[Rolf-Stephan Badura] T2b Typ 22 1979

Hier können sich User vorstellen
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6539
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: [Rolf-Stephan Badura] T2b Typ 22 1979

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Kein Wildpark?
Wir hätten hier noch zwei Wellensitiche abzugeben - die Jungs sind aber nix für zarte Elefantenohren... :mrgreen:

Zurück zum Thema: hier auch mal erste Bilder vom Innenraum:
(noch ohne Klima, ohne CB-Funke - aber noch mit Uhr :wink: )

Bild
Bild
Bild

wie gesagt, Kunstleder canyonbraun aus unserem L-Bus mit frischem Westistoff - mal was anderes...
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3715
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: [Rolf-Stephan Badura] T2b Typ 22 1979

Beitrag von Polle »

Und ich sag dir, lass die Uhr drinn.




Oder gib sie mir :wink:
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
T2beule
T2-Süchtiger
Beiträge: 511
Registriert: 07.07.2010 19:03
IG T2 Mitgliedsnummer: 215

Re: [Rolf-Stephan Badura] T2b Typ 22 1979

Beitrag von T2beule »

ah hui... schönes Vorzimmer hat er da, der Herr Badura -> Die Sitze sind Weltklasse, alle Achtung. :gut:
Aber lass bloss die Uhr drin, kannst doch einfach den Stecker abziehen, dann ist sie lautlos und zeigt trotzdem noch zwei mal am Tag die richtige Zeit an... :yau:
Bild
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: [Rolf-Stephan Badura] T2b Typ 22 1979

Beitrag von bigbug »

Das wird ja n richtiger "Bling-bling"-Bus!

Man siehts, du bist von dem chromenen Zierrat im Typ14 infiziert ;-)
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: [Rolf-Stephan Badura] T2b Typ 22 1979

Beitrag von clipperfreak »

bigbug hat geschrieben:Das wird ja n richtiger "Bling-bling"-Bus!

Man siehts, du bist von dem chromenen Zierrat im Typ14 infiziert ;-)

darum auch die Sonnenbrille mit der wird er wohl in Zukunft immer unterwegs sein, damit ihn der ganze Chrom nicht zu sehr blendet :wink: :unbekannt:
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
T2Bulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 1006
Registriert: 01.07.2008 19:29

Re: [Rolf-Stephan Badura] T2b Typ 22 1979

Beitrag von T2Bulli »

Wow, das sieht echt lecker aus. Wie hier schon einer gesagt hat, man könnte denken die Bilder sind aus einem Neuwagenprospekt.

Aber warum hast du keine Zweikreisbremskontrollleuchte im Armaturenbrett? Die kleine grüne Lampe ist bestimmt die Blinkkontrolle für die Anhängerkupplung, oder?

Mach weiter so,

Basti
Fahre Bus, der Umwelt zuliebe!
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6539
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: [Rolf-Stephan Badura] T2b Typ 22 1979

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Basti,
T2Bulli hat geschrieben:...warum hast du keine Zweikreisbremskontrollleuchte
War eigentlich nur in Amiland Pflicht - und gab's hier wohl auf Wunsch auch.
Die kleine grüne Lampe ist bestimmt die Blinkkontrolle für die Anhängerkupplung, oder?
Korrekt. Für den Haken am Heck Pflicht.


Muss jetzt nur noch die Küche umbauen :evil: - obwohl original (sieht genauso im Prospekt aus),
soll zur Gasabnahme die elektrische Wasserpumpe getrennt von beweglichen Gasschläuchen und Gasflasche und
dieses Gasabteil Luftdicht verschlossen sein - natürlich plus der original 10x10cm Entlüftung nach unten. :stupid:
Da hat der Amtsschimmel zu viel Amifilme mit explodierenden Autos geschaut, grrrr... :evil:

Werd wohl 'ne Box um die Wasserpumpe und Kabel bauen müssen... damit ich den Wassertank da noch wieder rein bekomme.
Und hinten noch eine feste Wand ohne Ausschnitt. Und nach oben zum Wasserpumpenschalter an der Front auch noch.... irgendwie...
Oder wie sehen Eure Lösungen aus???

Hier unsere:
Bild

Hier das Prospektbild (man erahnt am grünen Schimmer die Wasserpumpe an selber Stelle):
berlin-kueche.JPG
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: [Rolf-Stephan Badura] T2b Typ 22 1979

Beitrag von Harald »

... meiner hat ne normale Tauchpumpe im Kanister. Finde ich schon deswegen angenehm, weil es die immer und überall als Ersatz gibt. Und die müßte man dann ja auch zur Gasprüfung nicht zwingend dabei haben ;-)

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
sambabully
T2-Süchtiger
Beiträge: 705
Registriert: 17.01.2007 17:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: [Rolf-Stephan Badura] T2b Typ 22 1979

Beitrag von sambabully »

hallo rolf, sieht toll aus euer werk. herzlichen glückwunsch. freu mich schon auf die erstbesichtigung.

wg der gasanlage: ich musste auch einen umbau machen. beim nächsten mal können wir ja mal drüber plaudern.

grüße, rüdiger
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6539
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: [Rolf-Stephan Badura] T2b Typ 22 1979

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo zusammen,

hab die alte grüne Pumpe zur Historienerhaltung hängen gelassen und still gelegt und
nun 'ne Tauchpumpe im Kanister. Dank an Harald für den Tipp :gut:
Ansonsten erst mal nicht viel verändert, ausser 'ne neue Dichtung an der Tür.
Mal sehen was die Gasprüfung die Woche dazu sagt...

Hab im Wochenende alle Löcher ins frische Blech gesägt - auch das 10x10cm Loch Bild
und hab jetzt auch so einen silbernen Entgasungsrüsselkasten auf der Fahrerseite hängen.
(Als Dichtung habe ich übrigends Reste der Karmann/Käfer Chassisdichtung genommen und mit Karosseriemasse zusätzlich abgedichtet)

Und der olle transparenten, vergilbte Wasserablauf hängt auch daneben raus -
hab bisher keinen passenden transparenten Schlauch in der Dicke (2cm) gefunden.
Die neuen im Campinghandel sind aller grau gerippt für heftigere Abwasserfälle...
Den transparente Zuwasserschlauch war dagegen kein Problem zu ersetzen.


BTW: da wir vorne 3er Bank drin habe, die dicke Gummileiste oben auf der Trennwand,
den Fahrersitz weit hinten wegen meiner Größe, der klappbare Küchendeckel an der Fahrerkopfstütze schleift, ...
hab ich das Kühlmöbel am hinteren Ende um 3cm kürzen müssen, samt Deckel - sieht man aber nicht...
Alternativ hätte ich vorne 3cm Platz schaffen müssen - dafür hätte der Küchendeckel noch mehr am Fahrersitz gekratzt,
die Küche hätte leicht vorne gekürzt werden müssen und
das Gummipolster auf der Trennwand hätte zerschnitten werden müssen oder ganz entfallen.

Auch der Schlauch vom passiven Kühlschrank hängt ins freie unten - aber müsste da nicht ein Insektenschutzsieb o.ä ran?


Diese Woche ist noch das Hubdachzelt dran und das Vorzeltgestänge...
am Wochenende war es zu nass (samt Hagel) vor der Garage...
auch das Erstellen neuer Bilder ist deswegens ins Wasser gefallen.

Nächste Woche geht's dann hoffentlich auf Tour gen Süden... mal sehen, ob meine Schrauberkünste bis Korsika reichen..., schluck :happy:

Grüße,
Antworten