Grundeinstellung für 1600er

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
T2beule
T2-Süchtiger
Beiträge: 511
Registriert: 07.07.2010 19:03
IG T2 Mitgliedsnummer: 215

Re: Grundeinstellung für 1600er

Beitrag von T2beule »

Arne hat geschrieben: (...) Außerdem hab ich im Öl ein paar ca. 4 cm lange Vogelfedern gefunden. Der Typ hat meinen Motor wohl im Garten zusammengebaut, oder wie kommen die sonst da hin? (...)
Wie bitte? Vogelfedern im Öl :?: :?: :!: :!: :!: :!:
An Deiner Stelle würde ich spätestens jetzt aufhören, mir Gedanken um Vergasereinstellung und sonstige Details zu machen und statt dessen die Maschine zerlegen. Hoffentlich birgt Dein Bus nicht noch mehr so Überraschungen, das ist ja echt der Hammer. Da hat sich ja anscheinend jemand den Pfusch des Jahrtausends geleistet... Wo hast Du den Motor denn her? So etwas kann man doch nicht guten Gewissens an Ahnungslose abgeben... :stupid:
Bild
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2067
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: Grundeinstellung für 1600er

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

Das war Öl von BP ausm Golf, und die Vögel waren da nicht freiwillig drin... :shock:
Klarer Fall: Motor raus, aufmachen und nachschauen. Bei solch einem Murks ist nicht anzunehmen, daß dieser Motor sachgerecht gemacht wurde.
Die Lagerschalen lösen sich gerne durch die Verwendung zu hoch legierter Öle auf - ein 5W30 hat im VW-Mixer definitiv nix zu suchen!
Lagerschalenreste im Öl deuten aber definitiv nicht auf neue Lagerschalen hin, so schnell geht der Verschleiß nicht vonstatten! Ich vermute, daß lediglich mit ein paar "Neuteilen" geworfen wurde, der Motor aber nicht in der Substanz überholt wurde. Neuer Druck von "oben" richtet dann gerne bei Inbetriebnahme die alten Lager sofort hin, woraufhin es mit dem Öldruck dann nicht mehr zum Besten stehen kann.

Also klare Quintessenz: Raus mit der Möhre!
Viel Erfolg,
Gruß Torsten
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Grundeinstellung für 1600er

Beitrag von Harald »

GoldenerOktober *001 hat geschrieben:Das war Öl von BP ausm Golf, und die Vögel waren da nicht freiwillig drin...
Mal OT: den fand ich gut :thumb:
Bild
Benutzeravatar
Arne
T2-Fan
Beiträge: 36
Registriert: 12.05.2010 18:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Grundeinstellung für 1600er

Beitrag von Arne »

So es geht los. Morgen pflücke ich alles auseinander, mal sehen ob ich nicht auch noch den Rest vom Vogel finde :?

Ich habe jemanden gefunden der sich das Ganze dann mal genauer ansieht, vermisst und wieder vernünftig zusammenbaut.
Kostet zwar ne Kleinigkeit, aber das ist es mir wert. Wenn ich ihm alles komplett zerlege und mich danach wieder um die Verblechung usw. kümmere, komm ich ganz gut dabei weg.
Und es gibt ne Garantie :D

netten Gruß,
Arne
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Grundeinstellung für 1600er

Beitrag von Harald »

Das find ich auch gut :thumb:
Bild
Benutzeravatar
T2beule
T2-Süchtiger
Beiträge: 511
Registriert: 07.07.2010 19:03
IG T2 Mitgliedsnummer: 215

Re: Grundeinstellung für 1600er

Beitrag von T2beule »

Die einzig richtige Entscheidung. :dafür:
Bild
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Grundeinstellung für 1600er

Beitrag von B.C. »

@Arne: zum vermessen oder beurteilen (wenn ich mir nicht sicher bin), gehe ich immer zu mmk-Motorentechnik alias Ölfuß.
Nur mal so als Tipp. Kann ich nur empfehlen.
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Grundeinstellung für 1600er

Beitrag von FW177 »

Grad wenn nen halber Truhthahn im Ölkanal steckt würd ich das vermessen lassen :gut: das ist die Kohle die man dafür ausgibt sicherlich wert!
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Grundeinstellung für 1600er

Beitrag von Roman »

FW177 hat geschrieben:Grad wenn nen halber Truhthahn im Ölkanal steckt würd ich das vermessen lassen :gut: das ist die Kohle die man dafür ausgibt sicherlich wert!
Einmal den Motor ordentlich warmfahren, dann hat man schon was für Thanksgiving....

Roman
Bild
Benutzeravatar
Arne
T2-Fan
Beiträge: 36
Registriert: 12.05.2010 18:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Grundeinstellung für 1600er

Beitrag von Arne »

@B.C: Der Tipp mit mmk-Motorentechnik hab ich nicht mehr gelesen, hab alles zu Martin Steen gebracht. Er hat da jemanden an der Hand. Ich denke da ist mein Motor in guten Händen.

Die Späne kamen tatsächlich von einem der Nockenwellenlagerschalen. Die waren zwar noch alle da wo sie hingehörten, aber das eine Lagerschalenpaar hat ja an jeder Seite einen Bund bzw. hatte. Da ist an der einen Seite nichtmehr viel von übrig. Hats was mit dem Axialspiel von der Nockenwelle zu tun?

Außerdem hab ich noch jede Menge Flüssigdichtung gefunden, damit war der Macker nicht gerade sparsam. Das macht sich bestimmt nicht gut in kleinen Bohrungen. Hinter der Ölpumpe und unterm Ölpumperndeckel war hingegen garkeine Dichtung. Trotzdem hatte ich kein großes Ölleck.

Und der Wellendichtring hinterm Schwungrad hat sich wohl bei der Montage zerlegt,ich vermute das wär nicht lange gutgegengen.

Das war soweit alles.

Grüße,
Arne
Antworten