batterie,anlasser,lima oder wie???

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
mquerence
T2-Süchtiger
Beiträge: 355
Registriert: 01.09.2008 09:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 619

batterie,anlasser,lima oder wie???

Beitrag von mquerence »

Moin,
folgende Poblematik möchte ich gerne schildern und bitte um Hilfestellungen, Tipps und Erklärungen…
Sind gerade mit dem Bulli nach Frankreich an die Atlantikküste gefahren und schon am 2. Tag (nach ca. 800 km) ereignete sich folgende Problematik:
Nach ca. zwei Stunden Fahrzeit haben wir den Bulli ausgestellt und 15 min. Pause gemacht. Beim Versuch den Motor erneut zu starten, Zündschlüssel gedreht, Ladekontrollleuchte leuchtet und dann nichts, kein Klicken, kein Anlasser, kein Geräusch. Zweiter Versuch: Ladekontrollleuchte leuchtete wieder, ein kurzes Würgen vom Anlasser, nichts. Weitere Male versucht: das selbe Ergebnis. Von Fremdfahrzeug überbrückt, Anlasser funktionierte und Motor sprang an.
Weitere zwei Stunden Fahrt, Bulli ausgestellt, 10 min. Pause, erneuter Startversuch: Ladekontrollleuchte an, Anlasser und Motor Null (Kein Klicken). Zweiter Versuch: mit ach und krach den Motor angeschmissen. Übernachtung, Batteriekabel abgenommen und morgens einwandfreier Start. Am anderen Tag neue Batterie gekauft und fünf Tage lang einwandfreie Starts.
Ab dem sechsten Tag fing das ganze Problem von vorne an und folglich ständige Abnahme der Batterieleistung. Sämtlich Startversuche scheiterten (kein Klicken, keine Geräusche, nichts). Starten nur noch durch überbrücken oder parken an abschüssigen Straßen möglich. Magnetschalter getestet (klopfen), Klemme 50 am Anlasser überprüft und Zündschloss ebenfalls (Strom lag an).
Ladekontrollleuchte klimmt bei laufendem Motor schwach.
Selbst die von Knorp beschriebene Problematik der Anlasser bei heißem Wetter und langer Fahrt dürfte sich ja nach 10-stündiger Pause nicht mehr auswirken, oder?
Welche Defekte schließt ihr aus bzw. haltet ihr für möglich?

Viele grüße von mischa,
der gerade 870 kilometer gefahren ist ohne den bulli auszustellen.einschließlich tanken,öl nachfüllen usw.usw.und jetzt tierisch genervt ist. :wall: :wall:
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: batterie,anlasser,lima oder wie???

Beitrag von FW177 »

Es kann sein das dein Anlasser unentwegt Strom zieht und das die Batterie während der Fahrt nicht geladen wird. Diese Kombination hört sich in deinem Fall logisch an. Hast Du noch nenwohnraumbatterie oder ist das die einzige Batterie die du mitführst?
Ansonsten einfach bei jedem halt die Batterie abklemmmen. Kauft die in Frankreich nen schnellverschluß für die Polklemme falls Du keinen hast. Das geht dann Ruck Zuck und du kannst mit nur der einen Batterie Urlaub machen.
Ansonsten wünsch ich dir noch nen super resturlaub in Frankreich und toi toi toi!
Gruß
Florian
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: batterie,anlasser,lima oder wie???

Beitrag von bigbug »

Die Problematik hatte ich neulich auch.

Licht an, Radio an, Kühlschrank an und im Stau bei Hitze nach Hockenheim gezuckelt.
Erster Parkplatz: mit Ach und Krach angesprungen. Zweiter Parkplatz: schieben müssen.
Am nächsten Morgen ist der Bus gestartet als ob nichts wäre.

Status vom Anlasser: 2000 km nach Kompletterneuerung.
Allerdings hatte die Lima ziemlich schwache Werte: 12,5 V
Jetzt nach dem Sommerurlaub mit dem Bus bringt sie interessanterweise wieder 14,3 V. Ich schiebs einfach mal da drauf, daß ihr n bisschen Dauernutzung gefehlt hat und sie sich erst wieder hat "einlaufen" müssen. Denn wenn was funktioniert frag ich nicht wieso....

Wie hoch ist denn das, was deine Lima ausspuckt? (Am einfachsten zwischen rotweissem Kabel und Limagehäuse messen)
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
mquerence
T2-Süchtiger
Beiträge: 355
Registriert: 01.09.2008 09:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 619

Re: batterie,anlasser,lima oder wie???

Beitrag von mquerence »

moin florian,moin thomas

das mit dem abklemmen der batterie habe ich schon probiert.keinerlei erfolg!

ja,so ähnlich wie bei dir thomas,hat es sich bei mir auch abgespielt.nur ging irgendwann gar nichts mehr.welchen defekt kann ich den ausschließen,wenn überbrücken funktioniert?

mischa
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: batterie,anlasser,lima oder wie???

Beitrag von FW177 »

Sind evtl. die Kohlen der Batterie runter oder ist das Masseband vom Anlasser dünn oder brüchig?
So das nur mit voll geladener Batterie ein starten möglich ist und ansonsten die Spannung nicht ausreicht?!

Was meinen denn die Profis wie Clemens, Thorsten oder Dani ?

Bullifahrern in Urlaubsmisere bittet um Hilfe!!!
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1700
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: batterie,anlasser,lima oder wie???

Beitrag von Dani*8 »

Moin,
Anlasserstreik nach langer Strecke ist leider nur allzu üblich bei Bus, Käfer, Typ 3 - gerade bei 66-70-PS-Motoren. Da gibts 1000 Gründe: schlecht platzierter Anlasser (wird zu warm), Dreck auf und im Ritzel, Magnetschalter etc., Anlasser tatsächlich verschlissen, verschlissene Buchse im Getriebe, oxidierte Anschlüsse, leicht lockere Kabelschuhe an der Sicherungsleiste, ausgenudelte Kontaktplatte am Zündschloss etc. pp.
Und üblicherweise springt der Motor nach Abkühlung wieder problemlos an... Das gehört halt zu den Konstruktionsmängeln unserer Autos und war auch schon vor 40 Jahren immer wieder ein Ärgernis. :motz:
Alle o.g. Möglichkeiten durchchecken. Wenn die Probleme dann immer noch da sind, kann man sich mit einem vorgeschalteten Relais behelfen; so hab ichs bei meinem Kastenbus (2 Liter) gemacht: Der hat mich sechs Jahre lang geärgert, und nun ist Ruh´ :yau:
Aaaaber: Erst die anderen Fehlerquellen durchprüfen - ein Relais ist kein Ersatz für nen angeranzten Anlasser oder kaputte Kabel, sondern der allerletzte Schritt...
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
T2beule
T2-Süchtiger
Beiträge: 511
Registriert: 07.07.2010 19:03
IG T2 Mitgliedsnummer: 215

Re: batterie,anlasser,lima oder wie???

Beitrag von T2beule »

ich tippe mal auf eine Mischung aus dem ganzen. Wahrscheinlich neigt dein Magnetschalter wegen Dreck oder Verschleiss zum Verklemmen bei höheren Temperaturen. Er kommt wahrscheinlich dann nur wieder frei, wenn volle Leistung der Batterie anliegt. Wenn jetzt die Batterie wegen der von Daniel beschriebenen brüchigen Kabel oder wegen Kriechstrom an einem Endverbraucher oder so was nicht mehr 100% geladen ist, dann reicht der Saft nicht aus. Ich hatte genau das gleiche Problem zuerst mit einem 72er Käfer 1302 und spätermit einem 1979er T3 1600er 50PS Flachboxer. Wenn überbrückt wurde oder ich den Bus angeschoben hatte, dann löste sich der Magnetschalter wieder und der Anlasser rückte wieder ein.

Was Du machen kannst:
1. Elektrik prüfen (Verkabelung/ Zustand der Batterie/ Leistung Lichtmaschine/ Ladekontrollregler
2. Anlasser und Magnetschalter ausbauen, prüfen, reinigen, ggf. tauschen.

Viel erfolg.
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7307
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: batterie,anlasser,lima oder wie???

Beitrag von boggsermodoa »

Hallo Mischa,

es wäre jetzt natürlich nützlich zu wissen, was die Batteriespannung bei laufendem Motor macht. Geht sie hoch, wird sie geladen oder nicht? Falls du das (aus welchen Gründen auch immer) nicht messen kannst und falls du nicht Danis kompletten Rundschlag (dem ich mich vollinhaltlich anschließe) abfrühstücken magst, dann würde ich dir empfehlen, daß du dir zunächst mal die Kabelverschraubung am Magnetschalter auf Vordermann bringst. Klemm aber die Batterie ab, bevor du da ran gehst.

Die Räubermethode um den Anlasser zu testen besteht darin, das Kabel am Magnetschalter abzuziehen und eine Brücke von dieser Verschraubung auf die Steckfahne zu legen. Damit schließt du alle Fehler im Kabelverhau aus. Unglücklicherweise liegst du bei der Durchführung genau vorm rechten Hinterrad. Guck deshalb lieber zweimal, ob wirklich der Leerlauf drin und die Handbremse angezogen ist.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1700
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: batterie,anlasser,lima oder wie???

Beitrag von Dani*8 »

boggsermodoa hat geschrieben: Die Räubermethode um den Anlasser zu testen besteht darin, das Kabel am Magnetschalter abzuziehen und eine Brücke von dieser Verschraubung auf die Steckfahne zu legen. Damit schließt du alle Fehler im Kabelverhau aus. Unglücklicherweise liegst du bei der Durchführung genau vorm rechten Hinterrad. Guck deshalb lieber zweimal, ob wirklich der Leerlauf drin und die Handbremse angezogen ist.

Gruß,

Clemens
Woher weißt Du, wie ich die letzten 6 Monate mein Auto gestartet habe? :mrgreen:
mquerence
T2-Süchtiger
Beiträge: 355
Registriert: 01.09.2008 09:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 619

Re: batterie,anlasser,lima oder wie???

Beitrag von mquerence »

moin,

es gibt tatsächlich etwas positives zu berichten.so bescheuert wie klingt so einfach letzendlich die lösung.habe das direkt nach der polklemme stark isolierte pluskabel mal von dem ganzen isolierband befreit und festgestellt,dass sich nur ca. 5% des kabel in der quetschklemme befand. der rest befand sich außerhalb der klemme.

das hatte wohl zur folge,dass ein bisschen strom floß aber wohl nicht ausreichend um den anlasser zu bewegen.

jedenfalls habe ich eine neue klemme besorgt und zack....alles lief wie geschmiert.wenn man nicht so laienhaft wäre,hätte man auch von allein drauf kommen können. :unbekannt:

wie auch immer......auch wenn der urlaub jetzt beendet ist ein großen dank an florian,dessen aufruf zur hilfe so positiv aufgenommen wurde.der dank gilt natürlich auch allen anderen !!!!

wichtg ist......der bulli läuft !!! :gut: :gut:

viele grüße mischa
Antworten