...und es hat suuummm gemacht!

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Stellano
T2-Profi
Beiträge: 60
Registriert: 23.08.2009 20:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

...und es hat suuummm gemacht!

Beitrag von Stellano »

Hallo Leute!
Da ich ja nun meinen Kühlschrank erfolgreich überholt habe, läuft jetzt wieder auf 220V, 12V und Gas, ist mir gestern beim Zusammenbau die Wasserpumpe abgesoffen. Hatte wohl ein Leck. Ich habe sie dann zerlegt, trockengelegt und wieder eingebaut.
Aber beim Ausprobieren dann das Unglück:
Ein Funken, ein Knall im Amaturenbrettbereich und die Pumpe war dann entgültig hin.
Das Problem ist nur, wo sitzt die Sicherung für die Pumpe bzw. Kühlschrank, da ja beides an einem 12V Strang dranhängt???
Die normalen Sicherungen unterm Lenkrad sind alles OK. Ist der Spülenschrank irgendwie eigens abgesichert????
Bitte helfen!!!!! Ich will doch morgen nach Wietzendorf!
MfG Stellan
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: ...und es hat suuummm gemacht!

Beitrag von Harald »

Tja,

da sind jetzt die Helsinkifahrer gefragt. Nur so viel schonmal aus´m Berlin: da befindet sich tatsächlich ne eigene Absicherung für das 12V-Netz der Westfalia-Einrichtung in dem seitlichen Kasten, wo das Aggregat für das Kühlfach gibt.

Spricht dafür, daß auch Helsinki selber abgesichert ist.

Und eigentlich würde ich die Sicherung genau da vermuten, wo Du ja warst: im Spülenschrank. Hinterm Sitz ist doch nur der Zündautomat für die SBA, oder?

Viel Glück!
Harald

edith: hab was gefunden:
bellabulli hat geschrieben:Hallo,
um den Thread zu komplettieren möchte ich nun die Antwort selbst geben.
Die Stromversorgung des Küchenmoduls läuft, zumindest bei unserem 76er Helsinki, in einem schwarzen Schrumpfschlauch durch den Beifahrersitzkasten, unter dem Teppich nach links zum Sicherungskasten. Dort ist eine Schraubsicherung. Diese war bei uns korrodiert. Leider löste dies nicht das Problem, denn weder Kühlschrank (auf 12V), noch Frischwasserpumpe laufen. Auf Gas und 220V läuft der Kühlschrank.
Geführt wird im Übrigen lediglich Masse und 12V.

Viele Grüße!
Bild
Benutzeravatar
Stellano
T2-Profi
Beiträge: 60
Registriert: 23.08.2009 20:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: ...und es hat suuummm gemacht!

Beitrag von Stellano »

Hallo Harald!
Danke für den Tip!
Werde ich nachher mal nachsehen, erstmal zur Freizeitwelt neue Pumpe besorgen!!!
MfG Stellan
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: ...und es hat suuummm gemacht!

Beitrag von Harald »

Stellano hat geschrieben:Freizeitwelt
:thumb:

Überleg´ doch mal, ob Du nicht auf Tauchpumpe umrüstest - hat meines Erachtens den Vorteil einer besseren Verfügbarkeit, wenn mal was kaputt geht. Zum anderen auch leiser als die extrene Pumpe.

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
Stellano
T2-Profi
Beiträge: 60
Registriert: 23.08.2009 20:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: ...und es hat suuummm gemacht!

Beitrag von Stellano »

Tja, die Sache mit der Pumpe...
Ich dachte auch, fährste hin nimmste mit bauste ein läste laufen, freuste Dir, aber weit gefehlt.

"Was ist das denn fürn alter Delta??? So wat ham wer nich, Da mußte mal den Herrsteller fragen"
Ich sach, "Jo, genau! Westfalia legt sich die Dinger auch 30 Jahre auf Lager, Super Idee!!"

Auf Tauchpumpe umrüsten habe ich auch schon überlegt, dafür müßte ich aber den Tank zerschneiden, was mir echt voll quer liegt.
Wenn also noch jemand eine selbstsaugende Pumpe (nicht Frau) über hat, PN an mich!!!!
Muß ich wohl in Wietzendorf ohne Spüle auskommen, naja is ja nur für 2 Tage!
MfG Stellan
Antworten