4 mm am zündkontakt einstellen.
Mmmhh ist evtl. Keine Dichtung zwischen Ansaugkrümmer und Zylinderkopf?
Klingt ja auch ein wenig nach (Achtung Harald) FALSCHLUFT

Ansonsten würd ich auch so vorgehen zzp. müsste aber bei 7,5 vor OT am besten laufen (kopfkratz).
0,4 mm am zündkontakt einstellen.
Mmmhh ist evtl. Keine Dichtung zwischen Ansaugkrümmer und Zylinderkopf?
Klingt ja auch ein wenig nach (Achtung Harald) FALSCHLUFT



Re: Grundeinstellung für 1600er
Typ1 ist doch einfach Mist (den Satz wollte ich schon lange mal schreiben!)
Finde aber, daß Du auf dem richtigen Weg bist. Klar Ventile und statisch mal Zündung. Und die voll aufgedreht Leerlaufschraube spricht doch tatsächlich daür, daß da irgendwo ne Menge Frischluft ist, die eben brutal angefettet werden muß.
Wenn er denn mit den von Dir dargestellten miesen Werten läuft - schonmal mit Bremsenreiniger abgeduscht?
Und bitte: beim Neuaufbau hat der doch nicht auch nen neuen Unterbrecherkontakt gekriegt, oder?
So, Du wolltest, daß ich was schreibe. Mehr fällt mir auch noch nicht ein.
Grüße,
Harald
Finde aber, daß Du auf dem richtigen Weg bist. Klar Ventile und statisch mal Zündung. Und die voll aufgedreht Leerlaufschraube spricht doch tatsächlich daür, daß da irgendwo ne Menge Frischluft ist, die eben brutal angefettet werden muß.
Wenn er denn mit den von Dir dargestellten miesen Werten läuft - schonmal mit Bremsenreiniger abgeduscht?
Und bitte: beim Neuaufbau hat der doch nicht auch nen neuen Unterbrecherkontakt gekriegt, oder?
So, Du wolltest, daß ich was schreibe. Mehr fällt mir auch noch nicht ein.
Grüße,
Harald

Re: Grundeinstellung für 1600er
Na irgendwie musst ich dich ja aus der Reserve locken 
Mal sehen was Wiki-Clemens dazu sagt oder Typ1-Thorsten
Hatten das letztens mal in irgend nem anderen thread wo auch stand das öffnen und schließen bei manchen motoren ne gewisse "trägheit" hat. Glaub das war aber bei hydrostößeln
Los Thorsten und Clemens beseitigt mal schnell alle Klarheiten
Viel Efolg!

Mal sehen was Wiki-Clemens dazu sagt oder Typ1-Thorsten

Hab ich grad erst gesehn. Die Steuerzeiten sind aber nicht unempfindlich!Die Nockenwelle ist evtl. nicht ganz original, das kann doch aber keinen soo gravierenden Einfluss haben, oder?
Hatten das letztens mal in irgend nem anderen thread wo auch stand das öffnen und schließen bei manchen motoren ne gewisse "trägheit" hat. Glaub das war aber bei hydrostößeln

Los Thorsten und Clemens beseitigt mal schnell alle Klarheiten

Viel Efolg!

Re: Grundeinstellung für 1600er
Falschluft ist doof
,
Ich hab leider in meiner Einfahrt kaum Werkzeug bzw. Bremsenreiniger, das machte das ganze etwas schwieriger.
Zum Glück hat unser T2-Vergaser Spezi in Kiel grade Luft, da ist der Bus grade eben hingekommen, damit er sich das mal anguckt.

Ich hab leider in meiner Einfahrt kaum Werkzeug bzw. Bremsenreiniger, das machte das ganze etwas schwieriger.
Zum Glück hat unser T2-Vergaser Spezi in Kiel grade Luft, da ist der Bus grade eben hingekommen, damit er sich das mal anguckt.
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Re: Grundeinstellung für 1600er
Moin zusammen,
es geht um meinen Bulli.
Vielen Dank für eure Tipps!
Auf der suche nach Falschluft war ich schonmal mit Bremsenreiniger.
Das Problem ist nur das er im Moment so bescheiden läuft, das man Drehzahländerungen durch den Bremsenreiniger nicht merken würde.
Die Dichtungen zwischen Zylinderkopf und Ansaugkrümmer sind gerade neu.
Die Dichtungen (Gummischlauchstücke) am Ansaugkrümmer sind auch neu.
Der Zündverteiler ist auch erst 100km alt und die 0,4mm am Zündkontakt wurden gerade eingestellt.
Kann es sein, das sich falsche Düsen im Vergaser so verheerend auswirken?
Ich bin für jeden Rat dankbar
es geht um meinen Bulli.

Auf der suche nach Falschluft war ich schonmal mit Bremsenreiniger.
Das Problem ist nur das er im Moment so bescheiden läuft, das man Drehzahländerungen durch den Bremsenreiniger nicht merken würde.
Die Dichtungen zwischen Zylinderkopf und Ansaugkrümmer sind gerade neu.
Die Dichtungen (Gummischlauchstücke) am Ansaugkrümmer sind auch neu.
Der Zündverteiler ist auch erst 100km alt und die 0,4mm am Zündkontakt wurden gerade eingestellt.
Kann es sein, das sich falsche Düsen im Vergaser so verheerend auswirken?
Ich bin für jeden Rat dankbar
Re: Grundeinstellung für 1600er
Moin ... <--- hier könnte Dein Name stehen, wenn ich ihn wüßtebetty69 hat geschrieben: Kann es sein, das sich falsche Düsen im Vergaser so verheerend auswirken?
erstmal herzlich Willkommen. Klar kann das mit der Bedüsung zusammenhängen. Nimm doch mal das Extrem: die lassen kaum Sprit durch. Dann muß natürlich, wie Peter oben schrieb, die Leerlaufanreicherung richtig ran.
Wenn Ihr nen Vergaserspezi habt (ist das Ingo?), dann kriegt der das schnell raus. Ist ja beim Typ1 auch kein Hexenwerk: einfach mal nen anderen Vergaser drauf und schon biste schlauer.
Wo Torsten*001 steckt ist mir auch ein Rästel. Normalerweise hätte ich gedacht, spätestens mit meinem obigen Gemecker gegen den Typ1 ihn aus der Reserve zu locken.
Halt uns mal auf dem Laufenden!
Grüße,
Harald

Re: Grundeinstellung für 1600er
Nein, das ist Jens, ein netter Kerl, der mit seinem Marinogelben T2 auch in Cuxhaven war.Harald hat geschrieben:(ist das Ingo

Gruss von Peter aus dem Schwentinental
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7257
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Grundeinstellung für 1600er
Harald hat geschrieben: Moin ... <--- hier könnte Dein Name stehen, wenn ich ihn wüßte

Hey! Das hast du bei mir geklaut!

Typ1? Issndas?FW177 hat geschrieben: Mal sehen was Wiki-Clemens dazu sagt oder Typ1-Thorsten![]()
...
Los Thorsten und Clemens beseitigt mal schnell alle Klarheiten![]()
--> Den überlasse ich doch gerne kampflos dem güldenen Oktober!

Aus meinem eigenen überreichen Fundus entbehrlicher Erfahrungen kann ich folgendes beisteuern:
- Gummimanschette vom Ansauggeweih zum Hosenrohr gerissen
- Rundes, verstemmtes Deckelchen am Vergaser rausgefallen
- Hauptdüse verstopft
- Kontakte verölt
- Verteilerkappe feucht
- Kondensator defekt
Das wäre alles zu prüfen, wenn denn der Motor seit Neuaufbau überhaupt schon mal manierlich gelaufen wäre. Falls das nicht der Fall ist, würde ich als ersten Schritt mal die Steuerzeiten prüfen. Steht Zylinder 1 oder 3 wirklich auf Überschneidung, wenn die Kurbelwelle auf OT steht? Wenn ja, dann eine ganz normale Motorinspektion durchführen, damit man schon mal einen Großteil möglicher Fehlerquellen abhaken kann. Dann sehen wir weiter.
Gruß,
Clemens