Bugradhalter, was sagt ihr dazu

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2530
Registriert: 09.09.2005 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Re: Bugradhalter, was sagt ihr dazu

Beitrag von MichaB »

Jetzt mal halblang Jungs.

Wolfgang, Clemens eure teils wissenschaftlichen Vorträge können wir
hier bis zum Umfallen diskutieren und sicherlich kaum entkräften.
Ich will auch keine Diskussion um den optimalen Radhalter entfachen.

Allerdings geht die Analyse doch am Thema vorbei.

Es nützt nix zu diskutieren wie man heute unter Berücksichtigung
vorliegender Erkenntnisse einen Bugradhalter konstruieren würde.
Am besten gar nicht, Rad nach unten und wech ist :-) Citroen AX :-)

Es geht m.E. darum die gängigen Lösungen am T2 zu diskutieren.
Schließlich laufen die Busse seit mehr als 30 Jahren mit solchen Lösungen.

Blechschrauben oder wie hier auch erwähnt 4mm Schrauben sind da wirklich
daneben. Das ist gefährlich.

Meine Einstellung zu dem Thema ist :

Einen guten Halter kraftschlüssig unter Verwendung von Gegenhaltern
so zu verarbeiten das die Schore bombenfest hält.
Das hält dann auch nochmal 30 Jahre.
Und wenn sich einer keine Löcher in die Front bohren will, der Dachgepäckträger
ist Dein Freund.
Obwohl, unter den vorgenannten Aspekten ist das auch alles andere als sicher.

#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Bild
Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7257
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bugradhalter, was sagt ihr dazu

Beitrag von boggsermodoa »

MichaB hat geschrieben: Es geht m.E. darum die gängigen Lösungen am T2 zu diskutieren.
Darum geht's gerade nicht!
Es geht darum, ein Ersatzrad an die gewohnte Stelle zu klatschen, ohne die bekannte und (leidlich) bewährte Konstruktion zu verwenden. Stattdessen soll ein Halter her, bei dem es nicht notwendig ist, das Frontblech zu durchlöchern! Und die Frage, wie dieser Halter beschaffen sein muß, die ist hier das Thema.

Gruß,

Clemens

(dem sich ebenfalls bei all diesen "Schwimmen-aber-nicht-naß-werden" -Themen die Zehennägel hochrollen und der übrigens ein durchbohrtes Prallelement wesentlich häßlicher findet, als eine durchbohrte Frontmaske)
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2530
Registriert: 09.09.2005 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Re: Bugradhalter, was sagt ihr dazu

Beitrag von MichaB »

Das siehst Du so.

Du fandest aber auch die Pommes-Lösung mit zwei Schrauben oben ok.
(Mit zwei statt einer Schraube oben wäre das gezeigte Konstrukt m.E. gesund.)
Da rollen sich diesmal meine Fußnägel auf.
Wenn ich mir die Schräubchen an der Konstruktion ansehe .......

Der Ursprung war die Frage ob die obere Befestigung ausgespart werden kann.
Spätestens nach Dani's Beiträgen war das Thema durch.

Dann kommt Harald mit ner "tollen" Idee die Du mit ner Zusatzschraube absegnest.

Mein Part war ausschließlich die konventionelle Befestigung zu favorisieren.

#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Bild
Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Bugradhalter, was sagt ihr dazu

Beitrag von Harald »

Moin die Herren,
boggsermodoa hat geschrieben:Es geht darum, ein Ersatzrad an die gewohnte Stelle zu klatschen, ohne die bekannte und (leidlich) bewährte Konstruktion zu verwenden. Stattdessen soll ein Halter her, bei dem es nicht notwendig ist, das Frontblech zu durchlöchern! Und die Frage, wie dieser Halter beschaffen sein muß, die ist hier das Thema.
Richtig.
Und mir drehen sich Fußnägel hoch, wenn es nicht erlaubt sein soll, Alternativen zu Bekanntem durch zu sprechen oder zu denken. Wenn dann das Ergebnis das Bekannte ist: gut. Sehr gut sogar - weil man ne bessere Begründung hat als "das machen wir immer so".
boggsermodoa hat geschrieben: "Schwimmen-aber-nicht-naß-werden" -Themen
Da erlaube ich mir doch als Trockenschwimmer kurz anzumerken, daß meines Erachtens außer der Westi-Joghurtbecher-Konstruktion überhaupt keine Bugradversion "amtlich" gewesen zu sein scheint - zumindest nicht von Westfalia oder VW. Den bekannten Bügel mit den beiden Schrauben in der Front habe ich daher für ne selbstgefrickelte Version gehalten, die sich bei denen durchgesetzt hat, denen die Front ihres schäbigen Busses sowieso schon egal war. Daß da tatsächlich handfeste Gründe für sprechen - das habe ich ja nun gelernt und dafür finde ich unser Forum gut.

Nicht gut finde ich Sätze wie "Dann kommt Harald mit ner "tollen" Idee die Du mit ner Zusatzschraube absegnest" oder "all diesen "Schwimmen-aber-nicht-naß-werden" -Themen die Zehennägel hochrollen" - tut mir leid, Euch gestört zu haben. Lest einfach künftig an meinen Themen vorbei.

Danke,
Harald

den immer noch weitere Bugradkonstruktionen interessieren würden
Bild
Benutzeravatar
T2beule
T2-Süchtiger
Beiträge: 511
Registriert: 07.07.2010 19:03
IG T2 Mitgliedsnummer: 215

Re: Bugradhalter, was sagt ihr dazu

Beitrag von T2beule »

Harald hat geschrieben: (...)

Danke,
Harald

den immer noch weitere Bugradkonstruktionen interessieren würden
@Harald: ... und da kommt der Mario wieder mit dem BuKu. Ich meine in der Ausgabe 34 gab es einen Artikel über die Reserverad-Thematik. Da gab es ein Foto von einer ziemlich schrägen (im wahrsten Sinne des Wortes) Konstruktion, bei der das Bugrad vor dem Prallelement nach hinten verkippt lag. Der Stoßfänger saß dann bei bei Westfalia's Joghurtbecher davor, das Rad guckte unten raus. Grauenvoll hässlich, viel zu aufwendig von der Konstruktion, aber angeblich mit TÜV-Segen. Das Bild davon war sehr interessant, denn man konnte deutlich erkennen, dass man mit dieser Anbringung den Böschungswinkel des Wagens ziemlich einschränkte. Damit war im Parkhaus dann nicht nur die lichte Höhe ein Problem, sondern auch gleich noch die Rampe...

Gruß von Mario,

...dem diese offenbar unvermeidlichen Zankereien hier im Forum zwischendurch ziemlich auf die Nerven gehen...
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7257
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bugradhalter, was sagt ihr dazu

Beitrag von boggsermodoa »

Harald hat geschrieben: Nicht gut finde ich Sätze wie ... "all diesen "Schwimmen-aber-nicht-naß-werden" -Themen die Zehennägel hochrollen" - tut mir leid, Euch gestört zu haben. Lest einfach künftig an meinen Themen vorbei.
Na komm! Nicht schmollen!
:knuddel:
Ich denke, ich habe den ein oder anderen konstruktiven Vorschlag gemacht. Ich bin außerdem zuversichtlich, daß wir am Ende zu einem tauglichen Ergebnis kommen, sobald wir uns mal für irgendeine Variante entschieden haben.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Bugradhalter, was sagt ihr dazu

Beitrag von Roman »

Hier wie es der 2. Besitzer an meinem Bus vor ca. 30 Jahren gemacht hat.

Grüße,
Roman

PS: Sorry fürs Durcheinander, 2004 hatte ich noch wenig Ersatzteile, Regale und Werkzeug und konnte mich ausbreiten, jetzt muss ich schon den Bauch einziehen um am Bus vorbeizukommen
Dateianhänge
100_0346.jpg
100_0345.jpg
Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Bugradhalter, was sagt ihr dazu

Beitrag von Harald »

OhGottohGottohGott,
die schöne Stoßstange! Aber interessant allemal.
Noch mehr Konstruktionen bekannt?
Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Bugradhalter, was sagt ihr dazu

Beitrag von Roman »

Harald hat geschrieben:OhGottohGottohGott,
die schöne Stoßstange! Aber interessant allemal.
Da geb ich dir leider recht - bei montiertem Reserverad gehts aber.
Ersatzstoßstange liegt bereit, falls ich mal einen Vorzeigebus brauche; dann fahr ich halt ohne Reserverad.

Roman
Bild
Benutzeravatar
Inox
T2-Süchtiger
Beiträge: 1193
Registriert: 14.10.2007 22:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bugradhalter, was sagt ihr dazu

Beitrag von Inox »

Ich bin gerade über den Bulli-Sterbe-Fred gestolpert und habe dieses Bild von geraldcrewcab dort gefunden:
Bild

Da haben wir einen Bugradhalter, den man (wie von Harald gewünscht) oben im Gebläsekasten mit Blindmuttern verschrauben kann und unten an der Stoßstange oder am Deformationselement befestigt.
Durch die diagonale Ausrichtung, sollten Schwingungen kaum auftreten und das Rad würde recht nah am Frontblech sitzen, weil die Befestigungspunkte weit außen und damit (durch die Wölbung des Frontbleches) weiter hinten liegen.

:grinseval:
Bild
Antworten