Hallo,
ich weiss, Threads zum Thema Lima gibt´s massig,
habe aber leider keine Antwort auf meine Fragen gefunden:
Handelt sich um einen Typ 1 AS Motor, der jawohl eine DrehstomLima hat.
Bei mir Bosch 0120489565, 14V, 55A.
1. Frage : Hat die den Regler schon eingebaut?
2. Frage: Welche Anschlüsse habe ich oben? (links / rechts).
3. Frage: Mein "toller" Vorbesitzer hat eine direkte schaltbare Verbindung vom linken Anschluss zum
Pluspol der Starter-Batterie gelegt, mit der Idee des "Turboladens" der Batterie.
Ausserdem geht vom linken Anschluss noch ein rotes, dünnes Kabel zu einem sehr seltsamen
Kasten (mit kühlkörpern) links hinten vor der zweiten Batterie ab. Und ein grünes, dünnes Kabel, wer weiss wohin..
Vom rechten Anschluss nur ein dickes schawrzes Kabel, auch in den Kühlkörper- Kasten,
und von dort weiter nach vorne, wer weiss wohin...
Batterien werden nicht richtig geladen, d.h. die Starterbatterie entlädt sich beim normalen täglichen fahren.
Ehrlich gesagt, habe ich bisher, nach zwei Stunden Suche, noch nicht gefunden, über welches Kabel die Batterie überhaupt geladen wird.
Mir würden Ideen zur Kabelbelegung, d.h. zur Funktion der Kabel, schon ziemlich helfen.
Und natürlich die Belgung der Klemmen an der Lima.
Schon mal im voraus danke,
aber kommen sicher noch ein paar Fragen mehr, wenn ich tiefer im Hinterteil des Busses drinsitze....
Grüße
Ralf
Typ Lima und anschlüsse
- metalsrevenge
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 904
- Registriert: 08.06.2009 20:19
- IG T2 Mitgliedsnummer: 456
Re: Typ Lima und anschlüsse
Hallo,
Geil! mach bei Gelegenheit mal Bilder...
Wenn das echt so ist wie beschrieben, dann ist das sicher sehenswert;)
Ich meine, die 55A- Lima gab es mit und ohne Regler. Sollte man auch am Stecker erkennen können.
Auf den Knappmann-Seiten wirst du da sicher fündig.
ABT_NL hat geschrieben: ...direkte schaltbare Verbindung vom linken Anschluss zum
Pluspol der Starter-Batterie gelegt, mit der Idee des "Turboladens" der Batterie...



Wenn das echt so ist wie beschrieben, dann ist das sicher sehenswert;)
Ich meine, die 55A- Lima gab es mit und ohne Regler. Sollte man auch am Stecker erkennen können.
Auf den Knappmann-Seiten wirst du da sicher fündig.
Re: Typ Lima und anschlüsse
da kann ich auch nur schätzen. Wird wohl eine Lima mit externen Regler sein, wenn ich mir die "Schaltung an den Pluspol" so durchlese.
Dann wird wohl "DF" auf 13,2V gelegt, also "volle Lotte"....
Dann wird wohl "DF" auf 13,2V gelegt, also "volle Lotte"....

- metalsrevenge
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 904
- Registriert: 08.06.2009 20:19
- IG T2 Mitgliedsnummer: 456
Re: Typ Lima und anschlüsse
eben. Das heisst dann "Turbo" ->B.C. hat geschrieben:...also "volle Lotte"....


Re: Typ Lima und anschlüsse
okay, "Turbo" 
....hätte ich auch drauf kommen können, geht ja um Aufladung...

....hätte ich auch drauf kommen können, geht ja um Aufladung...
- Roman
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1494
- Registriert: 14.02.2008 16:37
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Typ Lima und anschlüsse
Laut Bosch-Online-Katalog wurde die Lima ab 74 verbaut, müsste also die mit integriertem Regler sein.
Grüße,
Roman
Grüße,
Roman