Leerlaufprobleme T3 Cu 1980

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Kantholz
T2-Kenner
Beiträge: 19
Registriert: 03.07.2009 21:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Leerlaufprobleme T3 Cu 1980

Beitrag von Kantholz »

Hallo Forum,

ich glaube, ich muss mich erst mal vorstellen. Das gehört sich so, oder?
Also: Ich wohne im Ostallgäu, bin 28 Jahre alt/jung/weißnicht und seit 2 Jahren
stolzer und besorgter Besitzer von einem 1980er T3 Cu.
Es handelt sich um einen/eine Eurec Cassandra, also einen Lizenzbau des Devon Moonrakers für Linkslenker.

Der Motor hat mittlerweile seine 190.000 km runter und verliert schon einiges an Öl durch BlowBy.
Die Kompressionswerte bewegen sich um die 5 bar.
Eine Motorrevision ist für diesen Winter geplant.

Nun zu meinem aktuellen Problem:
Ich schlage mich schon länger mit einem unanständigen Leerlauf rum.
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

Wenn er warm ist, dann nimmt er das Gas zwar bereitwillig an, gibt es aber nicht mehr her!
Habe also eine viel zu hohe Drehzahl (1500 bis 2000 1/min).
Manchmal lässt er sich durch einen Gasstoß beruhigen, meistens nicht.
Hat er die hohe Drehzahl, und ich gebe einen Gasstoß,
dann dauert es 3 bis 5 Sekunden bis er wieder auf vorheriger Drehzahl ist.

Gemacht hab ich bisher:
- Gasgestänge zerlegt, gesäubert und neu gefettet
- Gaszug gekriechölt
- Federvorspannung des Gestänges kontrolliert
- Schließdämpfer am Gestänge weggeschraubt
- Falschluftcheck hat ergeben, dass er am rechten Vergaser auf Höhe der Drosselklappenwelle,
warscheinlich an der Welle, Luft zieht. Gegen die Welle kann ich nichts machen. Soll ich den Vergaser neu abdichten?

Viele Grüße
Flo
T3s sind auch Busse!
Benutzeravatar
Rüdiger*289
Wohnt im T2!
Beiträge: 2444
Registriert: 07.06.2003 20:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 289

Re: Leerlaufprobleme T3 Cu 1980

Beitrag von Rüdiger*289 »

Hallo,

natürlich sind T3 auch Busse :P
Eigentlich geht es hier nur um T2 Busse.
Eigentlich. Warte mal ein bisschen, dann wird sich sicher ein Experte melden.
Der Motor ist ja nun mal aus dem T2.
Viele Grüße von Rüdiger*289
T2b Pritsche von 1979 http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=16&t=7165
T2 ab Kasten von 1971 forum/viewtopic.php?f=16&p=245424#p245424
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4296
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Leerlaufprobleme T3 Cu 1980

Beitrag von Sgt. Pepper »

Hi,

mit deinem Motor und deinem Problem biste hier eigentlich sehr gut aufgehoben. Ich habe den gleichen Motor in meinem T2.

Überprüfe mal, ob der 90° Winkel und das T- Stück für die Unterdruckleitung noch richtig sitzen oder nicht eventuell rissig sind.
Außerdem besitzt dein Motor ja eine dynamische Leerlaufstabilisierung, das ist die kleine grüne Kiste mit den beiden runden Steckern. Diese soll den Zündzeitpunkt korrigieren, wenn Verbraucher z.B. Lichtmaschine, die Drehzahl drücken könnten.

Um diese zu überprüfen, musst du beide Stecker abziehen und zusammenstecken, so überbrückst du die DLS. Wenn der Motor nun vernünftig läuft, dann ist die Box defekt.

Gruß Stephan
Bild
Bild
Kantholz
T2-Kenner
Beiträge: 19
Registriert: 03.07.2009 21:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Leerlaufprobleme T3 Cu 1980

Beitrag von Kantholz »

Hallo,

ich habe beide Winkel schon ausgetauscht und das DLS habe ich zur Fehlersuche eigentlich immer überbrückt.
Vielleicht sollte ich mal überbrückt fahren ...
Hmm

Aber jetz mal der Reihe nach:
Was bringt einen Motor dazu höher zu drehen?
Das ist die grundlegende Frage:
Mehr Sprit
Mehr Luft
Früher Zündzeitpunkt

Habe ich Recht?
Was fällt euch noch ein?

Vielleicht sollte ich erwähnen, dass das Problem die ersten 400 km der Reise nicht vorhanden war.

Gruß
Flo
T3s sind auch Busse!
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4296
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Leerlaufprobleme T3 Cu 1980

Beitrag von Sgt. Pepper »

Mal ne blöde Frage... aber das Gasgestänge hast du schon mal auf Freigängigkeit hin überprüft? Nicht, dass das irgendwie hängt.

Gruß Stephan
Bild
Bild
Kantholz
T2-Kenner
Beiträge: 19
Registriert: 03.07.2009 21:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Leerlaufprobleme T3 Cu 1980

Beitrag von Kantholz »

Hallo,

das war das erste was ich überprüft habe.
Habe alle Gelenke des Gestänges und der Betätigungshebel gereinigt und neu gefettet.
Habe das Gasseil ordentlich geölt.
Außerdem kann ich, wenn er so hoch dreht und ich das Gasgestänge bewege, keine Besserung hervorrufen.

Aber danke für den Tipp.
Manchmal sieht man das Einfachste nicht.

Gruß
Flo
T3s sind auch Busse!
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Leerlaufprobleme T3 Cu 1980

Beitrag von Harald »

Kantholz hat geschrieben: Habe also eine viel zu hohe Drehzahl (1500 bis 2000 1/min).
Manchmal lässt er sich durch einen Gasstoß beruhigen, meistens nicht.
Hat er die hohe Drehzahl, und ich gebe einen Gasstoß,
dann dauert es 3 bis 5 Sekunden bis er wieder auf vorheriger Drehzahl ist.

Gemacht hab ich bisher:
- Gasgestänge zerlegt, gesäubert und neu gefettet
- Gaszug gekriechölt
- Federvorspannung des Gestänges kontrolliert
- Schließdämpfer am Gestänge weggeschraubt
- Falschluftcheck hat ergeben, dass er am rechten Vergaser auf Höhe der Drosselklappenwelle,
warscheinlich an der Welle, Luft zieht. Gegen die Welle kann ich nichts machen. Soll ich den Vergaser neu abdichten?

Viele Grüße
Flo
Moin Flo,

auch wenn der CU für mich etwas mit sieben Siegeln ist - so ganz genau wie ein CJ ist er eben nämlich nicht - würde ich eigentlich in Richtung Neben- oder Falschluft gehen. Er zieht also, wenn er warm ist, irgendwo frische Luft an den eigentlich zuständigen Bauteilen (den Vergasern) vorbei.

Prüfen kannst Du das, wenn Du irgendwie an ein CO-Meßgerät herankommen könntest. Dort mal in kaltem Zustand, wenn er also so bei 800 vor sich her tuckert, und dann in warmen Zustand prüfen.

Denn bei der Mechanik gehe ich einfach mal davon aus, daß Du ihn auch "manuell" - indem Du hinten an der Querstange drehst, nicht herunter bekommst.

Du willst zwar Falschluft geguckt haben - aber schreib doch mal, wo Du da alles geschaut hast. Insbesondere: Anschluß des Bremskraftverstärkers auch?

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4296
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Leerlaufprobleme T3 Cu 1980

Beitrag von Sgt. Pepper »

Hi,

Unterdruckleitungen sind auch alle richtig angeschlossen?
Insbesondere solltest du auch mal prüfen, ob die Membran der "Warmluftansaugung" am Luftfiltereingang noch OK ist. Bei mir war die defekt und der Motor hat dadurch Falschluft gezogen.

Und, magst du mir mal ne kleine Frage beantworten? Der kleine Stutzen für Unterdruck am rechten Vergaser, ist der bei dir verschlossen? Weil laut Unterdruckplan wird hier nix angeschlossen, bei mir war der aber offen.

Gruß Stephan
Dateianhänge
Anschlussplan Unterdruckleitungen CU.jpg
Bild
Bild
Kantholz
T2-Kenner
Beiträge: 19
Registriert: 03.07.2009 21:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Leerlaufprobleme T3 Cu 1980

Beitrag von Kantholz »

Hallo,

danke für die Rückmeldungen!

Ich habe mittlerweile auch die Mechanik ausgeschlossen.
Also fällt mehr Luft durch Drosselklappenfehlstellung weg.

Den kleinen Stutzen am rechten Vergaser hab ich noch nicht getestet.
Kommt noch!

Gesucht habe ich mit Bremsenreiniger bei ausgeschaltetem
Falschluftsuche habe ich nur im Motorraum betrieben.
Alle Unterdruckleitungen
die Dichtungen am Saugrohr
Die Abschaltventile
Den Blinddeckel am linken Vergaser
Das T- und das L-Stück habe ich gleich ausgetauscht. (und danach nochmal getestet)

Einzige Falschluftstelle (die ich gefunden habe) ist die Welle.
Ab wieviel Spiel ist das Lebensende erreicht?

Muss man die Leitung vom Bremskraftverstärker auch testen?
Bis vor?
Da hängt doch ein Ventil drin, oder?

Gruß
Flo
T3s sind auch Busse!
Kantholz
T2-Kenner
Beiträge: 19
Registriert: 03.07.2009 21:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Leerlaufprobleme T3 Cu 1980

Beitrag von Kantholz »

Ach ja,

ich hab in der Bucht einen Co-Tester und ein Motoreinstell-Kit gefunden.
Was haltet ihr davon?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

Gruß
Flo
T3s sind auch Busse!
Antworten