Probleme mit Tankanzeige

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Sabrina
T2-Süchtiger
Beiträge: 150
Registriert: 11.12.2009 21:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 546

Probleme mit Tankanzeige

Beitrag von Sabrina »

Hallo!
meine Tankanzeige geht leider immernoch nicht. Da der Bus nun gut läuft (danke nochmals für Eure Tipps und Hilfe!), soll nun auch das noch funktionieren.

Kann mir jemand sagen wo beim T2a der Tankgeber genau sitzt und wie man dort hinkommt? Habe leider schon in der Suche (und RLF) geschaut, aber nichts brauchbares gefunden.

Viele Grüße!
Sabrina
Bild

VW T2a '71 Westfalia US-Modell
Benutzeravatar
littleblue
T2-Profi
Beiträge: 65
Registriert: 28.04.2008 07:52
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Probleme mit Tankanzeige

Beitrag von littleblue »

Hallo Sabrina,

gleich die "schlechte" Nachricht vorweg -

Der Rohrtankgeber (beim T2a) sitzt im Tank und davor eine Schotwand.

Um da heranzukommen muss, nach dem was ich weiß, der Motor ausgebaut werden.

Oder eine Öffnung in den Boden schneiden, wird hier beschrieben:

http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 2_2-1.html

Die Funktion der Anzeige läßt sich mit einem Widerstand im Kilo Ohm Bereich testen.


Viele Grüße

Frank
Benutzeravatar
SebastianT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 733
Registriert: 18.09.2008 18:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 61
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Tankanzeige

Beitrag von SebastianT2a »

Ich hatte Glück: beim basteln an der Sitzbank auf einmal entdeckt, dass schon jd. eine Revisionsöffnung für den Tankgeben reingeschnitten hatte (ob das reinschneiden so dolle war sei dahingestellt) ... aber jetzt läuft die Tankanzeige wieder :-)

http://aircooled-garage.blogspot.com/20 ... zeige.html

Das Loch wurde bei mir mittig im Bereich hinter der Bank reingeschnitten ...

Sonst muss wirklich der Motor raus ...
Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
Benutzeravatar
OldieLiebe
T2-Süchtiger
Beiträge: 1057
Registriert: 30.09.2009 11:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Tankanzeige

Beitrag von OldieLiebe »

Ist die einzige Option wirklich "ein Loch in das schöne Blech zu schneiden" :dagegen:
was kostet es den ca. den ganzen Motor raus und den Tank raus zu nehmen

... manche im Forum haben den Motor doch schon innerhalb einer Std. entfernt,
das wäre es mir ja fast wert - entgegen eines Loches. :gut:
Herzliche Grüße Wanja

68PS kann man, muss man aber nicht ... lieber originell, als Original.

Bild
Benutzeravatar
SebastianT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 733
Registriert: 18.09.2008 18:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 61
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Tankanzeige

Beitrag von SebastianT2a »

bulli-me hat geschrieben: ... manche im Forum haben den Motor doch schon innerhalb einer Std. entfernt :gut:
Wenn du ihn entfernen magst schaffst du es evtl sogar noch schneller ;-)

Aber ein großer Akt ist es wirklich nicht .. habe es zwar beim Bus noch nicht gemacht, aber beim
Käfer war es kein Stress und beim Bus kommt nur der Motorträger dazu und ich denke der ist auch schnell demontiert! Die blödste Aufgabe wird wohl das abziehen und v.a. wieder dranfummeln der Benzinleitung sein,
v.a. wenn die Schläuche keine Grippzange vertragen .. dann sollte man sie eh tauschen ...

Aber so eine Revisionsöffnung hat doch auch was ... auch wenn ich sie nicht selber reingeschnippelt hätte!
Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
Benutzeravatar
OldieLiebe
T2-Süchtiger
Beiträge: 1057
Registriert: 30.09.2009 11:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Tankanzeige

Beitrag von OldieLiebe »

Okay - danke.
Herzliche Grüße Wanja

68PS kann man, muss man aber nicht ... lieber originell, als Original.

Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Probleme mit Tankanzeige

Beitrag von Harald »

Erstmal willkommen zurück Sabrina,

weißt Du, wann das letzte Mal die Kupplung bei Deinem Motor gewechselt wurde?

Wenn Nein: hast Du für die Kupplung noch ein wenig in Deiner Kasse?
Wenn Ja: laß die Kupplung wechseln. Dabei muß der Motor raus. Da kannste Dir dann auch gleich nen neuen Tankgeber einbauen lassen und - wichtig! - das Einfüllrohr des Tanks überprüfen. Wenn das porös ist: gleich mit tauschen.

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Tankanzeige

Beitrag von Roman »

Motor aus- und einbauen dauert ungefähr gleich lange wie so ein Loch in den Kofferraum schnippeln, alles entgraten und nachher wieder verkleiden. Ausserdem sind dann noch oft Späne im Tankraum, die dann irgendwann Rost verursachen.

Wenn du den Motor ausbaust, mach auch gleich die Tankentlüftungsschläuche neu, ist beim T2a nicht so arg wie bei den Modellen ab 72er. Und wenn möglich auch gleich den Tankeinfüllschlauch und die Motorraumabdichtung.

Grüße,
Roman
Bild
Benutzeravatar
OldieLiebe
T2-Süchtiger
Beiträge: 1057
Registriert: 30.09.2009 11:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Tankanzeige

Beitrag von OldieLiebe »

Das wollte ich hören ;-)

"Schönes" Loch im Laderaum dauert gleich lang wie Motorausbau :jump:
von daher LASSEN.

Werde folgende Dinge gleich mit tauschen:
- Tankentlüftungsschläuche
- Tankeinfüllschlauch
- Motorraumabdichtung (ist nagelneu - kommt wieder rein)

Dankke :thumb:
Herzliche Grüße Wanja

68PS kann man, muss man aber nicht ... lieber originell, als Original.

Bild
Antworten