Bulli BSE- Alt aber gut. Und nicht von mir.
- Rüdiger*289
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2445
- Registriert: 07.06.2003 20:33
- IG T2 Mitgliedsnummer: 289
Bulli BSE- Alt aber gut. Und nicht von mir.
Habe mal in meinen Lexika nachgeschlagen und das hier gefunden!
BSE bei Bus-Fans = Bulline Sympathieforme Enzephalitis
Unheilbare Viruserkrankung, die Menschen jeden Alters und Geschlechts befallen kann. Häufig werden bereits junge Menschen mit BSE durch Eltern (ob pränatal gilt als nicht gesichert), durch Verwandte, in Jugendgruppen oder auf offener Straße angesteckt.
Inkubationszeit:
Je nach Infektionsweg sofort oder Jahrzehnte
Infektionswege:
Häufig: direkter, ungeschützter Kontakt mit dem Typ 2 als Mitfahrer oder Passagier, selten: kontaktlose Infektion durch Bilder
Frühstadium:
Abruptes umdrehen nach Fahrzeugen, die im One-Box-Design gehalten sind und etwa 2 Meter hoch sind. Enttäuschungserscheinungen beim Anblick von Fabrikaten anderer Marken als VW.
Manifestation:
Der Patient weist eine oder mehrere der folgenden Eigenarten auf:
Kinder sagen „Bulli" statt „Papa" oder „Doka" statt „Mama".
Führerscheinneulinge wollen nur einen Typ 2 als erstes Auto haben und lehnen selbst den Porsche zum Abi ab.
Erwachsene erfinden immer neue Ausreden, um ihren Lebensgefährten davon zu überzeugen, dass ein Bus vernünftig und wirtschaftlich ist, auch wenn nichts zu transportieren ist und keine Kinder vorhanden sind.
Erwachsene lesen in der Zeitung zuerst den Anzeigenteil „Kleintransporter", „Kleinbusse" oder ähnliche Anzeigenrubriken bevor sie sich den Weltnachrichten zu wenden.
Der Patient antwortet auf die Frage nach der ersten großen Liebe: „Das war der Tx (x= 1 bis 4) von Y".
Fortgeschrittenes Stadium:
Allgemeine Appetitlosigkeit, wenn die letzte Fahrt in einem Typ 2 länger als zwei Tage zurückliegt.
Häufiger Aufenthalt im Bulli-Forum
Die/der Lebensgefährte/in wird mit einem Büschen verabschiedet
Soziale Kontakte beschränken sich auf die Teilnahme an Bulli-Treffen
Endstadium:
Ständiger Aufenthalt im Bulli-Forum
Der Bus wird zur Wohnung mit Küche, WC und PC ausgebaut (eine Schlafmöglichkeit wird zunehmend überflüssig; siehe obiger Aufenthalt im Bulli-Forum).
Im Personalausweis steht im Feld „Adresse" die Autonummer.
Der Patient verlässt seinen Bus nur noch zum Tanken und zum Kontrollieren der Füllmengen.
Klinische Symptome:
Der Sauerstofftransport im Blut wird zunehmend von kleinen Typ 2 übernommen.
Das Gehirn weist busartige Veränderungen auf.
Teilweise Doppelscheinwerfergrinsen, teilweise hervorstülpen der Unterlippe um Eisenbahnschienen zu imitieren, teilweise laufen auf allen Vieren (nur bei Virus-Syncros zu beobachten), teilweise rückwärts laufen (nur Virus-T4), immer Dauergrinsen und Speichelfluß bei Anwesenheit eines Typ 2.
Heilungschancen:
0 Prozent
Selbst nach längerer Symptomlosigkeit (scheinbare Heilung auch über Jahre) kann sich der gemeine Busvirus wieder regenerieren und die Krankheit bricht mit unverminderter Schwere erneut aus.
Therapie:
Um den Patienten zu stabilisieren, möglichst viele Busse zur Auswahl bereitstellen. Er muss dann zumindest zeitweise ein Fahrzeug verlassen, um in ein anderes zu gelangen.
Um die Kosten niedrig zu halten, eine Flatrate beantragen.
Die Patienten sind völlig apathisch während ihrer einsamen Tagträume vom Typ2 bis euphorisch auf Treffen Mitbetroffener, jedoch absolut ungefährlich
Unterarten von BSE sind vereinzelt bekannt.
So z.B. das unerklärbare Umbauverhalten einiger Patienten, bei dem riesige Mengen an Geld und Freizeit vernichtet werden. Siehe dazu auch Gembler-Syndrom!
Das Luftikus-Senilus-Syndrom konnte bisher nur bei Birnschein gut studiert werden. Symptome sind hier Uneinsichtigkeit bis zum Starrsinn und völliger Realitätsverlust bei Antriebskonzepten.
Das Gembler-Syndrom wurde zuerst vom TüV Rheinland gemeldet, als sich mehr und mehr TüV-Prüfer weigerten mit aberwitzigen Konstruktionen auf den Bremsenprüfstand zu fahren. Gembler gilt als Opfer der BGE (= Besessener - Golfmotor - Einbauerei).
Das Anderentyp2fahrernhelfensyndrom gehört wahrscheinlich zum Krankheitsbild von BSE.
© Henning Birnschein
BSE bei Bus-Fans = Bulline Sympathieforme Enzephalitis
Unheilbare Viruserkrankung, die Menschen jeden Alters und Geschlechts befallen kann. Häufig werden bereits junge Menschen mit BSE durch Eltern (ob pränatal gilt als nicht gesichert), durch Verwandte, in Jugendgruppen oder auf offener Straße angesteckt.
Inkubationszeit:
Je nach Infektionsweg sofort oder Jahrzehnte
Infektionswege:
Häufig: direkter, ungeschützter Kontakt mit dem Typ 2 als Mitfahrer oder Passagier, selten: kontaktlose Infektion durch Bilder
Frühstadium:
Abruptes umdrehen nach Fahrzeugen, die im One-Box-Design gehalten sind und etwa 2 Meter hoch sind. Enttäuschungserscheinungen beim Anblick von Fabrikaten anderer Marken als VW.
Manifestation:
Der Patient weist eine oder mehrere der folgenden Eigenarten auf:
Kinder sagen „Bulli" statt „Papa" oder „Doka" statt „Mama".
Führerscheinneulinge wollen nur einen Typ 2 als erstes Auto haben und lehnen selbst den Porsche zum Abi ab.
Erwachsene erfinden immer neue Ausreden, um ihren Lebensgefährten davon zu überzeugen, dass ein Bus vernünftig und wirtschaftlich ist, auch wenn nichts zu transportieren ist und keine Kinder vorhanden sind.
Erwachsene lesen in der Zeitung zuerst den Anzeigenteil „Kleintransporter", „Kleinbusse" oder ähnliche Anzeigenrubriken bevor sie sich den Weltnachrichten zu wenden.
Der Patient antwortet auf die Frage nach der ersten großen Liebe: „Das war der Tx (x= 1 bis 4) von Y".
Fortgeschrittenes Stadium:
Allgemeine Appetitlosigkeit, wenn die letzte Fahrt in einem Typ 2 länger als zwei Tage zurückliegt.
Häufiger Aufenthalt im Bulli-Forum
Die/der Lebensgefährte/in wird mit einem Büschen verabschiedet
Soziale Kontakte beschränken sich auf die Teilnahme an Bulli-Treffen
Endstadium:
Ständiger Aufenthalt im Bulli-Forum
Der Bus wird zur Wohnung mit Küche, WC und PC ausgebaut (eine Schlafmöglichkeit wird zunehmend überflüssig; siehe obiger Aufenthalt im Bulli-Forum).
Im Personalausweis steht im Feld „Adresse" die Autonummer.
Der Patient verlässt seinen Bus nur noch zum Tanken und zum Kontrollieren der Füllmengen.
Klinische Symptome:
Der Sauerstofftransport im Blut wird zunehmend von kleinen Typ 2 übernommen.
Das Gehirn weist busartige Veränderungen auf.
Teilweise Doppelscheinwerfergrinsen, teilweise hervorstülpen der Unterlippe um Eisenbahnschienen zu imitieren, teilweise laufen auf allen Vieren (nur bei Virus-Syncros zu beobachten), teilweise rückwärts laufen (nur Virus-T4), immer Dauergrinsen und Speichelfluß bei Anwesenheit eines Typ 2.
Heilungschancen:
0 Prozent
Selbst nach längerer Symptomlosigkeit (scheinbare Heilung auch über Jahre) kann sich der gemeine Busvirus wieder regenerieren und die Krankheit bricht mit unverminderter Schwere erneut aus.
Therapie:
Um den Patienten zu stabilisieren, möglichst viele Busse zur Auswahl bereitstellen. Er muss dann zumindest zeitweise ein Fahrzeug verlassen, um in ein anderes zu gelangen.
Um die Kosten niedrig zu halten, eine Flatrate beantragen.
Die Patienten sind völlig apathisch während ihrer einsamen Tagträume vom Typ2 bis euphorisch auf Treffen Mitbetroffener, jedoch absolut ungefährlich
Unterarten von BSE sind vereinzelt bekannt.
So z.B. das unerklärbare Umbauverhalten einiger Patienten, bei dem riesige Mengen an Geld und Freizeit vernichtet werden. Siehe dazu auch Gembler-Syndrom!
Das Luftikus-Senilus-Syndrom konnte bisher nur bei Birnschein gut studiert werden. Symptome sind hier Uneinsichtigkeit bis zum Starrsinn und völliger Realitätsverlust bei Antriebskonzepten.
Das Gembler-Syndrom wurde zuerst vom TüV Rheinland gemeldet, als sich mehr und mehr TüV-Prüfer weigerten mit aberwitzigen Konstruktionen auf den Bremsenprüfstand zu fahren. Gembler gilt als Opfer der BGE (= Besessener - Golfmotor - Einbauerei).
Das Anderentyp2fahrernhelfensyndrom gehört wahrscheinlich zum Krankheitsbild von BSE.
© Henning Birnschein
Viele Grüße von Rüdiger*289
T2b Pritsche von 1979 http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=16&t=7165
T2 ab Kasten von 1971 forum/viewtopic.php?f=16&p=245424#p245424
T2b Pritsche von 1979 http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=16&t=7165
T2 ab Kasten von 1971 forum/viewtopic.php?f=16&p=245424#p245424
Re: Bulli BSE- Alt aber gut. Und nicht von mir.
och neee, ich hab BSE....


| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Re: Bulli BSE- Alt aber gut. Und nicht von mir.
Ich bin unheilbar krank!



- GoldenerOktober *001
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2057
- Registriert: 08.09.2009 15:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 1
Re: Bulli BSE- Alt aber gut. Und nicht von mir.
Jaja, die Ösis...!
Schon merkwürdig, daß Ihr gleich so vorne dabeiseid...

Schon merkwürdig, daß Ihr gleich so vorne dabeiseid...

Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
- OldieLiebe
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 1057
- Registriert: 30.09.2009 11:51
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Bulli BSE- Alt aber gut. Und nicht von mir.
Ok. Dann will ich auch mal.
Hallo. Ich bin der Polle. Und ich habe BSE.
Hallo. Ich bin der Polle. Und ich habe BSE.
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
- JohnnyBee
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 541
- Registriert: 23.08.2007 20:44
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Bulli BSE- Alt aber gut. Und nicht von mir.
oh oh wer hat das hier wohl nicht.....Polle hat geschrieben:Ok. Dann will ich auch mal.
Hallo. Ich bin der Polle. Und ich habe BSE.
Re: Bulli BSE- Alt aber gut. Und nicht von mir.
Ja, aber du bist der John und hast BSE.
Da brauch ich nur n Blick in deine Firma werfen. Dann ist alles klar. 6 Bullis aufm Hof und die Werkstatt voller Kleinteile. Das sagt alles.
Da brauch ich nur n Blick in deine Firma werfen. Dann ist alles klar. 6 Bullis aufm Hof und die Werkstatt voller Kleinteile. Das sagt alles.

Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Re: Bulli BSE- Alt aber gut. Und nicht von mir.
Die Ösis waren immer schon vorne dabei!GoldenerOktober *001 hat geschrieben:Jaja, die Ösis...!
Schon merkwürdig, daß Ihr gleich so vorne dabeiseid...


- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Bulli BSE- Alt aber gut. Und nicht von mir.
Polle hat geschrieben:Ok. Dann will ich auch mal.
Hallo. Ich bin der Polle. Und ich habe BSE.
Und alle: Hallo Polle!