Bodenplatte für Camper

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Deleted User 1707

Bodenplatte für Camper

Beitrag von Deleted User 1707 »

Welches Material ist für die Bodenplatte geeignet?

In einer Syro-Anleitung steht drin: 10-19mm starkes wasserfest verleimtes Sperrholz

Sind MDF oder Siebdruckplatten auch geeignet - verschwindet ja eigentlich nur unterm Teppich/PVC- sollte aber auch die Möbel halten? :roll:
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4299
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Bodenplatte für Camper

Beitrag von Sgt. Pepper »

Hi,

also ich kann dir mal erzählen, welche Materialien Westfalia genommen hat. Bei meinem Bus war auf dem Blechboden zunächst eine 10mm Dämm- und Ausgleichtsplatte aus gepressten Fasern. Darauf eine dünne MDF- Platte und dann der Teppichboden.

Inwiefern das optimal ist, was Dämmung oder Korrosionsschutz angeht, kann ich dir nicht sagen, aber mein Boden war bis auf den Schwellerbereich recht gut erhalten. Und die Vorbesitzer haben sich nicht wegen kalter Füße beschwert.

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6535
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Bodenplatte für Camper

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo zusammen,

ich hab' ne dünnere Platte drin - ich schätze so 5-6mm - wasserfeste MDF Platte vom Schreiner... sieht leicht gelblich/orange aus...
(Photos bin ich wegen schlechtem Wetter und Urlaubsvorbeitungsstreß immer noch schuldig :oops: - aber nicht vergessen Harald :wink: )

Darunter dünne Trittschallfolie (für Laminat) und darunter Hohlraumschutzwachs auf dem frisch lackierten Blech...

Und über der Platte einen Teppichboden - allerdings erst mal einen ganz billigen - nicht teuere Meterware sondern einen größeren Läufer in irgendwie orange und den passend zerschnitten - mal sehen wie lange so etwas überhaupt hält... Montag geht's auf Testfahrt :wink:

Grüße,
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Bodenplatte für Camper

Beitrag von bigbug »

Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:
Darunter dünne Trittschallfolie (für Laminat)
Rolf-Stephan, du bist ein guter Mensch! :thumb: Da können die Maulwürfe weiterhin in Ruhe schlafen während du im Bulli das Tanzbein schwingst! :dafür:

;-)
Sorry, aber ich konnte nicht wiederstehen! Nicht böse sein!
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Re: Bodenplatte für Camper

Beitrag von Andi »

Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich hab' ne dünnere Platte drin - ich schätze so 5-6mm - wasserfeste MDF Platte vom Schreiner... sieht leicht gelblich/orange aus...
(Photos bin ich wegen schlechtem Wetter und Urlaubsvorbeitungsstreß immer noch schuldig :oops: - aber nicht vergessen Harald :wink: )

Darunter dünne Trittschallfolie (für Laminat) und darunter Hohlraumschutzwachs auf dem frisch lackierten Blech...

Und über der Platte einen Teppichboden - allerdings erst mal einen ganz billigen - nicht teuere Meterware sondern einen größeren Läufer in irgendwie orange und den passend zerschnitten - mal sehen wie lange so etwas überhaupt hält... Montag geht's auf Testfahrt :wink:

Grüße,
Ich bitte um ein "Photo" und evtl Maße :-D :birthday:
Gruß
Andreas
Bild
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4299
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Bodenplatte für Camper

Beitrag von Sgt. Pepper »

Hi,

hab damals für meine Offenbachausstattung die Bodenplatte vermessen und eine Zeichnung angefertigt.
Ich weiß nicht wie das bei einer anderen Ausstattung passt. Die großen Rechteckigen Ausschnitte sind für die beiden Gaskästen.

Gruß Stephan
Dateianhänge
DSC04056_small.jpg
Bodenplatte MDF.pdf
Bild
Bild
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Re: Bodenplatte für Camper

Beitrag von Andi »

Genial! Jetzt noch fürn Berlin und Bingo
Gruß
Andreas
Bild
Benutzeravatar
schmiermaxe
T2-Profi
Beiträge: 54
Registriert: 11.01.2010 20:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bodenplatte für Camper

Beitrag von schmiermaxe »

Ich habe den Blechboden mit Mike Sanders eingepinselt, darauf dann eine ISO Matte aus'm Campingbedarf verlegt (wesentlich günstiger als das Spezialmaterial, jedoch geauso gut weil's auch keine Feuchtigkeit zieht) und darauf dann eine 9mm starke Birkenholzspanplatte in der original Abmessung verlegt und verschraubt. Und zu guter letzt habe ich einen hochwertigen PVC-Boden auf der Holzplatte vollflächig verklebt.
Antworten