Moin David,
wenn Du nicht weißt, ob die nachstehenden Sachen in letzter Zeit mal gemacht wurden: mach alle drei!
Ölwechsel
Motor warm fahren, einparken und dann vorsichtig die vorhandene Ölablaßschraube rausdrehen - irgendwann, fast, bevor sie rausfällt, fängt das Öl an, raus zu laufen. Pass auf, daß Du irgendwie die Schraube hälst. Wenn die in die untergelegte Ölauffangschale fällt mußt Du sie sonst da wieder rausfischen. Für das volle Programm, wie nachstehend beschrieben, brauchst Du 3,5 L neues Öl und eben auch ne Schale, die die 3,5 L dicke auffangen kann. je größer, umso besser, ist eben ein wenig ferkelig das Ganze. Ohne Ölfilter 3 L.
Ne neue Schraube brauchst Du nicht - nur die "Kupferringunterlegscheibe", die keine Unterlegscheibe sondern ne Dichtung ist. Nimm Deine alte Dichtung mit zu ATU oder sonstwas und laß Dir für ein paar Cent ne Neue mitgeben. In der Zeit kann schön das Öl mal in Ruhe aus dem Motor raustropfen.
Wenn Du nachher die Schraube (vor´m Öl reingießen

) wieder reindrehst: ganz vorischtig festziehen. Du bist da an den "Weichteilen" des Motors. Knallst Du die zu fest - dann ist das Gewinde raus.
Ölfilterwechsel
Dafür brauchst Du irgendwas, um den alten Filter zu lösen. Selbst in Baumärkten gibt es da mittlerweile so Gurte. mit dem Du den Filter packen kannst. Gönn Dir da was Vernünftiges, es rentiert sich. Bemühe hier mal die Suche - irgendwo hatten wir die Ölfiltergrößen mal aufgelistet. Vor´m Reindrehen oben das Dichtgummi des Filters mt Öl einstreichen. Bitte den Ölfilter nur per Hand rein- und festziehen. Nicht mir dem gerade gekauften Schlüssel. Der ist nur für "Ab" da.
Ölsieb
Das muß eigentlich nur alle 30.000 km gereinigt werden. Ich meine, da brauchst Du auch nen Dichtsatz für, bin mir aber nicht ganz sicher. Jedenfalls ganz vorsichtig die Schraube wieder anziehen. Am besten mit Drehmomentschlüssel: "nur" 13 Nm, sonst kannst Du da was verbiegen.
Um die Ölsorten gibt es unterschiedliche Meinungen. Ich glaube, Synthetik ist nicht so sinnvoll. Ich hol mir immer beim hiesigen Springer-Autoteile 20W50 von Liqui-Moly. Boggsermodoa hat mal auf den Landmaschinenhandel verwiesen - fand ich nen guten Tip

.
Und wenn Du dann fertig bist, widmest Du Dich bitte dem Ventilspiel. DAS ist Dein Gegenstück für den Keil- oder Zahnriemen. Zwar was ganz anderes - aber höllisch wichtig!
Wußte gar nicht, daß der noch online ist - aber na gut, bei Peter ist er gut aufgehoben
Grüße,
Harald