Ich hätte mir eine Stelle unter dem Armaturenbrett überlegt, weiß aber nicht genau, was da dahinter ist, und ob ich da reinbohren darf:

Was meint ihr dazu, bzw habt ihr bessere Vorschläge?
lg
Christof
Ja, ist er, ist ein 2kg Pulveraufladelöscher (Bavaria Force X- 2)FW177 hat geschrieben:Stell ihn grade hin wenn es ein Pulverlöscher ist.
Mach ich nichtFW177 hat geschrieben: Denn erfahrungsgemäß benutzen die Leute die PG-Löscher länger als auf dem Prüfstempel (alle 2 Jahre) angegeben
Da hat mir mal jemand gesagt, dass man das vermeiden kann, indem man den Löscher alle paar Monate mal schwenkt und schüttelt (Zumindest hat mir das mal jemand gesagt) und den Löscher vor Verwendung mal leicht auf den Boden schlägt, damit sich das Pulver wieder verteilt.FW177 hat geschrieben: d.h. das Pulver kann sich leicht absetzen und im schlimmsten fall (nicht selten, da kleine erschütterungen es begünstigen) auch verklumpen.
Soeinen bräucht man, der würd altersmäßig zum Bus passenFW177 hat geschrieben: Noch besser ist natürlich nen Halon-Löscher von früher.
Durchaus richtig! Viele Prüfdienste machen bei Aufladelöschern oder Dauerdrucklöschern leider nix anderes.Da hat mir mal jemand gesagt, dass man das vermeiden kann, indem man den Löscher alle paar Monate mal schwenkt und schüttelt (Zumindest hat mir das mal jemand gesagt) und den Löscher vor Verwendung mal leicht auf den Boden schlägt, damit sich das Pulver wieder verteilt.
Schön wenn man ihn hat! Aber natürlich illegal, also pfuiSoeinen bräucht man, der würd altersmäßig zum Bus passen
Der schöne Autowagen.....Harald*393 hat geschrieben:Also mir fallen da die Ludolfs ein:
http://youtube.com/watch?v=qGkBE7gbQEw
Ich habe ziemlich blöd geguckt, als ich gesehen habe, daß die den schönen W126 mit dem Feuerlöscher nicht aus gekriegt haben!
Also Frage: Wenn´s richtig brennt, Vergaserbereich oder so - hilft da ein Feuerlöscher?
Grüße,
Harald*393